Amtsblatt
Artikel aus dem Amtsblatt der VG Straußfurt Riethnordhausn betreffend. Die Einträge reichen zurück bis ins Jahr 2010.
Archiv https://zs.thulb.uni-jena.de/receive/jportal_jpjournal_00001619
- Details
- Geschrieben von: Henning Johr
- Amtsblatt Nummer: 07/2013
Alle Vorhaben der Gemeinde im laufenden Haushaltsjahr liegen im Plan.
Das ist das Fazit einer Übersicht, die Bürgermeister Jürgen Hieber in der Gemeinderatssitzung Ende Juni für die ersten beiden Quartale des aktuellen Etats gegeben hat. Bei einigen Projekten sind die Ausgaben sogar unter den vorgesehenen Summen geblieben, bei wenigen lagen sie darüber. „Insgesamt sieht es gut aus“, bewertete Hieber die gegenwärtige Finanzlage.
Die Räte beschlossen die Vergabe von Handwerkerleistungen zum Parkettschleifen im Seniorentreff. Den Zuschlag erhielt eine Firma aus Erfurt, die unter drei Angeboten das günstigste unterbreitet hatte.
Informiert wurde die Gemeindevertretung darüber, dass reparaturbedürftige Straßenborde in der Erfurter Straße Richtung Nöda wahrscheinlich Anfang nächsten Jahres ausgewechselt werden. Die Mitglieder des Rates tauschten sich außerdem darüber aus, wie öffentliche Brunnen im Ort erhalten und künftig genutzt werden könnten.
- Details
- Geschrieben von: Henning Johr
- Amtsblatt Nummer: 07/2013
Das Sommerfest Mitte Juni war in diesem Jahr ein voller Erfolg. Das Wetter war den Organisatoren geneigt und verschonte alle von ausdauerndem Regen wie ein Jahr zuvor. Die drei Tage waren trotz großer Konkurrenz wie das Krämerbrückenfest in Erfurt oder die 925-Jahr-Feier in Stotternheim gut besucht, meinte Ringo Kraft nach den Aufräumarbeiten.
Am traditionellen Fußball-Turnier der Nurzener Straßen-, Familien- und Kumpelmannschaften nahen diesmal 14 Teams teil. Sieger wurden wieder einmal die „Schotten“, die die Trophäe jedoch erst nach einem 3:1 im Neun-Meter-Schießen erringen konnten. Den Auftakt bei dem dreitägigen Fest hatten die Bambinis von Riethnordhausen und Haßleben gegeben, die allerdings gegen die 4-6Jährigen aus Walschleben mit 0:9 den Kürzeren zogen. Die 1. Männermannschaft von Concordia absolvierte das letzte Saisonspiel gegen Kindelbrück und gewann mit 2:0. Damit konnte der zweite Platz in der Kreisliga verteidigt werden.
Am Sonnabend wurde dann bei Tanz mit einem DJ und mit Karaoke die Neue Bühne am Sportplatz eingeweiht.
Mit dem vorzeitigen Gewinn der Kreismeisterschaft schloss am Sonntagvormittag die Mädchenmannschaft aus Nurzen ein Turnier mit sechs weiteren Teams aus Thüringen ab. Die Truppe von Trainerin Irene Blechschmidt ist nicht nur souveräner Meister sondern auch noch Pokalsieger geworden.
Den Abschluss des Sommerfestes bildete ein Familiensportfest, bei dem über 40 Kinder und etwa zehn Erwachsene ihre Kräfte beim Laufen, Springen, Weitschießen mit dem Fußball, Dosenwerfen oder Stelzenlaufen maßen.
- Details
- Geschrieben von: Henning Johr
- Amtsblatt Nummer: 07/2013
Die Gemeindeverwaltung hat einen neuen Farbanstrich erhalten. Das Gebäude, an dem mittlerweile der Putz und die alte Farbe zum Teil schon bröckelte, erstrahlt jetzt in einem angenehmen Aprikose-Ton. Der Meisterbetrieb Maler & Design Thorsten Seifert aus Werningshausen hat Anfang Juli die mit Silikonharz verstärkte Fassadenfarbe aufgetragen.
Zuvor waren das Haus mit einem Hochdruckreiniger abgestrahlt, Löcher und Risse und Risse mit Spachtelmasse verschlossen, der Dachkasten sowie die Fenster geschliffen gestrichen worden.
- Details
- Geschrieben von: Henning Johr
- Amtsblatt Nummer: 07/2013
Im Gemeinderat wurde dieser Tage bemerkt, dass durch eine Reihe von Bürgern Baumverschnittarbeiten auf eigene Veranlassung veranlasst werden. Grundsätzlich steht die Gemeinde solchen freiwilligen Arbeiten durch die Bürgerschaft positiv gegenüber. Um eine gewisse Ordnung zu gewährleisten und keine willkürlichen Aktionen zuzulassen wird jedoch im gegenseitigen Interesse darum gebeten, solche Arbeiten vorher beim Bürgermeister während dessen Sprechstunden jeweils montags im Bürgermeisteramt anzuzeigen und mit ihm abzustimmen.
- Details
- Geschrieben von: Henning Johr
- Amtsblatt Nummer: 06/2013
Die Jahresrechnung 2012 für die Gemeinde Riethnordhausen zeigt, dass der Verwaltungshaushalt und auch der Vermögenshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben ausgeglichen sind. Das ist dem Erläuterungsbericht für das vergangene Rechnungsjahr zu entnehmen, der in der Sitzung des Gemeinderates Ende Mai auf der Tagesordnung stand.
Die Einnahmen und Ausgaben sind mit jeweils 1,305 Millionen Euro sorgfältig geschätzt worden, wird im Bericht bescheinigt. Keine der vor Jahresfrist geplanten größeren Ausgaben wie die Baumaßnahmen zum Gebäude des Kirmes- und Trachtenvereins, für allgemeine Straßenbaumaßnahmen oder für den Seniorentreff sind überschritten worden.
Die im Bericht enthaltenen Strukturdaten zeigen, dass die Einwohnerzahl der Gemeinde seit 2004 bis Mitte 2012 und um 118 Personen zurückgegangen ist. Zum 30. Juni vorigen Jahres zählte Riethnordhausen 1.009 Einwohner.
Der Erläuterungsbericht wurde vom Gemeinderat einstimmig zustimmend zur Kenntnis genommen.
Beschlossen wurde auch eine Nutzungsordnung für den Seniorenklub. Demnach müssen künftig einheimische Nutzer der Räumlichkeiten 50 Euro Miete und 50 Euro Kaution zahlen. Für Auswärtige betragen die Kosten 50 bzw.100 Euro.
Zum Abschluss ihrer Beratung führten die Abgeordneten eine Baumbegehung in der Erfurter Straße durch. Dabei wurde eine Einschätzung des Bauamtes Thüringen zur Beseitigung von Totholz, zur Herstellung eines sogenannten Lichtraumprofiles, zur Beseitigung von Stamm- und Stockaustrieben oder zum notwendigen Fällen einzelner Bäume überprüft. Wahrscheinlich ab Herbst werden die Arbeiten ausgeführt und der Baumbestand dann in den Besitz und die Verantwortung der Gemeinde übertragen.
- Details
- Geschrieben von: Henning Johr
- Amtsblatt Nummer: 06/2013
Bei Dorffesten am Sportplatz muss künftig keine provisorische Bühne mehr errichtet werden. Neben dem Aufgang zum Übungsplatz der Fußballer wurde jetzt von Mitgliedern des Sportvereins, des Kirmes- und Trachtenvereins und der Feuerwehr in mehr als 500 freiwilligen Stunden eine schmucke Bühne gebaut, die mit Natursteinen verblendet ist. 37 Quadratmeter misst das solide Bauwerk, das bei Bedarf mit einer transportablen Überdachung versehen werden kann. Vor der Bühne ist eine 55 Quadratmeter große Tanzfläche verlegt worden.
- Details
- Geschrieben von: Henning Johr
- Amtsblatt Nummer: 05/2013
Bürgermeister Jürgen Hieber hat auf der Sitzung des Gemeinderates im April über die Erfüllung des Haushaltsplanes für das laufende Jahr informiert. „Es ist im Großen und Ganzen alles schon erledigt“, erklärte er gegenüber den Abgeordneten. Der Auftrag für den Einbau neuer Tore am Feuerwehrgerätehaus ist vergeben, die Fassade des Rathauses ist bereits in Arbeit, im Seniorenklub geht es weiter vorwärts, für den Sportplatz werden neue Fußballtore in kleiner und großer Version angefertigt und die Arbeit an den Parkplätzen für das Bürgerhaus werden in einigen Wochen beginnen.
In der für 2013 in Riethnordhausen beschlossenen Haushaltssatzung gibt es keine genehmigungspflichtigen Bestandteile, heißt es in einem Schreiben der Kommunalaufsicht, das der Gemeindevertretung vorliegt.
Gegen den Etat werden keine rechtsaufsichtlichen Bedenken erhoben, betonte der Amtsleiter.
Der Rat debattierte über Nutzungsentgelte für gemeindliche Einrichtungen wie den Seniorenklub. Vorgeschlagen werden für die Anmietung der Räumlichkeiten etwa für Familienfeiern unterschiedliche Preise für Einwohner und Ortsfremde. In beiden Fällen soll eine Kaution zur Begleichung eventueller Schäden gezahlt werden. Ein Beschluss zu den Nutzungsentgelten soll im Mai gefasst werden.
Für die Mai-Beratung wurde eine Baumbegehung im Ort festgelegt, um den Gesundheitszustand zu begutachten.
Der Rat legte außerdem Widerspruch gegen den endgültigen Bescheid zur erhöhten Kreisumlage ein.
- Details
- Geschrieben von: Henning Johr
- Amtsblatt Nummer: 05/2013
Die Mädchen und Jungen der Kindertagesstätte können sich vielen neuen Spielzeugen erfreuen. Für die Spende der Bremer Lagerhausgesellschaft, Niederlassung Kölleda, in Höhe von 600 Euro wurde keine Entspannungsecke als Rückzugsareal für gestresste Kinder eingerichtet, berichtete Leiterin Freya Kämmerer. Dringender wurde neues Spielzeug für den Außenbereich der Einrichtung benötigt. Gekauft wurden ein Bobbycar, ein Motorrad, Bagger, Kipper, Förmchen, Eimer und Schaufeln, mit denen sich die Kleinen an sonnigen Tagen jetzt die Zeit vertreiben.
- Details
- Geschrieben von: Henning Johr
- Amtsblatt Nummer: 05/2013
Nach der langen Winterpause wurden im April endlich die Reparaturen an der Brücke und die Schmale Gera in der Brauhausgasse fertiggestellt.
Restliche Betonarbeiten wurden gemacht, neue Geländer gesetzt und Pflaster wieder ordentlich verlegt.
- Details
- Geschrieben von: Henning Johr
- Amtsblatt Nummer: 05/2013
Gemeindearbeiter Thomas Pfeifer hat Ende April mit seinen Helfern Heiko Straube und Danny Pfeifer ein Spielgerüst mit drei Türmen, Rutsche, Mini-Kletterwand, Seilleiter in Eigenregie aufgestellt.
Mehrere Tage benötigte das Team bis jedes Teil und jede Schraube an der richtigen Stelle festigt war und die gesamte Konstruktion einbetoniert werden konnte. Der Gemeinderat hatte den Erwerb dieser großen Spiellandschaft für den Haushalt 2013 beschlossen und dafür rund 11.000 Euro genehmigt.
Zum Kindertag am 1. Juni soll der neugestaltete Platz mit einem Kinderfest offiziell eingeweiht werden.