• Amtsblatt Nummer: 09/2013

Bürgermeister Jürgen Hieber stellte in der August-Sitzung des Gemeinderates die Ergebnisse des Mikrozensus vom 9. Mai 2011 vor. Zu dem Zeitpunkt hatte Riethnordhausen 1004 Einwohner. Davon waren 502 männlich und 502 weiblich. Lediglich drei Einwohner waren nicht deutscher Nationalität. 351 Bewohner waren ledig, 524 waren verheiratet oder lebten in so genannten Lebenspartnerschaften.

Verwitwet waren 69, geschieden 60 Bewohner. In der Gemeinde wurden 346 Gebäude mit 442 Wohnungen gezählt. Die durchschnittliche Wohnungsgröße betrug 107 Quadratmeter.

Der Räte stimmten bei zwei Enthaltungen gegen den Verkauf von Gemeindeland an die K & B Kies und Beton GmbH Erfurt. Es werden Nachverhandlungen zum Kaufpreis angestrebt.

Einstimmige Zustimmung gab es zu einem Bauantrag.

Der Bürgermeister sprach Achim Micklitz aus dem Weidenweg ein öffentliches Lob für sein Engagement für die Feuerwehr aus. Der Prüfingenieur der DEKRA hat zum wiederholten Mal die technische Überprüfung der Löschfahrzeuge als Spende durchgeführt.

Informiert wurde der Rat darüber, dass in die Angelegenheit „Gemeindeschenke“ Bewegung gekommen ist. „Es könnte sein, dass der Abriss bevorsteht“, meinte der Bürgermeister. Mit Unverständnis wurde zur Kenntnis genommen, dass Markierungsschilder an den Fahrradwegen zum Ortseingang Riethnordhausen mit schwarzer Farbe übersprüht wurden. Dieser Vandalismus sei unerträglich.

Die Verwaltungsgemeinschaft teilte mit, dass demnächst Bescheide zu den Straßenausbaubeiträgen verschickt werden. Es ist möglich, Widerspruch dagegen einzulegen. Allerdings sind dann nicht unerhebliche Bearbeitungsgebühren fällig.