Amtsblatt
Artikel aus dem Amtsblatt der VG Straußfurt Riethnordhausn betreffend. Die Einträge reichen zurück bis ins Jahr 2010.
Archiv https://zs.thulb.uni-jena.de/receive/jportal_jpjournal_00001619
- Details
- Geschrieben von: Henning Johr
- Amtsblatt Nummer: 09/2016
Ein verbesserter Internetempfang kündigt sich in Riethnordhausen an. Im Auftrag von Investor Kai Rottleb führt die Firma Bohrtechnik Schütze aus Werningshausen Horizotalbohrungen auf einer Länge von rund 1.500 Metern längs der Gemeindeachse durch und verlegt dabei ein Leerrohr. Dort hinein kommt ein Glasfaserkabel, das eine entschieden höhere Übertragungsgeschwindigkeit erlaubt.
- Details
- Geschrieben von: Henning Johr
- Amtsblatt Nummer: 08/2016
Bürgermeister Jürgen Hieber ist auf der Gemeinderatssitzung Ende Juni auf seine sechste Amtszeit vereidigt worden. Er war bei der Wahl am 5. Juni als einziger Kandidat für das Amt angetreten und hatte 98,5 Prozent der abgegebenen Stimmen auf sich vereinigt.
Den Diensteid leistete der 72jährige auf der jüngsten Gemeinderatssitzung in Vertretung für den „Alterspräsidenten“, Lothar Kroll, gegenüber Ratsmitglied Helga Borchert. Er versicherte, das Grundgesetz der Bundesrepublik, die Verfassung des Freistaates sowie alle geltenden Gesetze zu wahren und seine Amtspflichten gewissenhaft und unparteilich zu erfüllen.
Hieber ist seit 1990 Bürgermeister in Riethnordhausen. So hohe Zustimmungswerte wie bei der jüngsten Wahl sind für ihn nicht selten. 2004 erhielt er sogar über 99 Prozent der Stimmen.
Die Bürger brachten ihm erneut das Vertrauen entgegen, weil sich der Ort unter seiner Führung nach der Wende in jeder Hinsicht gut entwickelt hat. Vor allem im finanziellen Bereich ist eine gute Arbeit geleistet worden. Die Gemeinde hat keine Schulden und kann im Notfall auf ein sattes Finanzpolster zurückgreifen.
Mit einer Enthaltung haben die Abgeordneten beschlossen, eine noch offene Umlage des Abwasserzweckverbandes „Finne“ aus dem Jahr 20.000 in Höhe von rund 61.000 Euro zurückzuzahlen. Diese außerplanmäßige Ausgabe muss aus Mitteln der allgemeinen Rücklage, wie das Guthaben der Gemeinde auf Amtsdeutsch genannt wird, erfolgen.
Debattiert wurde ein offizieller Antrag der Feuerwehr zum Kauf eines neuen leistungsfähigeren Löschfahrzeuges, das über 200.000 Euro kosten soll. Falls Fördermittel dafür genehmigt werden und nach Abzug eines Nachlasses würde die Gemeinde immer noch rund 140.000 Euro dafür ausgeben müssen. Der Rat einigte sich darauf, dass zu dem Antrag eine schriftliche Stellungnahme des Kreisbrandinspektors angefordert wird.
Danach wird die Sache nochmals auf die Tagesordnung gesetzt. Der Bürgermeister warnte vor dem unbefugten Benutzen der Sirene, die jüngst nach dem Aufstieg der 1. Fußballmannschaft in die Kreisoberliga ausgelöst wurde. In diesem Fall wird noch einmal von einer Strafe abgesehen, sagte er. Er sprach auch die Unsitte an, bei jeder unmöglichen Gelegenheit Böller oder Raketen zu zünden. Genehmigungen für ein Feuerwerk außerhalb der Silvesterzeit sind extra zu beantragen.
- Details
- Geschrieben von: Henning Johr
- Amtsblatt Nummer: 08/2016
Die Freiwillige Feuerwehr ist um ein praktisches Ausstattungsdetail reicher. Vor kurzem wurde am Löschfahrzeug ein Lichtmast mit zwei LED-Scheinwerfern angebracht, der bis auf eine Höhe von 5,5 Metern ausgefahren werden kann. „Das erlaubt uns, Unfallstellen oder auch Hubschrauberlandeplätze auf rund 800 Quadratmeter auszuleuchten“, berichtete Ortsbrandmeister Lars Fischer. Wo jetzt ein Knopfdruck genügt, waren bisher drei Männer mit dem umständlichen Aufbau von Stativen nötig, um in der Dämmerung oder bei Nacht für eine gute Sicht zu sorgen.
- Details
- Geschrieben von: Henning Johr
- Amtsblatt Nummer: 08/2016
Der Sportplatz war aus Anlass des Jubiläums 90 Jahre Fußball in Riethnordhausen vom 23. bis 26. Juni der unumstrittene Mittelpunkt der Gemeinde. Am ersten Tag wurde die Dorfmeisterschaft mit Mannschaften der vier Ortsteile ausgetragen. Dabei konnte sich knapp das Team Nordooost durchsetzen und den Siegerpokal entgegennehmen. Insgesamt schlugen sich die Concorden bei den Turnieren sehr erfolgreich. Die Alten Herren, die Jugend, die Frauen, die Männer und die Bambinis: Fast alle gingen in den Vergleichen als Sieger hervor.
Auf der Festveranstaltung am Samstag wurden Winfried Meyer und Jens Schönheit mit der Goldenen Ehrennadel des Thüringer Fußballverbandes ausgezeichnet. Die Nadel in Silber erhielt Arne Zimmer, in Bronze wurde sie an Petra Baumann, Patrick Voigt, Rene Straube und Heiko Straube vergeben. Insgesamt war das Jubiläum ein großer Erfolg, schätzte Präsident Nils Pfeifer anschließend ein.
- Details
- Geschrieben von: Henning Johr
- Amtsblatt Nummer: 07/2016
Das Bauvorhaben am Kindergarten geht seinem Ende entgegen. Das riesige Schattendach war zum Anfang des Monats schon fast fertig gestellt.
Obwohl die ausführende Firma immer wieder Baupausen einlegt, hofft Kita-Chefin Freya Kämmerer stark, dass die Arbeiten bis zum Sommerfest am 11. Juni abgeschlossen sind.
- Details
- Geschrieben von: Henning Johr
- Amtsblatt Nummer: 07/2016
Bürgermeister Jürgen Hieber übereicht den Bergfuchs, das Maskottchen der Gemeinde.
- Details
- Geschrieben von: Henning Johr
- Amtsblatt Nummer: 07/2016
Die Freiwillige Feuerwehr (FFW) verfügt seit kurzem über eine leistungsfähige neue Tragkraftspritze. Die Kosten von über 14.000 Euro hat der Gemeinderat als außerplanmäßige Ausgabe in seiner Mai-Sitzung einstimmig genehmigt. Gleichzeitig wurde einer Materialliste zum Beispiel für Schläuche, Werkzeuge, Feuerpatschen oder einem Flutlichtmast zugestimmt. Diese zusätzlichen Mittel für die Feuerwehr wurden erforderlich, weil bei der Aufstellung des Jahreshaushaltes ein Versehen passierte und deswegen deutlich zu wenig Gelder eingestellt waren.
Zur Debatte stand außerdem ein Muster über einen Konzessionsvertrag mit der Thüringer Wasserversorgung. Dabei geht es um Zahlungen der ThüWa an die Gemeinde und um die kostenlose Entnahme von Löschwasser bei Bränden oder zu Übungszwecken der FFW.
Zugestimmt hat der Rat einer Vereinbarung mit dem Gartenverein „Frohes Schaffen“. Der muss zur Umwidmung eines Parkplatzes zurück in Gartenland rund 100 Kubikmeter zertifizierten Mutterboden kaufen. Weil der Verein dazu finanziell nicht in der Lage ist, übernimmt die Gemeinde die Kosten. Die Hobbygärtner verpflichteten sich im Gegenzug, den Umflutgraben von Höhe Tankstelle bis zum Wehr an der Schmalen Gera zu säubern.
Bürgermeister Jürgen Hieber informierte darüber, dass ab dem 8. Juni die Sparkasse in regelmäßigen Abständen mit einem mobilen Geldautomaten im Ort stehen wird.
- Details
- Geschrieben von: Henning Johr
- Amtsblatt Nummer: 07/2016
Der Sportverein Concordia feiert Ende des Monats sein 90jähriges Bestehen. Die Mitglieder haben für das Jubiläum vom 23. bis 26. Juni zahlreiche Veranstaltungen organisiert. Von Donnerstag an finden mehrere Blitzturniere und Mannschaftsvergleiche statt. Begonnen wird mit einem Turnier der vier Ortsteile, die sich aus einem virtuellen Schnitt aus der Vogelperspektive ergeben. Dabei führt eine Linie durch die Herrengasse und mitten durch das Wohnhaus, das aus der alten Schule entstanden ist. Am Freitag geht es mit einem Blitzturnier von Alte Herren-Mannschaften und einem Tanzabend mit DJ-Musik weiter. Der Sonnabend beginnt mit Spielen der F- und D-Jugend sowie mit einem Frühschoppen der Ehemaligen. Concordia-Präsident Nils Pfeifer macht darauf aufmerksam, dass dafür keine besonderen Einladungen verschickt werden. Jeder Interessent ist herzlich willkommen, sagte er. Am Blitzturnier der Männermannschaften wird auch ein Team aus Riethnordhausen bei Sangerhausen teilnehmen, das bei der 85-Jahr-Feier 2011 für viel Stimmung gesorgt hatte. Am Nachmittag wird der Sportplatz das Endziel der diesjährigen Radtour der Kirchgemeinde sein, an der rund 60 Kinder, Frauen und Männer teilnehmen werden. Dabei rechnet Pfeifer mit einem großen Ansturm auf das Kuchenbuffet, für das mehrere Frauen des Vereins Selbstgebackenes spenden. Der Sonnabend endet mit einer Festveranstaltung im Bürgerhaus, bei der die Haßlebener Band „Man and the Machine“ zum öffentlichen Tanz aufspielen wird. Das Jubiläum wird am Sonntag mit Spielen der Frauen sowie der G- und der C-Jugend beendet.
Für alle Besucher wird am Getränkestand, am Grill und in der Kuchenstube gut gesorgt, verspricht Präsident Pfeifer. Für die Kinder wird ein Spielpark aufgebaut, wobei dafür die Überlegungen dafür zum Redaktionsschluss des Amtsblattes noch nicht abgeschlossen waren.
Der Sportverein Concordia hat zur Zeit knapp 200 Mitglieder. Das ist etwa jeder fünfte Einwohner. Acht Fußball-Mannschaften stehen im regelmäßigen Spielbetrieb, wobei die Nachwuchsteams zum Teil Spielgemeinschaften mit Haßleben oder Walschleben bilden.
- Details
- Geschrieben von: Henning Johr
- Amtsblatt Nummer: 06/2016
Am 22. April war es endlich soweit. Der vom Bildhauer Christian Paschold aus Tiefthal gestaltete Bronzefuchs wurde im Beisein von rund 250 Einwohnern feierlich enthüllt. Bürgermeister Jürgen Hieber erinnerte zu dem Anlass daran, dass an dem jetzt neugestaltetem Platz bis Jahresbeginn 2015 die historische Schenke stand, in der Generationen von Riethnordhäuser fröhliche Stunden verlebten Weil das Haus mit den Jahren baufällig wurde, musste es abgerissen werden. „Irgendwann entstand die Idee, auf dem Platz das heimliche Wappentier von Nurzen aufzustellen“, sagte Hieber. „Ich hoffe, dass wir uns viele Jahre über den Bergfuchs freuen können“, sagte er.
- Details
- Geschrieben von: Henning Johr
- Amtsblatt Nummer: 06/2016
In Riethnordhausen wurden im letzten halben Jahr zehn Babys geboren. Das sind einem Zeitraum von sechs Monaten soviel wie seit rund 20 Jahren nicht mehr. Bürgermeister Jürgen Hieber und Ortschronist Henning Johr warteten mit der Übergabe des Bergfuchses, dem Maskottchen des Dorfes, und den Fotos bis Anfang Mai, um bei Sonnenschein und Blütenpracht schöne Motive zu bekommen. Aus Platzgründen wird die Veröffentlichung der anderen fünf Fotos auf die Ausgabe des Gemeindeanzeigers von Juni verschoben.