Die Kindergartengebühren in Riethnordhausen werden mit Wirkung von 1. Januar 2017 erhöht. Das hat der Gemeinderat in seiner Sitzung Ende Juli mit sechs Ja- und einer Nein-Stimme bei einer Enthaltung beschlossen. Auf der Grundlage einer Kostenkalkulation, die per Gesetz alle zwei Jahre neu berechnet werden muss, steigt der Elternbeitrag für das erste Kind im Kindergartenbereich von 100 auf 141 Euro und im Krippenbereich von 125 auf 170 Euro. „Der Kostentreiber ist der vom Land beschlossene Betreuungsschlüssel, wieviel Kinder auf einen Erzieher kommen müssen“, betonte Bürgermeister Jürgen Hieber. Auf dieser Grundlage werden allein die Lohn- und Gehaltskosten von 2014 bis 2018 über zwölf Prozent steigen. Hinzu kommen wachsende Ausgaben für Wasser, Energie und Versorgung. Von den Gesamtkosten pro Kita-Platz entfallen lediglich 18 Prozent auf die Eltern, 23 Prozent trägt das Land, 59 Prozent die Gemeinde. Mit einer Gegenstimme und zwei Enthaltungen stimmte der Rat dem Verkauf des Grundstücks am Alperstedter Weg vor dem Dorfgemeinschaftshaus zu. Dort wird eine Familie ein Haus errichten.
Beschlossen wurde der Ankauf eines kleinen Gemäldes, das die Kirche von Riethnordhausen zeigt. Das Öl-Bild hat die Größe 40x30 Zentimeter, stammt von einem Maler W. Alburg und ist auf das Jahr 1956 datiert. Es wurde der Gemeinde von einem Kunsthandel für 30 Euro angeboten.
Ratsmitglied Lothar Kroll stellte einen repräsentativen Geburtstagskalender mit Motiven aus Riethnordhausen vor. Interessenten können sich an Holger Kraft, Treppenstraße 2 in Erfurt , Telefon 0361/3469618, wenden.
Der Bürgermeister appellierte an jene Familien oder Gruppen, die am Sportplatz oder in den Räumlichkeiten der Freiwilligen Feuerwehr feiern, die Lärmbelästigung für die Anwohner zur Nachtzeit in Grenzen zu halten.