• Amtsblatt Nummer: 11/2016

Der Gemeinderat hat sich auf seiner Beratung Ende September für eine Sternwarte am Rande des Ortes Richtung Haßleben ausgesprochen. Allerdings liegt das Grundstück, auf dem die Beobachtungsstation bereits steht, planungsrechtlich im Außenbereich von Riethnordhausen. Der Bauantrag vom Axel Haubeiß aus dem Akazienweg 18 ist für das Bauamt der Verwaltungsgemeinschaft deswegen nicht zulässig. Die entsprechenden Paragrafen im Baugesetz würden von „nicht privilegiert“ und „nicht begünstigt“ ausgehen, so wurde in einer Beschlußempfehlung geschrieben, die dem Rat zugeleitet wurde. Der Rat solle beschließen, dem Antrag nicht zuzustimmen, so die amtliche Forderung.

Mit sieben Gegenstimmen und zwei Enthaltungen wies der Gemeinderat dieses Ansinnen deutlich zurück. Die Sternwarte ist auch aus Bildungsgründen interessant und bedeutet für den Ort insgesamt eine Aufwertung, argumentierte Bürgermeister Jürgen Hieber. Bei solchen Vorhaben wie einer Sternwarte sollte weniger nach Ablehnungsgründen gesucht, sondern vielmehr im Interesse der Allgemeinheit entschieden werden, meinte er. Und dieses Interesse würde in diesem Fall eindeutig vorliegen. Der Antragsteller Axel Haubeiß - Lehrer am Gymnasium in Gebesee - sei ein engagierter Mann, der die Unterstützung des Rates habe, sagte der Bürgermeister. Hieber dankte den Gemeinderäten für ihr Votum gegen die ablehnende Beschlussempfehlung und drückte die Hoffnung aus, dass „wir damit Herrn Haubeiß helfen und unterstützen konnten.

Einstimmig beschlossen wurde eine Ergänzungssatzung für Riethnordhausen, damit die Flurstücke in der Unteren Dorfstraße neben dem Wohngebiet „Am Gasthofe“ bebaut werden können. Ebenfalls einstimmig votierte der Rat für einen Grundsatzbeschluss, bei dem es darum geht, dass die Mitgliedgemeinden der jetzigen Verwaltungsgemeinschaft Straußfurt im Zuge der Gebietsreform eine Landgemeinde bilden wollen.