nurzen.de
  • SVC
  • Kirmesverein
  • Freiwillige Feuerwehr
  • Simsonfreunde
  • Gartenverein

Menü

  • Startseite
  • Veranstaltungen
  • Gemeinderat
  • Amtsblatt
  • Impressum
  • Archiv

Demnächst

Samstag, 29. November, 16:00
4. Weihnachtsfeier im Gasthaus zum Goldnen Lamm
Gasthaus zum Goldnen Lamm
Noch 3 Tage
Montag, 1. Dezember, 17:00 - 18:00
Sprechstunde Bürgermeister
Gemeindeverwaltung
Noch 5 Tage
Samstag, 6. Dezember, 10:00
Tischtennis Weihnachtsturnier
Dorfgemeinschaftshaus
Noch 9 Tage
Samstag, 13. Dezember
Weihnachtsfeier SVC
Dorfgemeinschaftshaus
Noch 16 Tage
Sonntag, 21. Dezember
Weihnachtsmannausfahrt

Noch 24 Tage
Mittwoch, 24. Dezember, 15:00
Gottesdienst und Krippenspiel
St. Bonifatius Kirche
Noch 28 Tage
Donnerstag, 2. April
Osterfeuer 2026
Wanderhütte an der Kirche
Noch 126 Tage
Freitag, 5. Juni bis Sonntag, 14. Juni
1150 Jahrfeier

Noch 190 Tage
Samstag, 5. September
11. Simsontreffen
Walschleber Straße
Noch 282 Tage
Donnerstag, 29. Oktober bis Sonntag, 1. November
Kirmes 2026
Festzelt am Sportplatz
Noch 336 Tage
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Amtsblatt

Amtsblatt

Artikel aus dem Amtsblatt der VG Straußfurt Riethnordhausn betreffend. Die Einträge reichen zurück bis ins Jahr 2010.

Archiv https://zs.thulb.uni-jena.de/receive/jportal_jpjournal_00001619

SV Concordia Riethnordhausen erhält neue LED-Flutlichtanlage

Details
Geschrieben von: Christoph Vietzke
Erstellt: 03. Dezember 2025
  • SVC
  • Baugeschehen
  • Amtsblatt Nummer: 11/2025

Die Mitglieder des SV Concordia Riethnordhausen e.V. können sich über eine moderne Beleuchtung für ihre Sportanlage freuen. Die Flutlichtanlage des Hartplatzes wurde vollständig auf energieeffiziente LED-Technik umgerüstet. Die bisherige Anlage war deutlich in die Jahre gekommen. Neben nachlassender Beleuchtungsstärke traten zunehmend Teilausfälle sowie lange Anlaufzeiten auf, was sowohl den Trainingsbetrieb als auch die Wartung erschwerte. Mit der neuen LED-Beleuchtung verbessert sich die Ausleuchtung des Platzes erheblich, gleichzeitig werden Energieverbrauch und Betriebskosten dauerhaft gesenkt - ein Gewinn für die Umwelt und den Verein. Die Umrüstung wurde durch die Firma Hudson GmbH aus dem bayerischen Amberg fachgerecht umgesetzt. Finanziell getragen wurde das Projekt durch eine Eigenbeteiligung des Vereins sowie durch Mittel des Landkreises Sömmerda, der Gemeinde Riethnordhausen und durch Fördermittel des Landessportbundes Thüringen. Die Bewilligung dieser Zuwendungen war maßgeblich für die erfolgreiche Realisierung des Vorhabens. Der SV Concordia Riethnordhausen e.V. bedankt sich bei der Verwaltungsgemeinschaft Straußfurt für die Unterstützung im Antragsverfahren. Ein besonderer Dank gilt dem Landkreis Sömmerda, der Gemeinde Riethnordhausen sowie dem Landessportbund Thüringen für die finanzielle Förderung. Mit der neuen LED-Flutlichtanlage ist der Verein für die kommenden Jahre bestens ausgestattet und kann seinen Trainings- und Spielbetrieb unter deutlich verbesserten Bedingungen fortführen.

„Öffne deine Tür“ 2025 in Riethnordhausen

Details
Geschrieben von: Christoph Vietzke
Erstellt: 03. Dezember 2025
  • Gemeinde
  • Vereinsleben
  • Amtsblatt Nummer: 11/2025

Nach den erfolgreichen „Öffne deine Tür“-Aktionen der letzten Jahre soll die Veranstaltungsreihe auch in diesem Jahr wieder stattfinden. Familien und Vereine der Gemeinde Riethnordhausen laden in diesem Rahmen zu gemütlichen Treffen in entspannter Atmosphäre und interessanten Gesprächen ein. An folgenden Terminen werden sich die Türen öffnen:

  • Mittwoch, den 03.12.2025 ab 18.00 Uhr Kirchgemeinde, im Pfarrgarten
  • Donnerstag, den 04.12.2025 ab 17.00 Uhr Familie Mönchgesang, Akazienweg 1
  • Freitag, den 05.12.2025 ab 18.00 Uhr Familie Oswald und Gasse, Badergasse 70a
  • Sonntag, den 07.12.2025 ab 16.00 Uhr Familien Straube, Alperstedter Weg 2
  • Dienstag, den 09.12.2025 ab 16.00 Uhr Familie Schüchner & Nachbarn, Akazienweg 29
  • Mittwoch, den 10.12.2025 ab 18.00 Uhr Familie Preiser, Hunnengasse
  • Mittwoch, den 17.12.2025 ab 18.00 Uhr Familie Kraft, Strauchstieggasse 94
  • Samstag, den 20.12.2025 ab 18.00 Uhr Familie Lindner und Freunde, Untere Dorfstraße 166
  • Montag, den 22.12.2025 ab 18.00 Uhr Freiwillige Feuerwehr Riethnordhausen, SV Concordia Riethnordhausen e.V. und der Kirmes- Trachtenverein Riethnordhausen e.V., an der Nurzner Wanderhütte

Hinweis: Jeder bringt bitte eine Tasse mit.

Am jeweiligen Tag wird weder Eintritt noch Geld für Speisen und Getränke genommen. Es wird allerdings begrüßt, wenn sich Besucherinnen und Besucher in Form von einer Spende erkenntlich zeigen. Die gesamten Spenden sollen für soziale und wohltätige Zwecke wie beispielsweise Kinderpflegeeinrichtungen in der näheren Umgebung verwendet werden.

Sie haben Interesse ein weiteres Türchen in der Gemeinde auszurichten? Bürgermeister Ringo Kraft steht Ihnen als Ansprechpartner zur Verfügung.

Weiterhin wird auf folgende Veranstaltungen in der Gemeinde Riethnordhausen hingewiesen:

  • Samstag, den 29.11.2025 ab 16.00 Uhr 4. Weihnachtsfeier im Gasthaus zum Goldnen Lamm
  • Samstag, den 06.12.2025 ab 10.00 Uhr Tischtennis Weihnachtsturnier im Dorfgemeinschaftshaus (Anmeldungen bis zum 28.11.2025)
  • Samstag, den 13.12.2025 Weihnachtfeier des SV Concordia Riethnordhausen e.V.
  • Sonntag, den 21.12.2025 ab 10.00 Uhr Weihnachtsmannausfahrt
  • Mittwoch, den 24.12.2025 um 15.00 Uhr Gottesdienst und Krippenspiel in der Sankt Bonifatius Kirche Riethnordhausen

Weihnachtsgrüße Bürgermeister

Details
Geschrieben von: Ringo Kraft
Erstellt: 03. Dezember 2025
  • Gemeinde
  • Amtsblatt Nummer: 11/2025

Liebe Nurznerinnen und Nurzner,

ein weiteres Jahr neigt sich dem Ende entgegen. Ein Jahr, das uns als Gemeinde erneut viel bewegt hat. 2025 war geprägt von Momenten des Miteinanders, des Engagements und des Zusammenhalts. Wir durften zahlreiche schöne Augenblicke erleben, bei Veranstaltungen, Begegnungen und Gesprächen, die unsere Gemeinschaft lebendig machen. Gleichzeitig standen wir auch vor neuen Herausforderungen, die wir nur gemeinsam bewältigen konnten. All das zeigt, dass unsere Gemeinde von ihren kleinen und großen Menschen lebt. Die Weihnachtszeit lädt uns nun dazu ein, innezuhalten. Sie schenkt uns Stunden der Ruhe und des Loslassens, die wir in unserer hektischen Welt mehr denn je brauchen. Nutzen wir diese Zeit, um uns über das zu freuen, was wirklich zählt: Wärme, Freundschaft, Familie und die kleinen Momente des Glücks, die wir im Alltag oft übersehen. Ich möchte die Gelegenheit nutzen, um allen Danke zu sagen, die unsere Gemeinde durch ihre Arbeit, ihr Engagement und ihre Hilfsbereitschaft bereichern. Mein Dank gilt den Bürgerinnen und Bürgern, die sich einbringen, den Vereinen, der Feuerwehr, dem Kita-Team sowie unseren Gemeindearbeitern - Ihnen allen, die unsere Gemeinde jeden Tag ein Stück besser machen. Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien ein friedliches und besinnliches Weihnachtsfest sowie einen guten und vor allem gesunden Start in das Jahr 2026. Möge es ein Jahr voller Zuversicht, Miteinander und schöner gemeinsamer Momente werden.

Ringo Kraft

Bürgermeister

Fackelumzug zum Martinsfest

Details
Geschrieben von: Christoph Vietzke
Erstellt: 03. Dezember 2025
  • Feuerwehr
  • Vereinsleben
  • Nachwuchs
  • Amtsblatt Nummer: 11/2025

Am Montag, dem 10. November 2025, war es wieder so weit, der herbstliche Brauch des Martinsfestes wurde in der Gemeinde Riethnordhausen begangen. Gestartet wurde traditionell mit einer Andacht in der Sankt Bonifatius Kirche, die in diesem Jahr von Diakon Kay Kasseckert gehalten wurde. Er erzählte von der Legende des heiligen Martin, erläuterte die Tradition des Martinsfestes und erinnerte daran, wie wichtig es ist, miteinander zu teilen. Im Anschluss daran zogen die kleinen und großen Bewohnerinnen und Bewohner der Gemeinde mit Fackeln und ihren liebevoll selbst gebastelten Laternen bei angenehmen Temperaturen durch die Straßen. Mit viel Begeisterung und Gesang wanderten die Jüngsten den ganzen Abend von Haus zu Haus, wo bereits zahlreiche süße Überraschungen auf sie warteten. Auf dem Sankt-Florians-Platz wartete auf die Besucherinnen und Besucher zudem leckeres Essen und warme Getränke. Ein kleines Feuer sorgte für eine gemütliche Atmosphäre und einen stimmungsvollen Abschluss des Abends. Ein herzliches Dankeschön gilt der Freiwilligen Feuerwehr Riethnordhausen und allen, die geholfen, unterstützt und mitgemacht haben.

32. Festzeltkirmes in Nurzen

Details
Geschrieben von: Christoph Vietzke
Erstellt: 03. Dezember 2025
  • Kirmes
  • Vereinsleben
  • Amtsblatt Nummer: 11/2025

Viele Wochen wurde in Nurzen fleißig geprobt, an Kostümen und Bühnenbildern gearbeitet, das Festzelt aufgebaut und liebevoll dekoriert. Mit jedem Tag stiegen Spannung und Vorfreude bei den Mitgliedern des Kirmes- und Trachtenvereins Riethnordhausen e.V. sowie bei den kirmesbegeisterten Bewohnerinnen und Bewohnern der Gemeinde Riethnordhausen. Am Donnerstag, dem 30. Oktober 2025, war es dann endlich soweit. Mit einem Gottesdienst, dem anschließenden Setzen der Tanne und dem traditionellen Tanz um den Bänderbaum wurde die Kirmes für das Jahr 2025 offiziell eröffnet. An insgesamt vier Tagen wurde getanzt, gesungen und viel gelacht. Das Programm war wieder einmal vielfältig. Der Heimatabend mit anschließender Disco mit DJ Aybee sorgte bereits am ersten Abend für gute Stimmung im Festzelt. Die traditionelle Ständchenrunde durch die Gemeinde, begleitet von Blasmusik von Trashmen, ließ den zweiten Kirmestag schwungvoll starten. Nahezu nahtlos ging es am Abend mit der Band Joe Eimer und die Skrupellosen, der Real Culture 90er/2000er Mega Show und DJ Beatklops bis in die Morgenstunden im Festzelt weiter. Die Kinderkirmes mit Beiträgen der Kita Kirchbergzwerge und den Tanzfüchschen füllte am Samstagnachmittag das Zelt mit vielen Familien. Ein besonderes Highlight war jedoch der Samstagabend. Vor ausverkauftem Haus präsentierte der Kirmes- und Trachtenverein Riethnordhausen e.V. sein diesjähriges Programm. Unterstützt wurden sie von den Pfunds-Kerlen aus Österreich, die bereits das dritte Jahr in Folge für ausgelassene musikalische Stimmung sorgten. Auf dem Festplatz waren an allen Tagen Schausteller mit einem Karussell, Schieß-, Los- und Ballwurfbuden sowie einem Süßwarenstand vertreten, der besonders die kleinen Besucherinnen und Besucher erfreute. Nach dem Frühschoppen mit den Pfunds-Kerlen am Sonntagmorgen und dem traditionellen Nageln wurde die Kirmes bis in den Abend hinein noch einmal ausgelassen gefeiert, bevor sie feierlich „beerdigt“ wurde. Was bleibt sind die Erinnerungen an die schönen Momente der 32. Festzeltkirmes sowie der Dank an die zahlreichen Sponsoren, denn nur durch ihre finanzielle Unterstützung ist eine Kirmes in diesem Stil noch möglich.

Kranzniederlegung in Riethnordhausen 2025

Details
Geschrieben von: Christoph Vietzke
Erstellt: 03. Dezember 2025
  • Gemeinde
  • Patenschaft
  • Amtsblatt Nummer: 11/2025

Am Sonntag, dem 16. November 2025, fand in der Sankt Bonifatius Kirche der Gemeinde Riethnordhausen ein feierlicher Gottesdienst zum Volkstrauertag statt. Pfarrer Matthias Polney führte durch die Andacht und erinnerte daran, dass auch 80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges die Welt kein friedlicher Ort ist. Das Gedenken an die Opfer von Krieg und Gewalt müsse bewahrt und weitergetragen werden. Anhand eines Bildes machte er deutlich, wie wertvoll Frieden für jeden Einzelnen ist. Musikalisch wurde der Gottesdienst durch Orgelbegleitung und durch mehrere Stücke eines Trompeters des Luftwaffenmusikkorps Erfurt würdevoll umrahmt. Im Anschluss legten Bürgermeister Ringo Kraft sowie Soldaten des Stabsquartiers des Logistikkommandos der Bundeswehr an den beiden Gedenksteinen der Gemeinde ein Gesteck und einen Kranz nieder. Hauptmann Benjamin erinnerte in seiner Ansprache an die Entstehung und Bedeutung des Volkstrauertages, an dem in ganz Deutschland der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft gedacht wird. Begleitet wurde die Veranstaltung vom 99-jährigen Dietrich Domann, dem ältesten Bewohner der Gemeinde Riethnordhausen und Zeitzeugen, dessen Anwesenheit dem Gedenken eine besondere Tiefe verlieh.

10. Simsontreffen in Nurzen – Jubiläum bei den Simsonfreunden Nurzen

Details
Geschrieben von: Christoph Vietzke
Erstellt: 29. Oktober 2025
  • Simsontreffen
  • Vereinsleben
  • Amtsblatt Nummer: 10/2025

Aus einer gemeinsamen Leidenschaft für die klassischen Zweitakt-Mopeds entstanden im Jahr 2014 die Simsonfreunde Nurzen. Heute ist daraus eine lebendige Interessengemeinschaft mit rund 25 festen Mitgliedern geworden, die nicht nur gemeinsam fahren, sondern auch gemeinschaftliche Unternehmungen pflegen. Jährliche Ausfahrten führen oft zu sehenswerten Zielen – vom Fahrzeugmuseum in Suhl über Besuche bei Brauereien bis hin zu Treffen von befreundeten Zweitakt-Liebhabern in der Region.

Ein besonderes Highlight in der Geschichte der Interessensgemeinschaft ist die erste Ausfahrt im Mai 2014 nach Espenfeld. Getreu dem Lied „Jonastal“ von Bobby Glitzer rauschten die Simsonfreunde vorbei an vielen Bäumen, durch viele Kurven und langen, schmalen Straßen entlang durchs Jonastal. Kein Wunder, dass der Kirmes-Frühschoppen in Nurzen zusammen mit Bobby Glitzer, welcher im selben Jahren stattfand, zur legendären Veranstaltung wurde.

Bereits am 5. September 2015 fand das erste Simsontreffen in Nurzen statt. Fast genau zehn Jahre später, am 6. September 2025, bei strahlendem Sonnenschein fand das 10. Simsontreffen der Simsonfreunde Nurzen statt. Zahlreiche Gäste trafen schon früh am Morgen auf dem Festgelände, wo Ersatzteilstände, Merchandising und mehr auf sie warteten, ein. Die Mopeds glänzten, während sich deren Fahrerinnen und Fahrer in unzähligen Gesprächen über optische und technische Details ihrer Gefährte austauschten.

Vor dem Start der jährlichen Ausfahrt wurden noch einige Ehrungen vorgenommen: Der Pokal für die weiteste Anreise ging an einen Teilnehmer aus der Nähe von Ilmenau, der rund 70 Kilometer zurücklegte. Den Pokal für die größte Gruppe erhielten die „Zweitaktfreunde-Erfurt“, die wieder einmal mit zahlreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmern vertreten waren. Und dann war es endlich soweit, der Höhepunkt des Tages stand auf dem Programm. Mit rund 327 Mopeds und anderen Gefährten fand die gemeinsame Ausfahrt, welche durch umliegende Ortschaften und vorbei an zahlreichen Zuschauerinnen und Zuschauern führte, statt. Anschließend kehrte die Gemeinschaft zum Festgelände zurück, auf dem bei Livemusik der Band „Lockstoff Rock“ und gemütlichem Lagerfeuer die Veranstaltung bis tief in die Nacht ausklang.

Das Simsontreffen sowie die Aktivitäten der Simsonfreunde Nurzen sind nur durch ein starkes Miteinander möglich. Die Interessengemeinschaft vereint Mitglieder aus verschiedenen Vereinen und Organisationen aus Riethnordhausen. Gleichzeitig wird sie von der Universal-Agrar GmbH und der Gemeinde Riethnordhausen sowie weiteren engagierten Partnern und Helfern mit wertvoller Hilfe unterstützt. Dieses Zusammenwirken zeigt eindrucksvoll, wie aus einer Leidenschaft eine Gemeinschaft wurde und aus kleinen Momenten große Erinnerungen. Die Simsonfreunde Nurzen danken allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für ein unvergessliches Fest und freuen sich auf viele weitere gemeinsame Jahre.

Kranzniederlegung zum Volkstrauertag in Riethnordhausen

Details
Geschrieben von: Christoph Vietzke
Erstellt: 29. Oktober 2025

Am Sonntag, den 16. November 2025, findet der diesjährige Volkstrauertag statt. An diesem Tag wird in ganz Deutschland der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft gedacht. Vertreter der Gemeinde Riethnordhausen sowie Soldatinnen und Soldaten aus dem Stabsquartier des Logistikkommandos der Bundeswehr werden anlässlich des Volkstrauertages eine gemeinsame Gedenkveranstaltung in der Gemeinde Riethnordhausen durchführen. Interessierte Bürgerinnen und Bürger werden hiermit am 16. November 2025 um 10.00 Uhr zum Gottesdienst in die Sankt Bonifatius Kirche in Riethnordhausen und zur anschließenden Kranzniederlegung am Weltkriegsdenkmal im Park eingeladen.

Erinnern – Helfen – Frieden sichern

Details
Geschrieben von: Christoph Vietzke
Erstellt: 29. Oktober 2025
  • Gemeinde
  • Amtsblatt Nummer: 10/2025

Am Donnerstag, den 13. November 2025, sammeln Soldatinnen und Soldaten des Stabsquartiers des Logistikkommandos der Bundeswehr von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr in der Gemeinde Riethnordhausen Spenden für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge. Mit Ihrer Unterstützung werden Kriegsgräberstätten erhalten und die Friedensarbeit des Volksbundes gefördert.

Der Volksbund ist eine humanitäre Organisation, die im Auftrag der Bundesregierung Kriegstote im Ausland sucht, bestattet und ihre Gräber pflegt. Er betreut Angehörige, berät Behörden und engagiert sich stark in der internationalen Erinnerungs- und Bildungsarbeit, insbesondere mit Jugendprojekten gegen Gewalt und Rassismus.

Jede Spende hilft, Kriegsgräber als Mahnung für Frieden und Verständigung zu bewahren.

Kirche wird zum Abenteuerlager

Details
Geschrieben von: Christoph Vietzke
Erstellt: 30. Juli 2025
  • Kirche
  • Amtsblatt Nummer: 07/2025

Ein ganz besonderes Erlebnis erwartete die Kinder der Kinderstunde und des Krippenspiels in Riethnordhausen. Eine Übernachtung in der Kirche, die in dieser Art schon zum zweiten Mal stattfand und wieder für leuchtende Augen und unvergessliche Momente sorgte. Los ging es für alle am Freitag, den 13. Juni 2025, am späten Nachmittag an der Sankt Bonifatius Kirche. Während die Eltern liebevoll die Schlafplätze vorbereiteten, wartete auf die zehn Kinder erst einmal der Film „die Schule der magischen Tiere“ im Kirchenkino in Schwansee. Zurück in Riethnordhausen ging das Abenteuer nahtlos weiter. An der Nurzner Wanderhütte loderten bereits die Flammen des Lagerfeuers, welches zwei Väter vorbereitet hatten. Bei frisch über dem Feuer gebackenem Stockbrot und bester Stimmung wurde gespielt und gelacht. Später am Abend bezogen die Kinder ihre Schlafplätze in der Kirche – ein ganz besonderer Ort, der für eine einmalige Atmosphäre sorgte. Nach diesen ereignisreichen Stunden schliefen alle glücklich ein. Während die Kinder am nächsten Morgen wieder voller Energie auf dem Spielplatz unterwegs waren, wurde in der Kirche der Frühstückstisch vorbereitet. Von frischem Obst über Wurst und Käse bis hin zu süßen Aufstrichen war alles dabei – liebevoll gedeckt und mit viel Herz von den Eltern ausgerichtet. Nach dem Motto „Viele Hände, schnelles Ende“ wurde die Kirche anschließend gemeinsam aufgeräumt und in ihren ursprünglichen Zustand versetzt. Am Ende fuhren alle zufrieden und voller schöner Erinnerungen nach Hause. Diese besondere Übernachtung wird wohl allen Teilnehmenden lange in Erinnerung bleiben.

Seite 1 von 55

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10