nurzen.de
  • SVC
  • Kirmesverein
  • Freiwillige Feuerwehr
  • Simsonfreunde
  • Gartenverein

Menü

  • Startseite
  • Veranstaltungen
  • Gemeinderat
  • Amtsblatt
  • Impressum
  • Archiv

Demnächst

Montag, 1. September, 17:00 - 18:00
Sprechstunde Bürgermeister
Gemeindeverwaltung
Noch 1 Tage
Samstag, 6. September
10. Simsontreffen
Walschleber Straße
Noch 6 Tage
Freitag, 17. Oktober, 17:00
Dartturnier mit Mario Basler
Gasthaus zum Goldnen Lamm
Noch 47 Tage
Donnerstag, 30. Oktober bis Sonntag, 2. November
Kirmes 2025
Festzelt am Sportplatz
Noch 60 Tage
Freitag, 5. Juni bis Sonntag, 14. Juni
Jubiläum

Noch 278 Tage
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Amtsblatt

Amtsblatt

Artikel aus dem Amtsblatt der VG Straußfurt Riethnordhausn betreffend. Die Einträge reichen zurück bis ins Jahr 2010.

Archiv https://zs.thulb.uni-jena.de/receive/jportal_jpjournal_00001619

Osterfeuer bei bestem Wetter

Details
Geschrieben von: Patrick Voigt
Erstellt: 19. April 2023
  • Feuerwehr
  • Osterfeuer
  • Vereinsleben
  • Amtsblatt Nummer: 04/2023

In diesem Jahr meinte es Petrus besonders gut, als die Traditionsfüchse aus Riethnordhausen zum alljährlichen Osterfeuer am Gründonnerstag eingeladen haben.

Strahlender Sonnenschein und angenehme Temperaturen lockten zahlreiche Besucher auf den Berg am Schwanseer Weg.

Wer den Fußmarsch umgehen wollte, der nutze den bequemen Shuttle-Service der Feuerwehr.

Zur Freude der zahlreichen Kinder hatte der angereiste Eismann alle Hände voll zu tun und auch am Bratwurstrost wurde die Schlange nicht kürzer.

Kurz vor Einbruch der Dämmerung entflammten die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr den rund 6 Meter hohen Haufen aus Strauch- und Baumschnitt sowie hölzernen Altlasten der Anwohner und Gartenbesitzer.

Den fallenden Temperaturen am Abend ließ sich mit einem Glühwein am Feuer in geselliger Atmosphäre gut entgegenwirken. Vereinseitig gilt ein großes Dankeschön den helfenden Hände der freiwilligen Feuerwehr sowie der Uni-Agrar für die Bereitstellung des Geländes.

Schnuppertag beim Nurzner Tischtennis

Details
Geschrieben von: Patrick Voigt
Erstellt: 19. April 2023
  • SVC
  • Vereinsleben
  • Amtsblatt Nummer: 04/2023

Am 02. April lud die Sektion Tischtennis zum Familientag in ihre Wirkungsstätte ein. Ab 11.00 Uhr waren die Türen der Riethnordhäuser Turnhalle (Bürgerhaus) geöffnet. Gestartet wurde mit einem sportlichen Vergleich gegen die Mannschaften von Lok Erfurt. Die erste Mannschaft des SV Concordia Riethnordhausen e.V. konnte dabei einen wegweisenden 8:3 Sieg erringen, welcher beweist, dass sich die bisherigen Trainingsstunden auszahlen.

Am Nachmittag durften sich zahleiche Kinder an den Platten probieren, denn Ziel der Veranstaltung war es natürlich auch, die Begeisterung „Tischtennis“ möglichst zeitnah an einen potenziellen Nachwuchs weiterzugeben.

Als Highlight präsentierten sich die Damen und Herren der Sektion erstmals in neuer Vereinskleidung.

Das Feedback der insgesamt rund 80 Gäste war durchweg positiv und neben sportlichen Aktivitäten kam das leibliche Wohl natürlich auch nicht zu kurz – Kaffee & Kuchen sowie warme Speisen und Getränke ließen keine Wünsche offen. „Im nächsten Jahr wird es auf jeden Fall eine Wiederholung geben“, ist sich Sektionsleiter Bernhard Wilomeit sicher und wünscht sich, dass sich die „neue“ Sportart bestmöglich in Nurzen etablieren wird.

Dorf – und Flurreinigung am Samstag, 25.03.2023

Details
Geschrieben von: Ringo Kraft
Erstellt: 19. April 2023
  • Feuerwehr
  • Gemeinde
  • Vereinsleben
  • Gartenverein
  • Amtsblatt Nummer: 04/2023

Die Gemeinde hatte für diesen Tag alle ortsansässigen Vereine und freiwillige Personen aufgerufen an dieser Aktion teilzunehmen.

Um 8 Uhr am glücklicherweise wetterfreundlichen Morgen konnten wir über 70 Personen an der Feuerwehr begrüßen.

Nach kurzer Erläuterung der Ziele dieses Vormittags, verteilten sich alle zu ihren 11 Teamleitern und begannen Dorf und Flur von Unrat, Müll und anderem zu befreien. Es wurden u.a. Autoreifen und Bauschutt auf und an den Wegen rundum die Gemeinde entdeckt.

Es handelt sich beim illegalen Entsorgen von Müll um eine Ordnungswidrigkeit die wir konsequent verfolgen, es drohen empfindliche Bußgelder.

Wir wollen doch alle in einem ordentlichen Umfeld miteinander auskommen. Gegen 12.00 Uhr konnten wir, vor dem einsetzenden Regen, unsere Arbeiten bei Bratwurst, Rostbrätl und Wiener beenden. Es folgte das ein oder andere Kaltgetränk, wobei die Aktion auch gleich ausgewertet wurde.

Hiermit möchte ich mich für den Einsatz und die Unterstützung der Feuerwehr, des Sportvereins, des Kirmesvereins, der Traditionsfüchse, den „Nurzener Freunden“, den Gartenvereinen „Frohes Schaffen“ und „Sparte 2“ recht herzlich bedanken. Ein weiteres Dankeschön gilt allen freiwilligen Bürgerinnen, Bürgern, Jugendlichen und Kindern, die dieses Vorhaben ebenso unterstützt haben. Wir werden im diese gelungene Aktion kommenden Jahr wiederholen.

Es bedankt sich Euer Bürgermeister im Namen der Gemeinde Riethnordhausen.

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr

Details
Geschrieben von: Patrick Voigt
Erstellt: 15. März 2023
  • Feuerwehr
  • Vereinsleben
  • Amtsblatt Nummer: 03/2023

Im goldnen Lamm trafen sich die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr sowie geladene Gäste der Alters- und Ehrenabteilung zur Jahreshauptversammlung am 04.02.2023.

Im offiziellen Teil begrüßte Ortsbrandmeister Jan Schaar die Runde und resümierte das vergangenen Jahr sowie geführte Einsätze und Pläne für die Zukunft. Bürgermeister Ringo Kraft fand ebenso danken Worte für den Einsatz der Kameraden und Kameradinnen und bekräftigte noch einmal die gemeindeseitige Neuanschaffung eines Mannschaftstransportfahrzeugs für das zukünftige Wirken. Wichtig ist ihm, dass sowohl Wehr, als auch Verein Hand in Hand agieren.

Kreisinspektor Hesse vom Brandschutzamt Sömmerda lobte und betonte gleichzeitig noch einmal die Wichtigkeit einer gut ausgerüsteten Feuerwehr im Ort und das Engagement eines jeden Mitgliedes. Insgesamt 12 Beförderungen rundeten den offiziellen Teil ab. Gemeinsam ließ man den Abend zu belegten Brötchen und dem ein oder anderen Kaltgetränk ausklingen.

Sektion Tischtennis mit ersten Freundschaftsspielen in Nurzen

Details
Geschrieben von: Patrick Voigt
Erstellt: 15. März 2023
  • SVC
  • Vereinsleben
  • Amtsblatt Nummer: 03/2023

Am Montag, den 13.02.2023, waren die Akteure der neugegründeten Sektion Tischtennis zum erste Mal im Einsatz. Angegliedert an den SVC Concordia Riethnordhausen e.V., bestritten die Herren ein erstes Freundschaftsspiel gegen den TTC Erfurt Südost II.

Nach zwei Doppel und zwölf Einzel entschieden die Hausherren aus Riethnordhausen den Spieltag mit 11:3 zu ihren Gunsten.

Im zweiten Freundschaftsspiel am 20.02.2023 musste man sich im „Reserve-Duell“ gegen die zweite Mannschaft des Motor Gispersleben IV mit 4:11 geschlagen geben.  

Einige Zuschauer folgten dem Aufruf und kamen zur Unterstützung in das Bürgerhaus (ehemalige Turnhalle), wo auch zukünftig immer montags und mittwochs trainiert wird.

Abteilungsleiter Bernhard Willomeit freut sich über die positive Resonanz bisher sowie die komplikationslose Kommunikation mit Fußballverein und Gemeinde. Dankende Worte gelten auch den Helfern in Sachen Verpflegung mit Speis und Trank am Spieltag.

Der Weg zu den ersten Punktspielen im Ligabetrieb ist lang, Ausstattung und Equipment stehen noch auf der Einkaufsliste, aber die ersten Schritte sind bereits eingeleitet.

Knutfest des Feuerwehrvereins

Details
Geschrieben von: Patrick Voigt
Erstellt: 08. Februar 2023
  • Feuerwehr
  • Knutfest
  • Amtsblatt Nummer: 02/2023

Am 14.01.2023 bot der Feuerwehrverein Riethnordhausen e.V. auch dem letzten Weihnachtsfan die Chance, sich von seinem geliebten Tannenbaum loszueisen.

Als Teil des Knutfestes sammelten die Kameraden der Feuerwehr in der Vorwoche im gesamten Ort einige Anhänger voller Weihnachtsbäume ein, um sie in geselliger Atmosphäre in übergroßen Feuerschalen zu verbrennen.

Trotz ungemütlicher Wetterlage schauten einige Besucher dem Flammenspiel zu, genossen den ein oder anderen Glühwein, genossen ein paar Getränke am Bierwagen oder sättigten sich am leckeren Speiseangebot.

Der Weihnachtsbaum-Weitwurf war das abendliche Highlight. Größentechnisch angepasst, ermittelte man in den Rubriken Männer, Frauen und Kinder den Sieger. Pokale, Medaillen und weitere Preise war es der kurze Kraftakt durchaus wert.

Aus der Gemeinderatssitzung Januar 2023

Details
Geschrieben von: Patrick Voigt
Erstellt: 08. Februar 2023
  • Gemeinderat
  • Baugeschehen
  • Amtsblatt Nummer: 02/2023

Schon mehrfach wurden anwohnerseitig die Rufe nach Abfallbehältern für Hundekot laut. Der Gemeinderat griff dieses Thema in der letzten Sitzung am 30.01.2023 erneut auf. Man einigte sich final darauf, dass man stark frequentierte Wege in die Riethnordhäuser Flur im Frühjahr mit insgesamt acht „Hundetoiletten“ inklusive Kotbeutelspender ausstatten möchte. Gleichzeitig wird weiterhin an die Vernunft aller Hundebesitzer appelliert, die „Geschäfte“ der geliebten Vierbeiner ordnungsgemäß zu entsorgen. Nicht nur Spaziergänger oder Radfahrer erfreuen sich an sauberen Wegen und öffentlichen Grünflächen, auch die Vorgärten und Parkplätze privater Grundstücke sowie bspw. das Sportplatzgelände und die Kleingartenanlagen passen ohne „Häufchen“ viel besser in ein gepflegtes Ortsbild.

Im Rahmen der Dorferneuerung möchte die Gemeinde in diesem Jahr die zur Verfügung stehenden Fördergelder für die Restauration und Aufhübschung der acht im Ort verteilten Schwengelpumpen nutzen. Als historischer Bestandteil des Ortsbildes sollen sieben davon lediglich optisch erneuert werden.

Nummer acht wird darüber hinaus wieder als funktionsfähige Wasserentnahmestelle dienen. Dafür vorgesehen ist die zentralste Schwengelpumpen-Station auf der Grünfläche am Seniorentreff. Für eine erste Kostenschätzung und fachliche Beratung bedankt sich die Gemeinde bei der ortsansässigen Firma Brunnenbau M. Ritter.

Ältester Einwohner in Nurzen wird 97 Jahre

Details
Geschrieben von: Patrick Voigt
Erstellt: 08. Februar 2023
  • Gemeinde
  • Jubiläum
  • Chronik
  • Amtsblatt Nummer: 02/2023

Das Jahr 1926: Eine Volkszählung ergibt, dass rund 62 Millionen Einwohner im Deutschen Reich leben, die Spielvereinigung Greuther Fürth wird deutscher Fußballmeister und es kommt zur Gründung der Lufthansa AG in Berlin.

Das sind nur ein paar wenige Fakten und Geschehnisse, die Dieter Domann seit seiner Geburt am 26.01.1926 miterleben durfte. Im selben Jahr gründetet sich auch der SV Concordia Riethnordhausen e.V., mit dem der einstig flinke Mittelstürmer viele sportliche Erfolge feierte. In Breslau geboren, kam Domann 1946 als Kriegsflüchtling zur Mutter nach Erfurt/Marbach. An der pädagogischen Fachhochschule (heute Gutenberg Gymnasium) legte er seine beruflichen Grundsteine zur Laufbahn als Lehrer.

„Eigentlich bin ich nur durch Zufall nach Nurzen gekommen. Ein Freund erzählte mir damals, dass sie an der Schule in Riethnordhausen Lehrer suchten“ berichtet Dieter Domann und so kam er 1946 da an, wo er bis heute mit seiner Frau Erika zusammenlebt. „Sie war damals noch meine Schülerin“ erinnert sich Domann mit einem Grinsen im Gesicht an diese Zeit zurück.

Doch aus der „Schüler-Lehrer-Bekanntschaft“ sollte mehr werden – viel mehr! Am 19.03.1950 gaben sich Erika und Dieter das Ja-Wort. Erika war damals noch zarte 17 Jahre jung. Mittlerweile feierten sie bereits ihre Juwelenhochzeit (72,5 Jahre) und beide sind guter Dinge, das sie ihren 75. Hochzeitstag, die Kronjuwelenhochzeit, auch noch erleben möchten.

Nach dem Geheimnis dieser langjährigen Beziehung gefragt, antwortete Erika überzeugt: „Keine Glasscherben, keine blauen Augen, wenig Streit und viel Beschäftigung“. An letzterer mangelte es nie! Als aktiver Fußballer, Mitglied im Gemeinderat und nicht zuletzt als Ortschronist von 1960 bis 2011 war Langeweile schon immer ein Fremdwort für den heute 97-jährigen.

Nicht nur ihre 3 Kinder, sondern mittlerweile auch 6 Enkel, 6 Urenkel und 1 Ururenkel lauschen gerne den Geschichten, die so viele Jahre Lebenserfahrung mit sich bringen. Mögen noch viele glückliche und gesunde Jahre dazukommen.

Musikalisch für den guten Zweck

Details
Geschrieben von: Patrick Voigt
Erstellt: 18. Januar 2023
  • Kirche
  • Vereinsleben
  • Amtsblatt Nummer: 01/2023

Wie schon im 2022 war die St. Bonifatius Kirche in Riethnordhausen auch am 18.12.2023 wieder Schauplatz für ein Benefizkonzert von Berit Finke. In vorweihnachtlicher Atmosphäre kamen zahlreiche Zuschauer zusammen, um den Klängen der erfahrenen Musikerin aus der Nachbargemeinde Hassleben zu lauschen.

Eine Versteigerung von kleinen Geschenken sowie selbstgebackenen Plätzchen füllten die Spendenkasse. Auch der Riethnordhäuser Kirmesverein – und Trachtenverein beteiligte sich mit dem Verkauf von Kaffee, Kuchen, Glühwein und anderer Getränke und konnte durch die Einnahmen einen Beitrag für eine tolle Sache leisten. Die Gelder kamen dem Verein „Kindervisionen e.V.“ aus Erfurt zugute, welcher sich unter anderem für die Freizeitgestaltung und Hobbys sozialschwacher Kinder einsetzt.

Nach über 32 Jahren Bühnenerfahrung freut sich Berit nach wie vor sehr über das entgegengebrachte Feedback und plant nun jährlich vergleichbare Konzerte für den guten Zweck. Insgesamt konnten 700€ gesammelt werden – vielleicht nur ein „kleiner“ Beitrag, aber alle sind sich einig, dass diese Herzenssache bestimmt für große Freude und strahlende Kinderaugen geführt hat.

Las Vegas Feeling in Riethnordhausen

Details
Geschrieben von: Patrick Voigt
Erstellt: 18. Januar 2023
  • Amtsblatt Nummer: 01/2023

„All-In“ hieß es am 07. Januar 2023 als sich 33 Spieler zur bereits dritten Auflage des Pokerturniers im goldnen Lamm trafen.

An drei Tischen wurde geblufft, gezockt, verloren und gewonnen. Die Firma Weiss-Event aus der Nähe von Köln verlieh dem ganzen Abend echtes Las Vegas Feeling. Über vier Stunden leiteten die professionellen Croupiers das Turnier bis sich am sogenannten „Final Table“ die besten elf Spieler duellierten. 2 von Ihnen schafften es ins „Heads-up“ – sozusagen dem großen Finale im direkten 1 gegen 1.

Der Siegerpokal blieb in diesem Jahr in Nurzen, aber auch für die unterlegenen Teilnehmer gab es tolle Geld- und Sachpreise zu gewinnen. Nicht nur aktive Spieler, sondern auch eine Vielzahl an Zuschauern statteten dem goldnen Lamm an diesem Abend einen Besuch ab und erfreuten sich an Bratwurst und Brätel sowie dem ein oder anderen Kaltgetränk.

Seite 6 von 54

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10