• Amtsblatt Nummer: 11/2025

Am Sonntag, dem 16. November 2025, fand in der Sankt Bonifatius Kirche der Gemeinde Riethnordhausen ein feierlicher Gottesdienst zum Volkstrauertag statt. Pfarrer Matthias Polney führte durch die Andacht und erinnerte daran, dass auch 80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges die Welt kein friedlicher Ort ist. Das Gedenken an die Opfer von Krieg und Gewalt müsse bewahrt und weitergetragen werden. Anhand eines Bildes machte er deutlich, wie wertvoll Frieden für jeden Einzelnen ist. Musikalisch wurde der Gottesdienst durch Orgelbegleitung und durch mehrere Stücke eines Trompeters des Luftwaffenmusikkorps Erfurt würdevoll umrahmt. Im Anschluss legten Bürgermeister Ringo Kraft sowie Soldaten des Stabsquartiers des Logistikkommandos der Bundeswehr an den beiden Gedenksteinen der Gemeinde ein Gesteck und einen Kranz nieder. Hauptmann Benjamin erinnerte in seiner Ansprache an die Entstehung und Bedeutung des Volkstrauertages, an dem in ganz Deutschland der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft gedacht wird. Begleitet wurde die Veranstaltung vom 99-jährigen Dietrich Domann, dem ältesten Bewohner der Gemeinde Riethnordhausen und Zeitzeugen, dessen Anwesenheit dem Gedenken eine besondere Tiefe verlieh.