nurzen.de
  • SVC
  • Kirmesverein
  • Freiwillige Feuerwehr
  • Simsonfreunde
  • Gartenverein

Menü

  • Startseite
  • Veranstaltungen
  • Gemeinderat
  • Amtsblatt
  • Impressum
  • Archiv

Demnächst

Montag, 1. September, 17:00 - 18:00
Sprechstunde Bürgermeister
Gemeindeverwaltung
Noch 1 Tage
Samstag, 6. September
10. Simsontreffen
Walschleber Straße
Noch 6 Tage
Freitag, 17. Oktober, 17:00
Dartturnier mit Mario Basler
Gasthaus zum Goldnen Lamm
Noch 47 Tage
Donnerstag, 30. Oktober bis Sonntag, 2. November
Kirmes 2025
Festzelt am Sportplatz
Noch 60 Tage
Freitag, 5. Juni bis Sonntag, 14. Juni
Jubiläum

Noch 278 Tage
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Amtsblatt

Amtsblatt

Artikel aus dem Amtsblatt der VG Straußfurt Riethnordhausn betreffend. Die Einträge reichen zurück bis ins Jahr 2010.

Archiv https://zs.thulb.uni-jena.de/receive/jportal_jpjournal_00001619

Nurzner Knutfest

Details
Geschrieben von: Christoph Vietzke
Erstellt: 14. Februar 2024
  • Feuerwehr
  • Vereinsleben
  • Knutfest
  • Amtsblatt Nummer: 02/2024

Am Samstag, den 20.01.2024, lud die Freiwillige Feuerwehr Riethnordhausen zum Nurzner Knutfest ein. Das Knutfest ist eine alte schwedische Tradition, bei der die Weihnachtsbäume eingesammelt und bei einem gemeinsamen Dorffest verbrannt werden. Den geschichtlichen Ursprung findet das Fest jedoch in Dänemark. Der Name des Festes geht auf den Heiligen Knut IV. zurück. Eingesammelt wurden die Bäume dieses Jahr zwar nicht, aber zahlreiche Nurznerinnen und Nurzner folgten der Einladung und machten sich mit ihren Weihnachtsbäumen auf den Weg zum Gerätehaus der Feuerwehr. So füllte sich der Sankt-Florian-Platz trotz der winterlichen Temperaturen von minus acht Grad schnell und zahlreich. Der viele Schnee der vorangegangenen Tage sowie die wärmenden Feuer sorgten für eine stimmungsvolle und passende Kulisse für das Fest.  Bei reichlich Leckereien vom Grill sowie kalten und warmen Getränken war für das leibliche Wohl von Groß und Klein gesorgt. Ein Highlight des Abends war wieder einmal der Weihnachtsbaumweitwurf. Hier konnten sich die Nurznerinnen und Nurzner mit Kraft oder einer guten Technik gegenseitig messen. So wurde der weiteste Wurf bei den Kindern mit zwei Metern und neunzig Zentimetern, bei den Frauen mit guten fünf Metern und bei den Herren mit sieben Metern und siebzig Zentimetern erreicht. Rundum war das Fest ein voller Erfolg und sorgte damit für einen guten Start in das Veranstaltungsjahr 2024 in Nurzen.

Winterzauber in Nurzen

Details
Geschrieben von: Christoph Vietzke
Erstellt: 14. Februar 2024
  • Amtsblatt Nummer: 02/2024

Pünktlich zum 18. Januar, welcher übrigens der Tag des Schneemanns ist, ist ganz Nurzen unter einer dicken Schneedecke aufgewacht. Das Tiefdruckgebiet Gertrud zog vom 17. bis 18. Januar 2024 von Westen her über Deutschland und sorgte mit Eis, Schnee und Glätte teilweise für einen Ausnahmezustand. Auch Nurzen hat Gertrud erwischt und so fielen innerhalb von 24 Stunden ungefähr 17 cm Schnee. Das führte dazu, dass viele Bewohnerinnen und Bewohner auf dem Weg vor ihre Haustüren erst einmal zum Schneeschieber, Besen und Streugut greifen mussten. Auch die Gemeindearbeiter schoben mit ihren Räumfahrzeugen sehr zeitig und fleißig ihre Bahnen im Ort. So wurden Hand in Hand die Straßen und Gehwege geräumt oder erst einmal zugänglich gemacht. Die kleinsten Bewohner der Gemeinde hatten natürlich auf dem Weg zum Schulbus bzw. zur Kita schon ihren Spaß mit dem vielen Schnee. So flogen zur morgendlichen Begrüßung die ersten Schneebälle und es wurde der ein oder andere Schneeengel im tiefen Schnee gemacht. Viele der Kindergartenkinder durften an diesem Morgen eine Fahrt auf dem Schlitten zur Kita genießen. So kam es aufgrund der vielen Schlitten sogar zu einem kleinen „Stau“ vor der Kita. Trotz des vielen Schnees war die Stimmung in der Gemeinde sehr gut und die Pausen bei den teils anstrengenden Tätigkeiten wurden für gute Gespräche und den Austausch von Erinnerungen genutzt. So waren es meistens die Erinnerungen an die letzten Tage mit so viel Schnee in Nurzen. Es waren damals die Tage um den 9. Februar 2021, an denen die Gemeinde sehr hoch mit Schnee bedeckt war. Aber auch an Schlittschuhlaufen oder Eishockey spielen auf den gefrorenen Wiesen, Seen und Gräben, in und um Nurzen, wurde sich erinnert. Ein großer Respekt und Dank gilt allen, die bei den winterlichen Straßenverhältnissen den Weg zur Arbeit an diesem Tag antreten mussten und hoffentlich heil und sicher ihr Zuhause nach der getanen Arbeit wieder erreicht haben. Auch unsere Postzustellerin hat an diesem Tag die Fahrt durch die verschneiten Straßen und Gassen auf sich genommen und Briefe und Pakete an ihr Ziel gebracht - immer auf die Gefahr hin, dass sie manches ihrer Ziele nur noch mit Hilfsmitteln wie Sand verlassen konnte. Am Nachmittag bzw. nach der Arbeit konnte man bei Spaziergängen oder auch auf Langlaufski die winterliche Ruhe auf den verschneiten Wiesen und Feldern um Nurzen oder auch beim Rodeln auf dem Kirchberg genießen. Mit dem Sonnenuntergang am Abend endet ein Tag voller Erlebnisse und winterlichem Zauber für Groß und Klein.

Jahreshauptversammlung der Alters- und Ehrenabteilung des Feuerwehrvereins Riethnordhausen e.V.

Details
Geschrieben von: Christoph Vietzke
Erstellt: 14. Februar 2024
  • Feuerwehr
  • Vereinsleben
  • Amtsblatt Nummer: 02/2024

Am Samstag, den 6. Januar 2024, lud der Vorsitzende des Feuerwehrvereins Riethnordhausen e.V. die Vereinsmitglieder zur Jahreshauptversammlung der Alters- und Ehrenabteilung in den Vereinsraum ein. Sebastian Holzhäuser begrüßte als Vorsitzender des Vereins die Mitglieder, welche zahlreich der Einladung gefolgt waren, und gab anschließend einen Rückblick auf die letzten Jahre. So hat neben der Corona-Pandemie mit deren Einschränkungen und Folgen auch der Wechsel an der Vereinsspitze seine Spuren an den Aktivitäten des Vereins hinterlassen. Er dankte den Mitgliedern für das ihm als neuen Vorsitzenden entgegengebrachte Vertrauen sowie die Geduld, welche zur Einarbeitung in die Aufgabe benötigt wurden. Zukünftig möchte er wieder mehr Aktivitäten und Treffen durchführen. Als ersten Schritt in das neue Jahr führte der Vorsitzende die Ehrungen zu 20. bzw. 30. Dienstjahren in der Freiwilligen Feuerwehr durch. Insgesamt wurden an diesem Nachmittag elf Vereinsmitglieder für ihre erbrachten Leistungen und Treue geehrt. Im Anschluss an den offiziellen Teil fand die Veranstaltung mit Gesprächen in gemütlicher Runde ihren Ausklang.

"Öffne deine Tür" 2023

Details
Geschrieben von: Christoph Vietzke
Erstellt: 10. Januar 2024
  • Amtsblatt Nummer: 01/2024

Auch im Jahr 2023 wurde die Erfolgsgeschichte von „Öffne deine Tür“ in Riethnordhausen fortgeführt. An insgesamt acht Terminen öffneten sich in der Vorweihnachtszeit unterschiedliche Türen und Tore der Gemeinde. Mit dem Duft von leckeren Köstlichkeiten und heißen Getränken lockten die Organisatoren, welche aus Familien und Vereinen bestanden, die Bewohnerinnen und Bewohner der Gemeinde aus ihren Wohnungen und Häusern. So trafen sich an den acht Abenden unzählige Nurznerinnen und Nurzner zu guten Gesprächen, zum Kennenlernen aber auch zum gemeinsamen Verbringen von Zeit in gemütlicher Runde bei weihnachtlichen Klängen. Wie schon bei der ersten Durchführung von „Öffne deine Tür“ wurde auch dieses Mal statt Geld für Speisen und Getränke um eine Spende für soziale und gemeinnützige Zwecke gebeten. So wird mit den Spendeneinnahmen unter anderem die Kinder- Jugendhilfe Morgenberg GmbH in Walschleben, das Tierheim „Am Lutherstein“ in Erfurt und der Thüringer Hilfsfonds e.V. unterstützt. Der Bürgermeister der Gemeinde, Ringo Kraft, dankte allen Organisatoren und Beteiligten für das erbrachte Engagement und ihren Einsatz. Mit den durchgeführten Veranstaltungen wurde viel für das Gemeinwohl und den Zusammenhalt in der Gemeinde getan. Gemäß dem Motto „Nach der Feier ist vor der Feier“ fand bereits ein erster Gedankenaustausch für die nächste Durchführung der Veranstaltung statt. So könnte es dieses Jahr neben den bekannten und bewährten einzelnen Abendveranstaltungen auch eine größere Veranstaltung, welche zum Beispiel das Motto „Nurzner Weihnachtsleuchten“ trägt, geben. Das „Nurzner Weihnachtsleuchten“ könnte konzeptionell an eine Art Weihnachtsmarkt erinnern. Alle Familien, Vereine und Gewerbetreibende der Gemeinde Riethnordhausen sind hiermit herzlich dazu eingeladen, sich mit Ideen und Gedanken zur genannten Veranstaltung aber auch zu den einzelnen Türchen mit einzubringen. Alle Vorschläge können bis Ende Juni diesen Jahres beim Bürgermeister der Gemeinde eingereicht oder vorgetragen werden.

Adventsnachmittag bei den „Kirchbergzwergen“

Details
Geschrieben von: Christoph Vietzke
Erstellt: 10. Januar 2024
  • Kirchbergzwerge
  • Amtsblatt Nummer: 01/2024

 Weihnachtszauber und der Duft von Zuckerwatte lockten am Samstag, den 9. Dezember 2023, viele Besucher zum traditionellen Adventsnachmittag der Kita „Kirchbergzwerge“ nach Riethnordhausen. Für die unzähligen kleinen aber auch großen Gäste gab es an diesem Nachmittag Einiges zu entdecken und zu erleben. So sorgte die ortsansässige Freiwillige Feuerwehr mit der Möglichkeit von Mitfahrten im großen Feuerwehrauto für viel Begeisterung und leuchtende Kinderaugen. Im Bastelzimmer konnten die Kleinsten mit Unterstützung durch die Erzieherinnen und Erzieher und Eltern ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Aber auch das Team der Kita und einige Eltern waren bereits in den letzten Wochen sehr kreativ. So wurden viele dekorative Schneemänner und Holzrahmen, in Form von Tannenbäumen hergestellt, Kerzen gestaltet, Taschen, Anhänger und andere Gegenstände genäht. Diese Produkte konnten von den Gästen der Veranstaltung an einem großen Stand erworben werden.

Für leuchtende Augen bei den Erwachsenen sorgten die Kinder der Kita mit ihrem Programm. So ließen sie die Schneeflocken tanzen und Weihnachtslieder erklingen. Ein Zauberer sorgte mit seiner Show für magische Momente in der Vorweihnachtszeit. Mit einem lauten „Ho Ho Ho“ kündigte sich auch der Weihnachtsmann mit einem Sack voller Geschenke an. Geschenke gab es aber auch für die Kita. Patrick Voigt übergab im Namen des Kirmesvereins und der Traditionsfüchse eine Geldspende für neues Spielzeug. Ringo Kraft übergab im Namen des Gemeinderates und als Bürgermeister der Gemeinde Riethnordhausen ein Geschenk, in welchem sich ein großes weihnachtlich geschmücktes Tor für die Kita befand. Für das leibliche Wohl wurde natürlich den ganzen Nachmittag hinweg gesorgt. Der süße Duft von frischem Kuchen, heißem Kinderpunsch und Glühwein zauberten eine wohlige Atmosphäre. Für eine spontane Überraschung sorgte Familie Wilke aus der Fischergaststätte aus Vehra, welche spontan mit ihrer Zuckerwattemaschine auf dem Hof der Kita erschien. Sie zauberten in Windeseile gelbe und rote Süßwaren aus Zucker und sorgten damit für das I-Tüpfelchen auf einer rundherum gelungen Veranstaltung. Den Gästen blieb nur der Dank an das Team der Kita und die vielen Helfer, welche wie Zahnräder ineinandergegriffen haben und zum Erfolg dieser Veranstaltung beigetragen haben.

Weihnachtsgrüße Bürgermeister

Details
Geschrieben von: Christoph Vietzke
Erstellt: 13. Dezember 2023
  • Gemeinde
  • Amtsblatt Nummer: 12/2023

Liebe Nurzenerinnen und Nurzener,

das Jahr 2023 geht vorüber – für mich ein besonderes und spannendes Jahr als Bürgermeister der Gemeinde Riethnordhausen, wofür ich sehr dankbar bin – aber auch für uns alle ein Jahr mit vielen schönen und vielleicht auch weniger schönen Momenten.

Die Weihnachtszeit und die Tage rund um den Jahreswechsel bringen uns allen ein paar Tage der Besinnung, des Innehaltens und Durchatmens. Dies ist in unserer schnelllebigen Zeit immens wichtig.

Freuen wir uns über die kleinen positiven Dinge. Ein geschmückter Tannenbaum zuhause oder auf unserem Fuchsplatz, ein gemütliches Beisammensein mit unseren Familien und Freunden. Dafür sollten wir dankbar sein.

Ich möchte diese Gelegenheit nutzen, um mich, auch im Namen des Gemeinderates, zu bedanken. Danke liebe Bürgerinnen und Bürger, die unsere Gemeinde zu einem besonderen Ort machen. Danke an alle, die sich für unser Gemeinwohl einsetzen. Danke an die freiwillige Feuerwehr, die für uns immer im Einsatz ist und die Gemeinde unterstützt, für die Mitarbeiter der Kita „Kirchbergzwerge“ und die Mitglieder der Vereine und den Gemeindearbeitern für ihren Einsatz.

Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien und all Ihren Lieben ein besinnliches Weihnachtsfest, einen angenehmen Jahreswechsel mit Gesundheit und Hoffnung, vor allem aber Frieden für das neue Jahr 2024.

Ringo Kraft
Bürgermeister

Volkstrauertag in Riethnordhausen

Details
Geschrieben von: Christoph Vietzke
Erstellt: 13. Dezember 2023
  • Gemeinde
  • Amtsblatt Nummer: 12/2023

Anlässlich des diesjährigen Volkstrauertages am Sonntag, den 19. November 2023, stellte der Bürgermeister der Gemeinde Riethnordhausen, Ringo Kraft, Gestecke an den beiden Gedenksteinen in der Gemeinde ab. Mit dieser traditionellen Geste gedachte er den Opfern von Krieg und Gewaltherrschaft. 1919 vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge ins Leben gerufen, fand 1922 die erste Gedenkstunde im deutschen Reichstag statt.  Der Volktrauertag ist ein staatlicher Gedenktag in Deutschland, welcher in der Bundesrepublik 1950 seinen ursprünglichen Namen zurückerhielt und zum gesetzlichen Feiertag erklärt wurde.

Öffne deine Tür 2023 in Riethnordhausen

Details
Geschrieben von: Ringo Kraft
Erstellt: 18. Oktober 2023
  • Amtsblatt Nummer: 10/2023

Wir sind bereits im Oktober und der Advent rückt näher. Erinnern wir uns an die gelungene Aktion „Öffne deine Tür“ aus dem letzten Jahr. Die Türen öffneten sich Acht mal durch Bewohner und Vereine unseres Dorfes. Die gesamten Einnahmen wurden für wohltätige Zwecke verwendet. Starten wir dieses Jahr wieder einen Versuch. Um planen zu können, werden wir eine Versammlung durchführen.

Treffpunkt: Freitag, 03.11.2023 um 20.00 Uhr im Kirmesvereinshaus

Alle Interessenten, die zu dieser Aktion beitragen wollen, sind zu diesem Termin eingeladen. Dabei spielt es keine Rolle ob ihr als Ausrichter, Ideengeber oder Unterstützer tätig sein wollt.

Es laden ein, die Veranstalter aus dem Jahr 2022.

Kunterbunt - so wie das Leben

Details
Geschrieben von: Kevin Kraft
Erstellt: 13. September 2023
  • Kirchbergzwerge
  • Amtsblatt Nummer: 09/2023

Wir blicken auf eine aufregende Zeit zurück. In den Sommerfe- rien begleitete uns ein Höhepunkt nach dem anderen. Uns be- suchte der Tierhof Gebesee mit Pferden, Hühnern, Schildkröten und Frettchen, wir haben selber Pizza gebacken und der Partyservice Finke brachte uns bei warmen Wetter Softeis mit dem Eiswagen, so viel wie wir essen konnten.

Die Schulanfänger haben eine Fahrradtour gemacht. Während der großen Runde gab es einen Stopp an der Grundschule in Haßleben, welche sie nun besuchen, wo sie spielen und erste Eindrücke sammeln konnten. Als Abschluss gab es in Haßleben einen tollen Eisbecher für die Kinder, bevor es mit den Rädern zurück nach Riethnordhausen ging. Die restlichen Kinder feierten währenddessen Sportfest mit verschiedenen spannenden Stationen in der Kita. Wir experimentierten, bastelten und haben Sommerfasching in vielen tollen Kostümen gefeiert. Auch die Hüpfburg hatten wir zum Toben auf unserem Hof. Bei sonnigem Wetter luden der Wasserschlauch und das Planschbecken zu Wasserspielen ein. Ein besonders großer Dank gilt der Polizei Erfurt, den Feuerwehren Riethnordhausen und Gebesee, dem Partyservice Finke und dem Bundeswehrstandort Bad Frankenhausen, in Zusammenarbeit mit dem Bundeswehrstandort Erfurt, die uns ganz besondere Highlights beschafft haben. Wir erhielten Einblicke in die Arbeit der Polizei, durften den Gefan- genentransport erkunden, Fingerabdrücke nehmen und die Uni- formen anziehen. Die Bundeswehr kam mit einem Großaufgebot an Fahrzeugen und Soldaten, die uns an einem Bastelstand, im Biwakzelt und an, sowie in den Fahrzeugen den ganzen Tag be- schäftigten, Spaß bereiteten und staunen ließen. Für die Kinder und für die Erzieher waren die Sommerferien sechs Wochen voller Höhepunkte, Spaß und Freude und toller Erlebnisse, die wir nicht vergessen werden.

Unsere Schulanfänger haben wir feierlich in einen neuen Le- bensabschnitt verabschiedet. Ein Ausflug auf den Possen, die Suche nach dem Zuckertütenbaum und ein gemütlicher Aus- klang mit den Eltern in der Kita, machten diesen Tag zu einer besonderen Erinnerung.

Wir wünschen unseren Großen eine wun- dervolle Schulzeit, viel Wissbegierde und Spaß am Lernen und hoffen, dass sie uns von Zeit zu Zeit im Kindergarten besuchen kommen!

Des Weiteren möchten wir uns ganz herzlich beim Bürgermeister von Riethnordhausen, Ringo Kraft sowie dem Gemeinderat Riethnordhausen bedanken! Zum Kindertag erhielten wir eine große Überraschung - ein neues Spielhaus, welches gleich für uns aufgebaut wurde und seitdem genutzt und bespielt wird.

Am 09.12.2023 findet in der Kita unser Adventsnachmittag statt, zu dem wir herzlich einladen.

Die ErzieherInnen und Kinder der Kita Kirchbergzwerge Riethnordhausen

„Tag der offenen Tore“ in Nurzen

Details
Geschrieben von: Ringo Kraft
Erstellt: 10. Mai 2023
  • Feuerwehr
  • Vereinsleben
  • Amtsblatt Nummer: 05/2023

Die Freiwillige Feuerwehr Riethnordhausen öffnet am 10.06.2023 im Zeitraum von 10 – 16 Uhr ihre Tore. Dabei werden viele Aktionen für Groß und Klein angeboten. Es wird eine Jugendfeuerwehrschaustraße geben, Kinderschminken für die Kleinsten, eine Feuerlöschübungsanlage zum selber ausprobieren und eine Fahrzeugausstellung von alt bis neu. Weiter werden Drohnen- und Schauübungen mit Polizeihubschrauber und Höhenrettungsdienst der Berufsfeuerwehr Erfurt sowie eine Modenschau der Feuerwehr gezeigt.

Für das leibliche Wohl mit musikalischer Unterhaltung ist bestens gesorgt.

Die Übertragung des Champions League Finales findet Open Air statt.

Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher.

Hierzu laden recht herzlich die Einsatzabteilung und der Feuerwehrverein ein.

Seite 5 von 54

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10