• Amtsblatt Nummer: 10/2025

Aus einer gemeinsamen Leidenschaft für die klassischen Zweitakt-Mopeds entstanden im Jahr 2014 die Simsonfreunde Nurzen. Heute ist daraus eine lebendige Interessengemeinschaft mit rund 25 festen Mitgliedern geworden, die nicht nur gemeinsam fahren, sondern auch gemeinschaftliche Unternehmungen pflegen. Jährliche Ausfahrten führen oft zu sehenswerten Zielen – vom Fahrzeugmuseum in Suhl über Besuche bei Brauereien bis hin zu Treffen von befreundeten Zweitakt-Liebhabern in der Region.

Ein besonderes Highlight in der Geschichte der Interessensgemeinschaft ist die erste Ausfahrt im Mai 2014 nach Espenfeld. Getreu dem Lied „Jonastal“ von Bobby Glitzer rauschten die Simsonfreunde vorbei an vielen Bäumen, durch viele Kurven und langen, schmalen Straßen entlang durchs Jonastal. Kein Wunder, dass der Kirmes-Frühschoppen in Nurzen zusammen mit Bobby Glitzer, welcher im selben Jahren stattfand, zur legendären Veranstaltung wurde.

Bereits am 5. September 2015 fand das erste Simsontreffen in Nurzen statt. Fast genau zehn Jahre später, am 6. September 2025, bei strahlendem Sonnenschein fand das 10. Simsontreffen der Simsonfreunde Nurzen statt. Zahlreiche Gäste trafen schon früh am Morgen auf dem Festgelände, wo Ersatzteilstände, Merchandising und mehr auf sie warteten, ein. Die Mopeds glänzten, während sich deren Fahrerinnen und Fahrer in unzähligen Gesprächen über optische und technische Details ihrer Gefährte austauschten.

Vor dem Start der jährlichen Ausfahrt wurden noch einige Ehrungen vorgenommen: Der Pokal für die weiteste Anreise ging an einen Teilnehmer aus der Nähe von Ilmenau, der rund 70 Kilometer zurücklegte. Den Pokal für die größte Gruppe erhielten die „Zweitaktfreunde-Erfurt“, die wieder einmal mit zahlreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmern vertreten waren. Und dann war es endlich soweit, der Höhepunkt des Tages stand auf dem Programm. Mit rund 327 Mopeds und anderen Gefährten fand die gemeinsame Ausfahrt, welche durch umliegende Ortschaften und vorbei an zahlreichen Zuschauerinnen und Zuschauern führte, statt. Anschließend kehrte die Gemeinschaft zum Festgelände zurück, auf dem bei Livemusik der Band „Lockstoff Rock“ und gemütlichem Lagerfeuer die Veranstaltung bis tief in die Nacht ausklang.

Das Simsontreffen sowie die Aktivitäten der Simsonfreunde Nurzen sind nur durch ein starkes Miteinander möglich. Die Interessengemeinschaft vereint Mitglieder aus verschiedenen Vereinen und Organisationen aus Riethnordhausen. Gleichzeitig wird sie von der Universal-Agrar GmbH und der Gemeinde Riethnordhausen sowie weiteren engagierten Partnern und Helfern mit wertvoller Hilfe unterstützt. Dieses Zusammenwirken zeigt eindrucksvoll, wie aus einer Leidenschaft eine Gemeinschaft wurde und aus kleinen Momenten große Erinnerungen. Die Simsonfreunde Nurzen danken allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für ein unvergessliches Fest und freuen sich auf viele weitere gemeinsame Jahre.