Gemeinde
-
Weihnachts-Samariter waren unterwegs
- Amtsblatt Nummer: 01/2011
Der schönen Tradition folgend, suchten Bürgermeister Jürgen Hieber und Seniorentreff-Chefin Lisbeth Greyer einige kranke Seniorinnen und Senioren auf, wünschten baldige Genesung und übergaben kleine Weihnachtsgeschenke.
-
Weihnachtsgrüße
- Amtsblatt Nummer: 13/2024
Liebe Nurznerinnen und Nurzner, wieder einmal befindet sich ein ereignisreiches und spannendes Jahr in den letzten Zügen. Wenn ich auf das Jahr 2024 zurückblicke, dann erinnere ich mich an viele schöne Momente, die wir gemeinsam in unserer Gemeinde erlebt haben. Leider gehören aber auch einige weniger schöne Momente dazu, Momente der Stille und Trauer, die uns als Gemeinde nähergebracht haben.
Mit der Weihnachtszeit und dem anschließenden Jahreswechsel beginnt für viele die schönste Zeit des Jahres. Diese Zeit bringt uns allen ein paar Tage der Besinnung, des Innehaltens und Durchatmens. Dies ist und bleibt in unserer schnelllebigen Zeit von großer Bedeutung. Freuen wir uns über ein gemütliches Beisammensein mit unseren Familien und Freunden. Dafür sollten wir dankbar sein.
Ich möchte die Gelegenheit nutzen, um mich und auch im Namen des Gemeinderates, zu bedanken. Danke liebe Bürgerinnen und Bürger, die unsere Gemeinde zu einem besonderen Ort machen. Danke an alle, die sich für unser Gemeinwohl einsetzen. Danke an die freiwillige Feuerwehr, die für uns immer im Einsatz ist und die Gemeinde unterstützt, für das Team der Kita, den Mitgliedern der Vereine sowie unseren Gemeindearbeitern für ihren Einsatz.
Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien und all Ihren Lieben ein besinnliches Weihnachtsfest, einen angenehmen Jahreswechsel mit Gesundheit und Hoffnung, vor allem aber Frieden für das neue Jahr 2025.
Ringo Kraft
Bürgermeister
-
Weihnachtsgrüße Bürgermeister
- Amtsblatt Nummer: 12/2023
Liebe Nurzenerinnen und Nurzener,
das Jahr 2023 geht vorüber – für mich ein besonderes und spannendes Jahr als Bürgermeister der Gemeinde Riethnordhausen, wofür ich sehr dankbar bin – aber auch für uns alle ein Jahr mit vielen schönen und vielleicht auch weniger schönen Momenten.
Die Weihnachtszeit und die Tage rund um den Jahreswechsel bringen uns allen ein paar Tage der Besinnung, des Innehaltens und Durchatmens. Dies ist in unserer schnelllebigen Zeit immens wichtig.
Freuen wir uns über die kleinen positiven Dinge. Ein geschmückter Tannenbaum zuhause oder auf unserem Fuchsplatz, ein gemütliches Beisammensein mit unseren Familien und Freunden. Dafür sollten wir dankbar sein.
Ich möchte diese Gelegenheit nutzen, um mich, auch im Namen des Gemeinderates, zu bedanken. Danke liebe Bürgerinnen und Bürger, die unsere Gemeinde zu einem besonderen Ort machen. Danke an alle, die sich für unser Gemeinwohl einsetzen. Danke an die freiwillige Feuerwehr, die für uns immer im Einsatz ist und die Gemeinde unterstützt, für die Mitarbeiter der Kita „Kirchbergzwerge“ und die Mitglieder der Vereine und den Gemeindearbeitern für ihren Einsatz.
Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien und all Ihren Lieben ein besinnliches Weihnachtsfest, einen angenehmen Jahreswechsel mit Gesundheit und Hoffnung, vor allem aber Frieden für das neue Jahr 2024.
Ringo Kraft
Bürgermeister -
Weihnachtsmarkt
- Amtsblatt Nummer: 12/2015
Am 1. Advent lockte der Weihnachtsmarkt die Einwohner in die Straße am Dorfgemeinschaftshaus. Die Bewohner der Weinbergstraße hatten die insgesamt sieben Stände wieder liebevoll geschmückt, Kaffee und Kuchen, Waffeln und Crepes, Gegrilltes, Glühwein und andere warme und kalte Getränke vorbereitet. Auch das Wetter zeigte sich an diesem Tag von seiner einigermaßen schönen Seite, so dass sich die Organisatoren auch nicht über mangelndem Zuspruch beklagen konnten.
Drei Tage hatten rund 30 Anwohner zu tun, um den bisher neunten Markt auf die Beine zu stellen. Allerdings gibt es jetzt Überlegungen, das Fest wegen des hohen organisatorischen Aufwandes in andere Hände zu geben. Gedacht ist dabei an einen der Vereine des Ortes.
-
Wieder ein Kleinod mehr in Riethnordhausen
- Amtsblatt Nummer: 09/2010
Am Sonnabend, dem 10. Juli 2010, eröffnete Ringo - der Mitinitiator - am frühen Nachmittag die Einweihungsfeier des neuen Objektes.
Danach führten die Kindergartenkinder ihr buntes Programm vor und erhielten viel Beifall von den ca. 60 anwesenden Gästen.
Anschließend konnten sie sich im Außenbereich an einigen Stätten austoben. Nach einer geraumen Pause begrüßte der Bürgermeister Herr Hieber alle Anwesenden und legte in wenigen Worten die Entwicklung dieses neuen Objektes dar. Er dankte allen und hofft, dass hier stets ein frohes sportliches und gesellschaftlich-familiäres Treiben stattfindet.
Im Innen- und im Außenbereich labten sich die Gäste an kühlen Getränken und deftigen Rostbratwürsten sowie Bräteln. Der letzte Höhepunkt war dann abends, als die Fans das WM-Fußballspiel am Fernsehschirm verfolgten.
Vor der Feier hatten schon Veranstaltungen in der Halle stattgefunden wie Vereinsfeiern, Geburtstagsfeten, Turnstunden der Kinder und Erwachsenen u.a.m.
Aber nun ist es offiziell. Die großen und kleinen Fußballer trainieren, die Kindergartenkinder sowie die Kinder-Eltern turnen und die Frauengymnastikgruppe übt wöchentlich. Ein Hallenwart kümmert sich fortan um die Belange der Bürger und sorgt für Ordnung und Sauberkeit.
Am 26.07.2010 entschied der Gemeinderat Riethnordhausen über den Namen dieses neuen Objektes. Nach gründlicher Diskussion über einige Vorschläge der Einwohner wie Fuchsbau, Am Weinberg und Nurzen beschlossen Bürgermeister und die anwesenden Gemeinderatsmitglieder den Namen „Nurzener Bürgerhaus“.
Es beinhaltet die heimatliche und demokratische Identität des Objektes, das eine mehr als 20-jährige Geschichte aufweist - mehr später im 2. Teil.
-
Wieder Weihnachtsmarkt in Nurzen
- Amtsblatt Nummer: 01/2018
Nach zweijähriger Unterbrechung fand in der Adventszeit am 16. Dezember in Riethnordhausen wieder ein Weihnachtsmarkt statt. Den Platz vor der Gaststätte „Am Fuchsgrund“ inmitten der Gemeinde hatte der Wirt Steve Kahlenberg mit Hilfe der Familie und Freunden mit Lichterketten und einem riesigen Schneemann hübsch geschmückt. Es waren ein paar Stände aufgebaut worden, an denen Glühwein und andere Getränke sowie etwas zum Essen Bratwurst, Brätel und Gulaschsuppe wurden.
Die private Initiative des Gastwirtes wurde von den Einwohnern gut angenommen Am Nachmittag bis hin gegen 22 Uhr war der Markt geöffnet. Er wurde in dieser Zeit von rund 350 Gästen besucht. Auch die kleine Bimmelbahn, die zu einer Rundfahrt durch den Ort einlud, wurde von Kindern und einigen Senioren fleißig genutzt. Der Gastwirt freute sich über den guten Zuspruch, den sein Markt gefunden hat.
In der Vergangenheit hatten die Einwohner der Straße „Zum Weinberg“ den Nurzener Weihnachtsmarkt organisiert. Nachdem die frühere Regelschule abgerissen war und der Platz davor nicht mehr zur Verfügung stand, hatte die rührige Truppe einen Schlussstrich unter ihre Aktivitäten gezogen.
-
Windhose machte vor dem Ort halt
- Amtsblatt Nummer: 08/2013
Das anhaltend heiße Sommerwetter wurde in der zweiten Augustwoche plötzlich von einem Unwetter gestoppt. Innerhalb kurzer Zeit fiel die Quecksilbersäule um zehn Grad, Sturm und Regen peitschte über den Ort.
Aus Richtung Walschleben kommend riss vermutlich eine kleine Windhose Bäume an der Landstraße um, knickte kleine Linden am Weg nach Ringleben und machte den Pappeln an der Tankstelle zu schaffen. Auf dem Grundstück Bomberg wurden einige Bäume entwurzelt. Die Feuerwehr rückte kurzzeitig zur Beseitigung der Schäden aus.
-
Zehn Jahre Gymnastikgruppe
- Amtsblatt Nummer: 02/2014
Die Frauen der Gymnastikgruppe im Sportverein Concordia haben ein kleines Jubiläum gefeiert. Ende Januar haben sie ihre Sportstunde ausfallen lassen und sich zu einem geselligen Abend anlässlich des 10jährigen Bestehens ihrer Sektion des zusammengefunden.
Einmal in der Woche trifft die Gruppe sich ansonsten im Bürgerhaus, um unter fachkundiger Anleitung von Übungsleiterin Annett Herbst ihre Kondition zu verbessern. „Bauch, Beine, Po“ nennt sich das Programm salopp. Zu Abwechslung wird aber auch Federball oder Völkerball gespielt, werden Läufe in der freien Natur absolviert oder Fahrradtouren unternommen. Einig sind sich die Frauen: Es geht dabei nicht um’s Abnehmen, sondern vielmehr um Spaß und Geselligkeit. So werden auch Weihnachtsfeiern oder Faschingsveranstaltungen organisiert. Oder es wird mit angepackt, wenn es um Müllsammelaktionen rund um die Gemeinde geht.
„Wir sind einfach eine dufte Truppe“, betonte Konni Witzmann aus dem Weidenweg.
-
Zehntes Baby in diesem Jahr
- Amtsblatt Nummer: 13/2016
Am 19. August wurde Quentin Straube geboren. Er ist das zehnte Baby in diesem Jahr in Nurzen. Er war bei der Geburt 48 Zentimeter groß und wog 5050 Gramm. Bürgermeister Jürgen Hieber überbrachte herzliche Glückwünsche an Mama Jennifer Schröder und Papa Heiko Straube.
-
Zukunftswerkstatt im Bürgerhaus
- Amtsblatt Nummer: 12/2020
Im Dorfgemeinschaftshaus fand Mitte Oktober eine Zukunftswerkstatt für Riethnordhausen, Haßleben, Werningshausen und Wundersleben statt. Die vier Orte wollen ein gemeindliches Entwicklungskonzept für die nächsten Jahre erarbeiten und sich gemeinsam um Gelder aus einem Förderprogramm des Landes zum Erhalt ländlicher Strukturen bewerben. Unter fachlicher Anleitung eines Ingenieurbüros trugen während der zweitägigen Veranstaltung Vertreter dieser Dörfer Vorschlage zusammen, aus denen in den kommenden Monaten ein einheitliches Konzept erarbeitet wird. Aus Riethnordhausen haben Bürgermeister Jürgen Hieber; die Ratsmitglieder Kevin Kraft und Patrick Voigt sowie die Einwohner Mathias Schwarz und Henning Johr teilgenommen.
Falls die vier Orte in das Förderprogramm aufgenommen werden, könnten dann für den Zeitraum von 2022 bis 2027 Fördergelder auch für private Objekte fließen. Eine Informationsveranstaltung im Ort ist für diesen Fall geplant, um Einzelheiten vorzustellen und Möglichkeiten für private Teilhabe zu erläutern.
Auf dem Seminar wurde ein Beirat gegründet, dem aus Nurzen Hieber, Kraft, Voigt und Schwarz angehören.
-
Zuwachs bei Familie Blechschmidt
- Amtsblatt Nummer: 11/2017
Irene und Adria Blechschmidt aus der Strauchstieggasse freuen sich über neuen Familienzuwachs. Das Baby Arya, ein Mädchen, wurde am 22. August mit einem Gewicht von 2670 Gramm und 46 Zentimeter Länge geboren. Zur Familie gehören außerdem der 4jährige Atreju und der 2jährige Arik. Bürgermeister Jürgen Hieber überbrachte zur Begrüßung einen Plüschfuchs. Der Bergfuchs ist das Maskottchen der Nurzener.
Seite 9 von 9