• Amtsblatt Nummer: 09/2010

Am Sonnabend, dem 10. Juli 2010, eröffnete Ringo - der Mitinitiator - am frühen Nachmittag die Einweihungsfeier des neuen Objektes.

Danach führten die Kindergartenkinder ihr buntes Programm vor und erhielten viel Beifall von den ca. 60 anwesenden Gästen.

Anschließend konnten sie sich im Außenbereich an einigen Stätten austoben. Nach einer geraumen Pause begrüßte der Bürgermeister Herr Hieber alle Anwesenden und legte in wenigen Worten die Entwicklung dieses neuen Objektes dar. Er dankte allen und hofft, dass hier stets ein frohes sportliches und gesellschaftlich-familiäres Treiben stattfindet.

Im Innen- und im Außenbereich labten sich die Gäste an kühlen Getränken und deftigen Rostbratwürsten sowie Bräteln. Der letzte Höhepunkt war dann abends, als die Fans das WM-Fußballspiel am Fernsehschirm verfolgten.

Vor der Feier hatten schon Veranstaltungen in der Halle stattgefunden wie Vereinsfeiern, Geburtstagsfeten, Turnstunden der Kinder und Erwachsenen u.a.m.

Aber nun ist es offiziell. Die großen und kleinen Fußballer trainieren, die Kindergartenkinder sowie die Kinder-Eltern turnen und die Frauengymnastikgruppe übt wöchentlich. Ein Hallenwart kümmert sich fortan um die Belange der Bürger und sorgt für Ordnung und Sauberkeit.

Am 26.07.2010 entschied der Gemeinderat Riethnordhausen über den Namen dieses neuen Objektes. Nach gründlicher Diskussion über einige Vorschläge der Einwohner wie Fuchsbau, Am Weinberg und Nurzen beschlossen Bürgermeister und die anwesenden Gemeinderatsmitglieder den Namen „Nurzener Bürgerhaus“.

Es beinhaltet die heimatliche und demokratische Identität des Objektes, das eine mehr als 20-jährige Geschichte aufweist - mehr später im 2. Teil.