Vereinsleben
-
300 Gäste beim 3. Simson-Treffen
- Amtsblatt Nummer: 09/2017
Das nunmehr 3. Simson-Treffen am ersten Septembersamstag in Riethnordhausen zog wieder einmal hunderte Besucher aus der näheren und weiteren Umgebung an. Allein an der 37 Kilometer langen Rundfahrt von Nurzen über Walschleben, Döllstedt, Gierstaedt, Witterda, Elxleben und zurück beteiligten sich 250 Zweiradenthusiasten mit ihren S 50/51, Schwalben, Sperber, Star und anderen Oldtimern aus der Simson-Produktion in Suhl. Den Pokal für die weiteste Anreise bekam Tim Straube aus Espenfeld im Jonastal. Er musste von der Heimatgarage bis nach Riethnordhausen rund 60 Kilometer zurücklegen. Den Pokal für die größte Gruppe erhielt der Simsonverein aus Herbsleben, der mit 17 Mitgliedern angereist war. Diese Truppe und die Nurzener haben seit Jahren gute Kontakte miteinander, was in gegenseitigen Besuchen seinen Ausdruck findet.
Der Hauptorganisator des Nurzener Simson-Treffens, Patrick Voigt, dankte in seiner Begrüßungsrede an die Gäste allen Helfern, die zu Gelingen des Festes beigetragen haben. Zuvorderst allen 30 Mitgliedern des Simsonvereins Nurzen, aber auch dem Kirmes-, Sport- und Feuerwehrverein. „Alle ziehen hier an einem Strang, um solche Veranstaltungen zu Erfolg zu verhelfen“, freute er sich. In seine Dankesworte schloss er auch das Team der Gaststätte „Zum Fuchsgrund“ und die Truppe vom Eventcatering Puppe Blankenburg ein. „Keiner der Besucher musste hungern oder dursten“, sagte Voigt.
-
32. Festzeltkirmes in Nurzen
- Amtsblatt Nummer: 11/2025
Viele Wochen wurde in Nurzen fleißig geprobt, an Kostümen und Bühnenbildern gearbeitet, das Festzelt aufgebaut und liebevoll dekoriert. Mit jedem Tag stiegen Spannung und Vorfreude bei den Mitgliedern des Kirmes- und Trachtenvereins Riethnordhausen e.V. sowie bei den kirmesbegeisterten Bewohnerinnen und Bewohnern der Gemeinde Riethnordhausen. Am Donnerstag, dem 30. Oktober 2025, war es dann endlich soweit. Mit einem Gottesdienst, dem anschließenden Setzen der Tanne und dem traditionellen Tanz um den Bänderbaum wurde die Kirmes für das Jahr 2025 offiziell eröffnet. An insgesamt vier Tagen wurde getanzt, gesungen und viel gelacht. Das Programm war wieder einmal vielfältig. Der Heimatabend mit anschließender Disco mit DJ Aybee sorgte bereits am ersten Abend für gute Stimmung im Festzelt. Die traditionelle Ständchenrunde durch die Gemeinde, begleitet von Blasmusik von Trashmen, ließ den zweiten Kirmestag schwungvoll starten. Nahezu nahtlos ging es am Abend mit der Band Joe Eimer und die Skrupellosen, der Real Culture 90er/2000er Mega Show und DJ Beatklops bis in die Morgenstunden im Festzelt weiter. Die Kinderkirmes mit Beiträgen der Kita Kirchbergzwerge und den Tanzfüchschen füllte am Samstagnachmittag das Zelt mit vielen Familien. Ein besonderes Highlight war jedoch der Samstagabend. Vor ausverkauftem Haus präsentierte der Kirmes- und Trachtenverein Riethnordhausen e.V. sein diesjähriges Programm. Unterstützt wurden sie von den Pfunds-Kerlen aus Österreich, die bereits das dritte Jahr in Folge für ausgelassene musikalische Stimmung sorgten. Auf dem Festplatz waren an allen Tagen Schausteller mit einem Karussell, Schieß-, Los- und Ballwurfbuden sowie einem Süßwarenstand vertreten, der besonders die kleinen Besucherinnen und Besucher erfreute. Nach dem Frühschoppen mit den Pfunds-Kerlen am Sonntagmorgen und dem traditionellen Nageln wurde die Kirmes bis in den Abend hinein noch einmal ausgelassen gefeiert, bevor sie feierlich „beerdigt“ wurde. Was bleibt sind die Erinnerungen an die schönen Momente der 32. Festzeltkirmes sowie der Dank an die zahlreichen Sponsoren, denn nur durch ihre finanzielle Unterstützung ist eine Kirmes in diesem Stil noch möglich.


-
65 Jahre Volkssolidarität
- Amtsblatt Nummer: 12/2010
Unsere Ortsgruppe und der Reginalverband Sömmerda gedachten des Jubiläums des echten Sozial- und Wohlfahrtsverbandes. Im November 1945 in der „Thüringen Aktion“ und ab April 1946 durch die Ortsgruppe der VS unterstützten sie die Umsiedler und Sozialschwachen im Dorf.
Im Oktober fand wieder die Spendensammlung der VS statt. Sie brachte gute Ergebnisse. Wir danken allen Spendern, besonders dem Bürgermeister und Gemeinderat für ihre großherzige Spende. Dank auch an die fleißigen Sammlerinnen Erika und Kerstin.
Die Hälfte der Summe geht nach Sömmerda und trat mit dazu bei, dass dort ein breites Spektrum sozialer Dienstleistungen, wie „Betreutes Wohnen“und kreisliche Betreuung erfolgen kann. Im Ort erhalten die Seniorinnen der Gemeinde und der Frauenkirchgemeinde finanzielle Unterstützung für die Gestaltung ihrer wöchentlichen Treffs.
-
85 Jahre Fußball in Riethnordhausen
- Amtsblatt Nummer: 05/2011
vom 23.06. - 26.06.2011
- Do. 23.06.
- 18.30 Uhr Spiel der „Alten Herren“
- Fr. 24.06.
- 18.00 Uhr 3. Dorfturnier der 4 Ortsteile
- 21.00 Uhr Livemusik mit „Daily Dirt“
- Sa. 25.06.
- 10.00 Uhr Frühschoppen der Ehemaligen
- 11.00 Uhr Spiel der E-Junioren
- 13.00 Uhr Spiel der II. Männer
- 15.30 Uhr Spiel der I. Männer
- 19.30 Uhr Festveranstaltung des SVC in der Turnhalle
- ab 21.00 Uhr öffentlicher Tanz mit „Mate“
- So. 26.06.
- 11.00 Uhr Spiel der F-Junioren
- 13.00 Uhr Spiel der Frauen II
- 15.00 Uhr Spiel der Frauen I
Für das Leib und Wohl ist das ganze Wochenende gesorgt. Attraktionen sind Hüpfburg, Geschwindigkeitsschießen, Kaffeestube
Für das Dorfturnier gelten folgende Regeln:
- gespielt wird mit 11 Spielern pro Mannschaft.
- pro Mannschaft muss jederzeit eine Frau und ein Kind unter 12 Jahren auf dem Platz sein.
- Es ist pro Mannschaft erlaubt einen Mann, eine Frau und ein Kind aufzustellen, welche nicht aus Riethnordhausen kommen.
- Anmeldeschluss ist der 20.06.2011 Die jeweiligen Verantwortlichen entnehmen Sie bitte der Karte.
-
85jähriges Jubiläum des Sportvereins 23.-26.06.2011
- Amtsblatt Nummer: 06/2011
Für das Dorfturnier gelten folgende Regeln:
- gespielt wird mit 11 Spielern pro Mannschaft.
- pro Mannschaft muss jederzeit eine Frau und ein Kind unter 12 Jahren auf dem Platz sein.
- Es ist pro Mannschaft erlaubt einen Mann, eine Frau und ein Kind aufzustellen, welche nicht aus Riethnordhausen kommen.
- Anmeldeschluss ist der 20.06.2011
Die jeweiligen Verantwortlichen entnehmen Sie bitte der beigefügten Karte.
Achtung Vorankündigung: Sommerfest mit Fußballfreizeitturnier in Riethnordhausen vom 29.07. - 31.07.2011
-
9. Simsontreffen in Riethnordhausen
- Amtsblatt Nummer: 11/2024
Einmal im Jahr bestimmen Takte und Klänge von Simmen das Leben in Riethnordhausen. Am Samstag, den 7. September 2024, war es nun schon zum neunten Mal soweit und die Simson Freunde Nurzen luden zum alljährlichen Treffen ein. Bei wahrlich schönstem Kaiserwetter und den damit verbunden warmen Temperaturen konnten die Simson-Liebhaber den Start der Veranstaltung kaum erwarten. Schon früh am Morgen war jede Menge Trubel auf dem Festplatz und die ersten auf Hochglanz polierten Mopeds wurden der Öffentlichkeit präsentiert. Schnell wurde über Leistung, Klang und Ersatzteile zwischen den Liebhabern aber auch mit Händlern gefachsimpelt. In den Mittagsstunden wurde dann sehnsüchtig dem Highlight der Veranstaltung entgegengefiebert. Die traditionelle Ausfahrt, welche bei den kleinen und großen Simson-Liebhabern nicht mehr fehlen darf, ist ein absolutes Muss geworden. Aber auch entlang der Strecke säumten viele Schaulustige die Straßen und Wege und erwarteten freudig die Fahrer. Diese hatten sichtlich Spaß mit ihren original 50 Kubikzentimeter Hubraum Gefährten. Mit der robusten Bauweise und der Endgeschwindigkeit von legalen 60 km/h erfreuen sich die Ostmopeds auch heutzutage noch immer großer Beliebtheit. Zurück von der Ausfahrt fand die Veranstaltung am Abend mit einem schönen Sonnenuntergang und Livemusik ihren Abschluss. Nun heißt es wieder ein Jahr schrauben, polieren und abwarten bis im nächsten Jahr das zehnjährige Jubiläum des Simsontreffens gefeiert werden kann.

-
90 Jahre Concordia
- Amtsblatt Nummer: 07/2016
Der Sportverein Concordia feiert Ende des Monats sein 90jähriges Bestehen. Die Mitglieder haben für das Jubiläum vom 23. bis 26. Juni zahlreiche Veranstaltungen organisiert. Von Donnerstag an finden mehrere Blitzturniere und Mannschaftsvergleiche statt. Begonnen wird mit einem Turnier der vier Ortsteile, die sich aus einem virtuellen Schnitt aus der Vogelperspektive ergeben. Dabei führt eine Linie durch die Herrengasse und mitten durch das Wohnhaus, das aus der alten Schule entstanden ist. Am Freitag geht es mit einem Blitzturnier von Alte Herren-Mannschaften und einem Tanzabend mit DJ-Musik weiter. Der Sonnabend beginnt mit Spielen der F- und D-Jugend sowie mit einem Frühschoppen der Ehemaligen. Concordia-Präsident Nils Pfeifer macht darauf aufmerksam, dass dafür keine besonderen Einladungen verschickt werden. Jeder Interessent ist herzlich willkommen, sagte er. Am Blitzturnier der Männermannschaften wird auch ein Team aus Riethnordhausen bei Sangerhausen teilnehmen, das bei der 85-Jahr-Feier 2011 für viel Stimmung gesorgt hatte. Am Nachmittag wird der Sportplatz das Endziel der diesjährigen Radtour der Kirchgemeinde sein, an der rund 60 Kinder, Frauen und Männer teilnehmen werden. Dabei rechnet Pfeifer mit einem großen Ansturm auf das Kuchenbuffet, für das mehrere Frauen des Vereins Selbstgebackenes spenden. Der Sonnabend endet mit einer Festveranstaltung im Bürgerhaus, bei der die Haßlebener Band „Man and the Machine“ zum öffentlichen Tanz aufspielen wird. Das Jubiläum wird am Sonntag mit Spielen der Frauen sowie der G- und der C-Jugend beendet.
Für alle Besucher wird am Getränkestand, am Grill und in der Kuchenstube gut gesorgt, verspricht Präsident Pfeifer. Für die Kinder wird ein Spielpark aufgebaut, wobei dafür die Überlegungen dafür zum Redaktionsschluss des Amtsblattes noch nicht abgeschlossen waren.
Der Sportverein Concordia hat zur Zeit knapp 200 Mitglieder. Das ist etwa jeder fünfte Einwohner. Acht Fußball-Mannschaften stehen im regelmäßigen Spielbetrieb, wobei die Nachwuchsteams zum Teil Spielgemeinschaften mit Haßleben oder Walschleben bilden.
-
Acht Mannschaften im Spielbetrieb
- Amtsblatt Nummer: 04/2015
Der Sportverein Concordia Riethnordhausen hat gegenwärtig neun Mannschaften, die aktiv am Spielbetrieb in verschiedenen Staffeln, Klassen und Ligen teilnehmen. Am erfolgreichsten ist dabei das Frauenteam, dass in der Saison 22013/2014 Meister, Pokalsieger und Hallenmeister geworden ist, berichtete Abteilungsleiter Fußball Ringo Kraft auf der Mitgliederversammlung des Vereins Mitte März im Bürgerhaus von Nurzen. Erstmals konnte für die laufende Saison im Nachwuchsbereich eine G-Juniorenmannschaft aufgestellt werden, in der Mädchen und Jungen im Alter von 4 vier bis fünf Jahren spielen. Lob erntete das Trainergespann Volker Wäldchen und Ralf Bethge für die sehr gute Arbeit mit der 1. Männermannschaft, die sich immer noch im Spitzenfeld der 1. Kreisliga hält.
Vereinspräsident Nils Pfeifer dankte den Sponsoren, mit deren Hilfe hauptsächlich die Spielkleidung angeschafft werden kann. Vor allem die Gemeinde hat immer ein offenes Ohr für die Wünsche des Vereins, betonte er. Größtes Projekt, über das zur Zeit nachgedacht wird, ist ein Funktionsgebäude, das am Feuerwehrhaus angebaut werden soll, sagte er.
In diesem Funktionsgebäude sollen Toiletten, ein Kiosk und Lagerräume für Gerätschaften untergebracht werden. Der Verein bietet der Gemeinde bei diesem Projekt Eigenleistungen an, um die Kosten verträglich zu halten, meinte Pfeifer. Gleichzeitig regte er an, bei dem Vorhaben auch die Feuerwehr mit ins Boot zu nehmen.
In diesem Jahr wird Concordia einen Festtag zum 90jährigen Bestehen begehen. Der Termin dafür wird wahrscheinlich Ende Juni sein, sagte der Präsident. Am 19. Dezember soll die Weihnachtsfeier stattfinden. Der Vorstand wünscht sich dabei eine regere Beteiligung als den vergangenen beiden Jahren. Die Teilnehmerzahlen sinken stetig, so Pfeifer. Der Vorstand grübele intensiv darüber nach, ohne bisher zu Ergebnissen gekommen zu sein, sagte er. Eine offene Diskussion der Mitglieder über die Gestaltung solcher Feiern, die wieder Anziehungskraft für alle Mitglieder haben, wäre Wünschenswert, so der Präsident.
-
Andrang im Kindergarten
- Amtsblatt Nummer: 08/2012
Junitag war das Interesse so groß wie nie zuvor. Die Mitarbeiter und viele fleißige Helfer hatten Tische und Bänke, eine Bühne, Zelte und Pavillions aufgestellt, eine Spielstraße und eine Experimentierecke eingerichtet sowie Tische zum Schminken aufgestellt. Für 170 Personen waren Kaffeegedecke hingestellt worden, was aber bei weitem nicht ausreichte. Leiterin Freya Kämmerer begrüßte die Gäste persönlich und kam aus dem Staunen nicht mehr heraus. „Ich bin überwältigt, wie viele Leute den Weg in unsere Einrichtung gefunden haben“, sagte sie und bedankte sich gleichzeitig für den selbstlosen Einsatz der Helfer.
Die kleinen Mädchen und Jungen führten ein abwechslungsreiches Programm mit Liedern, Gedichten und Tänzen vor, bei dem unter anderem der Hoppelhase Hans besungen wurde. Die Mitglieder der ältesten Gruppe verabschiedeten sich von den übrigen Kirchbergzwergen. Sie werden demnächst in die Schule gehen. Viel Spaß hatten die Kinder bei Fahrten mit der Feuerwehr durch den Ort.
Waldemar Rudolph lud zu Touren mit seinem Treckergespann ein.
-
Ankündigungen
- Amtsblatt Nummer: 07/2010
Am 09.07.10 ist die nächste Blutspende-Aktion!
Vom 30.07. - 01.08.10, findet das beliebte Sommerfest des Kirmesverein e.V. statt.
Nach dem Frühlingskonzert der Tiefthaler Liedertafel gastieren am 17.09.10 in der St. Bonifatius-Kirche die Don-Kosaken.
-
Arbeiten am Seniorenklub begonnen
- Amtsblatt Nummer: 11/2012
Die Firma Oswald aus Riethnordhausen hat Ende September mit den Umbauarbeiten an der Küche des Seniorenklubs begonnen. Der alte Fußboden wurde herausgebrochen und eine neue Betonfläche eingebracht.
Nach Fertigstellung der Arbeiten erhält der Treff eine komplett neue Küche, einschließlich der technischen Geräte. Die Ersatzbeschaffung hatte der Rat bereits im August beschlossen.
-
Auf den Spuren von Timo Boll
- Amtsblatt Nummer: 11/2022
Der Start ist vollzogen. Am 12.11.2022 startetet das erste "Schnuppertraining" an den neu angeschafften Tischtennisplatten in der Nurz’ner Turnhalle und wurde durch mehr als 20 Teilnehmer mit viel Begeisterung angenommen. Nachdem der Ortsbürgermeister Ringo Kraft alle Gäste begrüßt hatte, stellten Steffen Voigt und Bernhard Willomeit die Idee zum zukünftig regelmäßigen Trainingsangebot vor. Danach wurden die vier neuen Tische, die auf persönliche Initiative von Steffen Voigt beschafft wurden, mit sportlichem Ehrgeiz und viel Spielfreude eingeweiht. Ob als eigenständiger Verein oder als Sektion des Sportvereins, der Grundstein ist gelegt und wer weiß – vielleicht wächst nach Timo Boll ein neuer Tischtennisprofi aus eigenen Reihen heran.


-
Auf zum Possen
- Amtsblatt Nummer: 07/2010
Der Regionalverband der Volkssolidarität Sömmerda lud seine Mitglieder zum alljährlichen Frühlingsfest ein. Fast 100 Personen kamen auf dar 145 m hohen Haimleite, dem Possen an. Im Mittelpunkt steht das ehemalige Jagdschloss des Fürsten von Sondershausen auf dem weiten Plateau, 1947 fand hier ein Kinderferienlager mit vielen runden Zelten statt, Riethnordhäuser waren auch dabei. Seit dem hat es sich sehr verändert - zu einem Natur- und Erholungspark. Nach dem köstlichen Mittagessen in der netten Gaststätte im ehemaligen Jagdhaus lud förmlich die umgebende Natur zu einem umfangreichen Spaziergang ein. Am Rand der riesigen Wiese Waldbestände. inmitten der imposante über 50 m hohe Possenturm mit seinen 213 Stufen-für Rentner nicht machbar.
Mehrere Wildgatter beherbergten Bären, Hirsche, Rehe, Wildschweine und Pferde weideten an der anderen Seite. Keine Zelte mehr, aber ein wunderschöner Kinderspielplatz. Nach dem erholsamen Spaziergang bei bestem Wetter erlebten wir einige frohe Stunden im Saal. „Sir Henry“ unterhielt uns mit einem bunten Programm. Den meisten Beifall erhielt“ für seine Heinz- Ehrhardt-Parodie. Auch etwas getanzt wurde auch. Natürlich gab es genügend Zeit, dass sich die Mitglieder über ihre Arbeit im Ort unterhielten, freuten sich über ein Wiedersehen und an einem Tisch war auch zum 87. Geburtstag eine Runde Bier fällig. Die Gemeinschaft der Solidarität, das Miteinander und Füreinander wurde wieder demonstriert. Unsere bewährte Frau Krauslach erinnerte daran, dass die Volkssolidarität in Sömmerda ein betreutes Wohnen mit ausreichend Fachkräften betreibt sowie Ambulanter Pflegedienst zur Verfügung steht.
Gut gelaunt verließen wir abends dieses beliebte Ausflugsziel, um uns bald wieder an einem anderen Ort im wunderschönen Thüringen wiederzusehen.
-
Ausbau am Feuerwehrgerätehaus
- Amtsblatt Nummer: 02/2012
Die Kameraden der freiwilligen Feuerwehr haben seit Anfang des Jahres das Gerätehaus einer Verschönerungskur unterzogen. In der Fahrzeughalle wurden über 100 Quadratmeter Wände und Decken mit Gipskarton verkleidet.
Dort wurde außerdem am Sockel 40 laufende Meter Granitplatten verlegt.
Die Steine sollen verhindern, dass Nässe zum Beispiel nach dem Ausspritzen der Halle, in das Mauerwerk einzieht.
Nach Angaben von Ortsbrandmeister Lars Fischer ist für die kommenden Monate geplant, einen Schlauchwagen mit einer Haspel für den VW-Bus zu bauen. Für die Jugendfeuerwehr soll eine Wettkampfbahn errichtet werden.
Außerdem ist der Kauf weiterer Einsatzbekleidung vorgesehen.
-
Ausnahmezustand „Kirmes“
- Amtsblatt Nummer: 11/2022
Ziemlich genau 1.190 Tage musste der gesamte Ort auf das Jahreshighlight in Nurzen warten. Endlich wieder eine vollwertige Festzeltkirmes im gewohnten Stil. Vom 27. Oktober bis zum 01. November wurde gefeiert, getanzt und gelacht. Die Vorbereitungen liefen bereits Wochen zuvor auf Hochtouren. Tänze und Auftritte wurden einstudiert, Heizöl und weiteres Equipment besorgt und der Ablauf bis ins kleinste Detail organisiert.
„In diesem Jahr haben wir das Rad gefühlt neu erfunden und über sonst selbstverständliche Dinge unzählige Male diskutiert und beschlossen“, resümiert Patrick Voigt – Vorsitzender des Kirmes- und Trachtenvereins aus Riethnordhausen.
Die letzte Festzeltkirmes ist schon eine Weile her und ein paar Sachen geraten da schnell in Vergessenheit, doch am Ende waren die Tage ein voller Erfolg.
Traditionell eröffnet wird das Kirchweihfest seit Jahren in der heimatlichen St. Bonifatius Kirche durch Pfarrer Matthias Polney. Es folgen die schönsten Tage des Jahres für die rund 40-köpfige Truppe. Der Zuspruch aus dem Ort war grandios und man merkte förmlich, wie sich alle Nurz‘ner nach einer „normalen“ Kirmes sehnten.
„Die Organisation vorab gleicht einem Marathon und es ist nicht nur schön zu wissen, dass man sich besonders auf die Leute im Vorstand und den kompletten Verein verlassen kann, sondern auch viele ehemalige Mitglieder und/oder externe Helfer aus dem Ort dabei unterstützen“, bedankt sich Voigt im Namen des Vereins bei allen Mitgliedern, helfenden Händen beim Zeltauf- und Abbau sowie den vielen Sponsoren, die eine Kirmes in diesem Stil erst möglich machen.

-
Beförderungen bei der Feuerwehr
- Amtsblatt Nummer: 04/2020
Die Freiwillige Feuerwehr (FFW) von Riethnordhausen ist im vergangenen Jahr zu elf Einsätzen ausgerückt. Dabei ging es unter anderem um technische Hilfeleistungen bei Verkehrsunfällen, berichtete Ortsbrandmeister Carsten Rudolph auf der Jahreshauptversammlung der Wehr Mitte Februar im Dorfgemeinschaftshaus. Bürgermeister Jürgen Hieber vermerkte in seinen Grußworten, dass 2019 glücklicherweise keine Einsätze zum Löschen von Bränden oder zur Bekämpfung von Naturkatastrophen erforderlich waren. Er dankte den Mitgliedern für ihr Engagement in der Einsatzabteilung und im Feuerwehrverein. „Es ist schön, dass es Mitbürger gibt, die helfen wollen, wenn Not am Mann ist“, betonte er.
Beteiligt war die FFW an einer großen Einsatzübung im Logistikzentrum von Edeka am Rande von Stotternheim. Dabei wurde der überörtliche Einsatz von Wehren zum Löschen eines simulierten Brandes in der riesigen Halle trainiert. Bei einem Ausscheid im Wehrbereich belegten die Kameraden aus Nurzen den 2. Platz. Der Ortsbrandmeister spornte seine Leute zu noch besseren Leistungen an: „Ich mache mir Hoffnungen auf das Siegertreppchen in diesem Jahr.“ Insgesamt lobte er seine Truppe für ihre gute Einsatzbereitschaft. „Die Frauen und Männer sind engagiert und wollen viel erreichen“, betonte er.
Die FFW verzeichnet sechs neue Mitglieder, unter anderem aus der Jugendfeuerwehr, was Jugendwart Torsten Gränzdörfer als Zeichen jahrelanger guter Nachwuchsarbeit wertete.
Auf der Jahreshauptversammlung wurden mehrere Beförderungen ausgesprochen. Unter anderem wurde Diana Stief zur Gruppenführerin berufen. Damit ist sie befähigt, künftig Einsätze der Wehr zu leiten. Qualifiziert hat sie sich dafür bei Lehrgängen an der Landesfeuerwehrschule in Bad Köstritz.
Für die Blutspendeaktion der Feuerwehr zog Uwe Schulz eine erfolgreiche Bilanz. Er berichtete von einer Werbeaktion gemeinsam mit dem Blutspendedienst, bei der Vereine mit mehr als zehn neuen Spendern eine Prämie von 100 Euro für die Vereinskasse erwerben konnten. Fünf Vereine auch aus Nachbarorten haben das Limit erfüllt, sagte er. Insgesamt wurden im Vorjahr 204 Spenden registriert.
-
Besuch bei der Feuerwehr
- Amtsblatt Nummer: 11/2014
Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr hatten Anfang September Besuch vom Kindergarten. Die Kleinen der Pinguin- und der Schmetterlingsgruppe inspizierten das Gerätehaus und hatten ihren Spaß beim Zielspritzen.
Selbstverständlich wurde mit der Wehr auch eine Runde durch den Ort gefahren und mit dem kleinen Auto der Jugendfeuerwehr gespielt. Zum Abschied ließen sich die Mädchen und Jungen nach Nudeln mit Tomatensoße schmecken, die von Mitgliedern des Feuerwehrvereins angerichtet worden waren.
-
Bühne am Sportplatz gebaut
- Amtsblatt Nummer: 06/2013
Bei Dorffesten am Sportplatz muss künftig keine provisorische Bühne mehr errichtet werden. Neben dem Aufgang zum Übungsplatz der Fußballer wurde jetzt von Mitgliedern des Sportvereins, des Kirmes- und Trachtenvereins und der Feuerwehr in mehr als 500 freiwilligen Stunden eine schmucke Bühne gebaut, die mit Natursteinen verblendet ist. 37 Quadratmeter misst das solide Bauwerk, das bei Bedarf mit einer transportablen Überdachung versehen werden kann. Vor der Bühne ist eine 55 Quadratmeter große Tanzfläche verlegt worden.
-
Concorden unterm Weihnachtsbaum
- Amtsblatt Nummer: 02/2016
Wenige Tage vor Heiligabend haben die Mitglieder des Sportvereins Concordia dem alten Jahr bei einer Feier im Bürgergemeinschaftshaus Ade‘ gesagt. „Weihnachten ist auch die Zeit Danke zu sagen an alle, die den Verein im Laufe des Jahres unterstützt haben, sagte Präsident Nils Pfeifer. Er wies gleichzeitig darauf hin, dass 2016 ein besonderes Jahr für den SVC sein wird. Vom 26. bis 29. Juni wird das 90jährige Bestehen des Vereins begangen, kündigte er an.
-
Concordia feiert Weihnacht
- Amtsblatt Nummer: 01/2012
Es ist zur guten Tradition geworden das Jahr mit einer Feier der Sportfreunde zu Beenden.
Wie die Jahre zuvor wurde das Bürgerhaus, ehemals Turnhalle, durch viele fleißige Helfer festlich geschmückt.
Zur Begrüßung konnte unser Präsident, vor 140 Sportfreundinen und Freunden, eine Positive Bilanz ziehen.
Das 85 jährige Vereinsjubiläum war der Höhepunkt des Jahres, welches wir würdig feierten.
Mit sieben Mannschaften, davon zwei Frauenmannschaften, nehmen wir derzeit am Spielbetrieb teil. Die zweite Männermannschaft konnte den Aufstieg in die erste Kreisklasse Feiern. Auch eine Frauengymnastikgruppe trägt zur Bereicherung unseres Vereins bei. Auf dem Sportplatzgelände waren dieses Jahr viele Aktivitäten zu sehen. Ein neuer Trainingsplatz ist im Auftrag der Gemeinde entstanden. Im Umfeld waren viele Sportfreunde und auch unsere Sportfreundinen aktiv an der Umgestaltung beteiligt. Es wurden Borte gesetzt, Gepflastert, Erdarbeiten zur Begrünung der Hänge, Abriss alter Flutlichtmasten usw. durchgeführt.
Die Sportfreunde Dieter Domann und Stephan Geyer wurden an diesen Abend mit der „Ehrennadel des Thüringer Fußballverbandes“ gewürdigt.
Nach den Ausführungen des Präsidenten konnte der gemütliche Teil des Abends beginnen.
Das Büffet, welches durch das „Hotel Landvogt“ ausgestattet wurde, erfreute sich regen Zuspruchs. Unser bewährter „Partyservice Mückenheim“ auf den wir uns das ganze Jahr verlassen können sorgte sich auch an diesen Abend um unser Wohl.
Eine Bildpräsentation weckte so manche Erinnerung.
Musikalisch sehr gut umrahmt wurde der Abend von „Partyallroundband“ Jena.
Auch das Aufräumen am Tag danach wurde durch viele Helfer schnell erledigt.
Seite 2 von 11