Vereinsleben

  • Osterfeuer mit Überraschungen für die Kleinen

    • Amtsblatt Nummer: 04/2018

    Die Organisatoren des diesjährigen Osterfeuers in Nurzen warteten mit besonders vielen Überraschungen für die kleinsten Besucher auf. Vor allem die Mädchen nutzten die Gelegenheit, sich kleine Schmetterlinge oder Girlanden in das Gesicht schminken zu lassen. Die Jungen ließen sich lieber mit einem Trecker durch das Gelände chauffieren. Überall waren Süßigkeiten versteckt. Und der Osterhase verteilte die beiden Kleinen beliebten Überraschungseier.

    Für die Großen gab es das übliche Angeboten von Grill sowie mehr oder wenige hochprozentige Getränke.

  • Pinguine im Rentnerklub

    • Amtsblatt Nummer: 04/2019

    Mit einem kleinen Auftritt überraschten die Mädchen und Jungen der „Pinguin“-Gruppe des Kindergartens Anfang März die Teilnehmerinnen der Frauentagsfeier im Seniorenklub. Die Großen bei den Kirchbergzwergen sangen mit bemerkenswerter Textsicherheit einige Lieder und trugen Gedichte vor. Von der neuen Chefin des Rentnertreffs, Sigrid Pfanne, gab es zum Dank für alle „Gummibärchen“.

    Die Stammrunde im Klub war an diesem Tag von einigen neuen Frauen verstärkt worden. Neben Kaffee und Kuchen haben die Damen auch ein kleines Präsent zu ihrem Ehrentag bekommen.

  • Poloshirts für die Jugendfeuerwehr

    • Amtsblatt Nummer: 05/2020

    Die Jugendfeuerwehr von Riethnordhausen ist mit einem kompletten Satz neuer Poloshirts ausgerüstet worden. Die Bekleidung für die Mädchen und Jungen sowie die Betreuer wurde von Andreas Götz vom Servicebüro der Concordia Versicherungen im Ort gespendet. Die Mitglieder der Feuerwehr-Nachwuchsabteilung bedankten sich bei dem Versicherungsfachmann für die schicken Shirts.

    Der Jugendfeuerwehr wurde außerdem ein Materialtransportwagen übergeben, der vom Jugendwart gebaut wurde und sogar mit Blaulicht ausgestattet ist.

    Götz ist in der Gemeinde bereits mehrfach als Sponsor und Spender aufgetreten. So hat eine Nachwuchsmannschaft des Fußballvereins Trikots erhalten und der Kindergarten konnte sich über eine Spielstation und einige Bobbycars freuen.

  • Rekord bei der Blutspende

    • Amtsblatt Nummer: 03/2019

    Bei der regelmäßigen, durch den Feuerwehrverein organisierten Blutspende konnte sich Organisator Uwe Schulz über einen Teilnahmerekord freuen. „Im Februar wurden 75 Spender gezählt, davon waren 29 Erstspender. So einen Andrang hatten wir noch nie in der Jahrzehnte langen Geschichte der Aktion“, berichtete er. Möglich wurde es, weil der Blutspendedienst NSTOB (das seht für Niedersachen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Oldenburg und Bremen) erstmals auch andere Vereine mit dem Versprechen eingeladen hatte, bei einer bestimmten Teilnehmerzahl eine Prämie in die Vereinskasse zu zahlen. So nahmen aus Riethnordhausen auch der Fußballverein, der Kirmes- und Trachtenverein und die Simson-Freunde teil. Aus Hassleben waren Mitglieder des Kirmesvereins, des Karnevalvereins und der Feuerwehr und aus Gangloffsömmern Angehörige der Feuerwehr erschienen.

    Uwe Schulz bereitet die Blutspenden seit 1984, anfangs beim DRH und später beim NSTOB, vor. Dafür muss er unter anderem Getränke, Speisen und Obst besorgen. „Allein könnte ich das nicht bewältigen“, sagte er und richtete einen Dank an seine Helfer.

    Im vorigen Jahr konnte er 185 freiwillige Spenden registrieren. Die Termine für 2019 sind der 10. Mai, der 9. August und der 27. Dezember, informierte er.

  • Riethnordhäuser Frühlingsfeuer (Osterfeuer)

    • Amtsblatt Nummer: 04/2013

    Der Kirmes- und Trachtenverein hatte wieder einmal eingeladen und das schon zum 18 mal! Das Osterfeuer ist ein fester Bestandteil in Nurzens Jahreskalender. Nur dieses Jahr wurde es, wegen dem langen Winter, auf den 12.04.2013 verlegt. Der Einladung folgten wieder viele Kinder und Erwachsene aus nah und fern. Nils fuhr mit dem Traktor die Kinder rund um Nurzen. Für jedes Kind wurden noch Osterkörbchen verteilt. Weiterhin gab es noch Kinderschminken und eine Seilbahn. Natürlich wurde auch für das leibliche Wohl gesorgt. Der Kirmes- und Trachtenverein bedankt sich bei allen Gästen und freut sich schon auf das Osterfest 2014!

  • Rundum gelungene Kirmes

    • Amtsblatt Nummer: 13/2014

    Fünf Tage lang vom 29. Oktober bis zum 3. November wurde in diesem Jahr in Nurzen Kirmes gefeiert. Den Auftakt bildete wie immer der Gottesdienst und das Setzen der Tannen. Kein Pflichttermin mehr für die Vereinsmitglieder war zum Abschluss das traditionelle Nageln im Festzelt.

    Vorstandsmitglied Gloria Jünge schätzte nach der Festwoche ein: „Es war eine rundum gelungene Kirmes.“ Hervorgehoben hat sie den Seniorenabend am Donnerstag, an dem im Vergleich zu den vergangenen Jahren noch nie so viele Besucher zu verzeichnen waren. Sehr gut angekommen ist auch der Frühschoppen am Sonntag, bei dem Bobby Glitzer für eine Bombenstimmung sorgte, meinte sie. Überrascht war die Kirmesgesellschaft beim Ständchen am Freitag, als sie auf dem „Kredithügel“ mit Gulaschsuppe und Spanferkel versorgt wurden.

    Mit ein wenig Stolz sagte Gloria noch, dass alle Punkte des Festprogramms vom Bänderbaum bis zum Männerballett reibungslos geklappt haben.

  • Schmuckes Dach für Rentnerclub

    • Amtsblatt Nummer: 04/2011

    In der vorigen Woche hat die Dachdeckerfirma Mario Stiller aus Walschleben begonnen, das Dach des Seniorentreffs neben der Gemeindeverwaltung zu erneuern. Die alten Ziegel wurden herunter genommen und die Sparren so verlängert, dass künftig ein Dachüberstand vorhanden ist. Unter den neuen roten Ziegeln der Marke „Koramik Aetna“ wurde eine Wärmedämmung verlegt. Der Betrieb hat in Riethnordhausen auch das Haus der Feuerwehr und das Sportlerheim mit einem neuen Dach versehen.

  • Schnuppertag beim Nurzner Tischtennis

    • Amtsblatt Nummer: 04/2023

    Am 02. April lud die Sektion Tischtennis zum Familientag in ihre Wirkungsstätte ein. Ab 11.00 Uhr waren die Türen der Riethnordhäuser Turnhalle (Bürgerhaus) geöffnet. Gestartet wurde mit einem sportlichen Vergleich gegen die Mannschaften von Lok Erfurt. Die erste Mannschaft des SV Concordia Riethnordhausen e.V. konnte dabei einen wegweisenden 8:3 Sieg erringen, welcher beweist, dass sich die bisherigen Trainingsstunden auszahlen.

    Am Nachmittag durften sich zahleiche Kinder an den Platten probieren, denn Ziel der Veranstaltung war es natürlich auch, die Begeisterung „Tischtennis“ möglichst zeitnah an einen potenziellen Nachwuchs weiterzugeben.

    Als Highlight präsentierten sich die Damen und Herren der Sektion erstmals in neuer Vereinskleidung.

    Das Feedback der insgesamt rund 80 Gäste war durchweg positiv und neben sportlichen Aktivitäten kam das leibliche Wohl natürlich auch nicht zu kurz – Kaffee & Kuchen sowie warme Speisen und Getränke ließen keine Wünsche offen. „Im nächsten Jahr wird es auf jeden Fall eine Wiederholung geben“, ist sich Sektionsleiter Bernhard Wilomeit sicher und wünscht sich, dass sich die „neue“ Sportart bestmöglich in Nurzen etablieren wird.

  • Schwalbe, Sperber, Spatz und Star ...

    • Amtsblatt Nummer: 09/2022

    Einmal im Jahr wird Riethnordhausen in eine hellblaue Wolke aus Zweitakt-Duft gehüllt, wenn hunderte Simson Mopeds aus allen Himmelrichtungen angeknattert kommen. Am 03.09.2022 war es wieder soweit und die Simsonfreunde Nurzen luden zum siebten Treffen der beliebten Kultobjekte ein.

    Bereits am späten Vormittag platzte das Gelände gegenüber der Tankstelle am Ortsrand aus allen Nähten. Originale, aufwändige Umbauten und verrückteste Lackierungen - Simsons wohin das Auge reicht.

    Auf einen Leistungsprüfstand konnte getestet werden, was die Zweitakter auf die Straße bringen und man glaubte kaum, wie viel Arbeit und Geld manche in ihre Schätzchen steckten.

    Der Merchandise Stand von Bordstein Streetwear war gut be- sucht und hatte T-Shirts, Mützen, Schilder und vieles mehr zum Thema Simson und DDR im Angebot.

    Viele Gruppierungen aus umliegenden Ortschaften schlugen im einheitlichen Look zum Treffen auf. Die „IFA Bande“ aus Erfurt konnte sich mit über 25 Leuten den Pokal für die größte Gruppe sichern.

    Bekannte Gesichter aus der Szene präsentierten ihre liebevoll restaurierten Mopeds und sorgten für jede Menge Gesprächs- stoff und Gedankenaustausch.

    Durch eine Hüpfburg und den Eiswagen kamen auch die kleins- ten Besucher auf ihre Kosten.

    Das große Highlight war auch in diesem Jahr wieder die rund 40 Kilometer lange Ausfahrt. 14.00 Uhr setzte sich eine Kolonne von rund 330 Mopeds in Bewegung und sorgte auf den Straßen des Landkreises für staunende Gesichter.

    Belehrende Worte vor der Ausfahrt der Simsonfreunde Nurzen zur Teilnahme und Rücksicht im Straßenverkehr.

    Eine kleine feuchtfröhliche Überraschung von oben konnte viele Besucher nicht davon abhalten, den Abend zu Live-Musik und dem ein oder anderen Getränk ausklingen zu lassen.

    Ein großer Dank gilt dem Geflügelzuchtverein sowie der Uni Agrar, welche ein Teil ihres Geländes als Parkmöglichkeit sowie Wasser- und Stromanschlüsse zur Verfügung stellten.

  • Sektion Tischtennis mit ersten Freundschaftsspielen in Nurzen

    • Amtsblatt Nummer: 03/2023

    Am Montag, den 13.02.2023, waren die Akteure der neugegründeten Sektion Tischtennis zum erste Mal im Einsatz. Angegliedert an den SVC Concordia Riethnordhausen e.V., bestritten die Herren ein erstes Freundschaftsspiel gegen den TTC Erfurt Südost II.

    Nach zwei Doppel und zwölf Einzel entschieden die Hausherren aus Riethnordhausen den Spieltag mit 11:3 zu ihren Gunsten.

    Im zweiten Freundschaftsspiel am 20.02.2023 musste man sich im „Reserve-Duell“ gegen die zweite Mannschaft des Motor Gispersleben IV mit 4:11 geschlagen geben.  

    Einige Zuschauer folgten dem Aufruf und kamen zur Unterstützung in das Bürgerhaus (ehemalige Turnhalle), wo auch zukünftig immer montags und mittwochs trainiert wird.

    Abteilungsleiter Bernhard Willomeit freut sich über die positive Resonanz bisher sowie die komplikationslose Kommunikation mit Fußballverein und Gemeinde. Dankende Worte gelten auch den Helfern in Sachen Verpflegung mit Speis und Trank am Spieltag.

    Der Weg zu den ersten Punktspielen im Ligabetrieb ist lang, Ausstattung und Equipment stehen noch auf der Einkaufsliste, aber die ersten Schritte sind bereits eingeleitet.

  • Simson-Treffen mit Rekordbeteiligung

    • Amtsblatt Nummer: 12/2021

    Das Simson-Treffen in Nurzen ist mittlerweile zu einer Institution in der Szene geworden. Bei seiner sechsten Auflage am 11. September waren 430 Enthusiasten aus Nah und Fern angereist. Die weiteste Tour hatte Jürgen Christ aus Oberfranken auf sich genommen. Der etwa 60jährige hatte die 141 Kilometer lange Strecke im Nonstop absolviert.

    Der Organisator der Veranstaltung, Patrick Voigt, und seine Mitstreiter hatten wieder ein anspruchsvolles Programm auf die Beine gestellt. So gab es eine Ausfahrt durch den Landkreis, an der rund 340 Fahrer teilgenommen haben, einen Leistungsprüfstand zur Ermittlung der tatsächlichen PS-Leistung der Mopeds und einen Verkaufsstand für Ersatzteile und für alte DDR-Artikel. Ein Aussteller präsentierte extravagante Umbauten von Simson-Kleinkrafträdern. Unter anderem einen toll aufgemotzten Typ Habicht. Am Abend gab es Musik mit Eberhard Bieber und Band aus Erfurt. Die Simson-Freunde aus Nurzen, die bei der Organisation der Veranstaltung die Hauptlast tragen, sind ein sehr gutes Beispiel für das vereinsübergreifende Zusammenwirken in Riethnordhausen, erläuterte Patrick Voigt. Der Kirmesverein, der Sportverein sind ebenso mit von der Partie wie die Feuerwehr. Unterstützung ab es auch von Landwirtschaftsbetrieb Uni Agrar, der Parkflächen und einen Wasseranschluss zur Verfügung gestellt hat. Und auch vom Geflügelzüchterverein, der die Stromversorgung ermöglichte.

    Erfreut war Voigt über die positive Resonanz der Teilnehmer. Es kamen viele zu mir und haben sich für die tolle Veranstaltung bedankt, sagte er. Eintritt brauchte beim Simson-Treffen niemand zu bezahlen. Als Dankeschön wurden aber einige Spenden dagelassen.

  • Simson-Treffen war voller Erfolg

    • Amtsblatt Nummer: 09/2015

    Hauptorganisator Patrick Voigt und seiner 20 Mitstreiter für das erste Simson-Treffen am 5. September in Riethnordhausen waren sprachlos. Der Strom der Teilnehmer aus Nah und Fern wollte gar nicht abnehmen. Es dauerte nicht lange und der Platz gegenüber der Tankstelle, den Eigentümer Jörg Frohn zur Verfügung gestellt hatte, platzte aus allen Nähten. Rund 330 Mopeds, Motorräder und Mofas parkten schließlich auf dem und rund um den Platz. Da waren richtig aufgemotzte S 50, eine tiefer gelegte Schwalbe und richtig alte und trotzdem gut erhaltene Exemplare dabei. Für die weiteste Anreise - aus Fulda - und für die größte Gruppe - aus Mittelhausen - wurden Pokale überreicht. Zur Freude aller gab es eine gemeinsame 42 Kilometer lange Rundfahrt über Nöda, Alperstedt, Schloßvippach, Schallenburg, Straußfurt und zurück nach Nurzen. Zum Abschluss des Treffens wurde Party mit Simson-Kult-Sänger Bobby Glitzer gefeiert.

    Die Simson-Freunde Riethnordhausen gründeten sich im Frühjahr vergangenen Jahres, als, das Jonastal-Lied von Bobby Glitzer populär wurde. Bald wurde eine Tour über die Stationen durch das Jonastal unternommen, die im Lied besungen werden. Und dann entstand auch die Idee für das Treffen, schilderte Patrick Voigt. „Dass es so ein überwältigender Erfolg wird, hätten wir nicht gedacht“, meinte er. Jetzt soll es auf jeden Fall wiederholt werden.

  • Skatturnier beim Feuerwehrverein

    • Amtsblatt Nummer: 06/2014

    In den Räumlichkeiten der Freiwilligen Feuerwehr wurde Ende April gemischt, gereizt und um das beste Blatt gewetteifert. Der Feuerwehrverein hatte zum diesjährigen Skatturnier geladen und ein paar Unentwegte waren tatsächlich erschienen. Nachdem die Karten einige Stunden auf den Tisch gedroschen, etliche Gläser Bier getrunken und auch einige Glimmstengel vernichtet waren, stand Thomas Mandke schließlich als Sieger fest. Trotz guter Werbung mit Aushängen in der Gemeinde war die Beteiligung nur gering, ärgerte sich Andreas Josten von Feuerwehrverein. Bleibt nur zu hoffen, dass die nächste Auflage besseren Zuspruch findet, meinte er.

    Der Verein organisiert jedes Jahr mehrere Veranstaltungen. Zum Beispiel den Tag der offenen Tür, der immer am 1. Mai stattfindet, oder Blutspenden. Zu Himmelfahrt werden für mehr oder weniger zufällig vorbeikommende Männer und Frauen Bier, Kaffee oder Gegrilltes angeboten.

  • Sommer, Sonne, Sommerfest

    • Amtsblatt Nummer: 08/2018

    Auch in diesem Jahr luden die „Traditionsfüchse e. V.“ wieder zum Sommerfest in Riethnordhausen ein. Das Wochenende begann bei strahlendem Sonnenschein am Samstag, dem 30. Juni mit dem traditionellen Fußballfreizeitturnier. 16 gemeldete Mannschaften bestehend sowohl aus aktiven als auch aus passiven Spielern, Frauen und Kindern versammelten sich pünktlich 10 Uhr auf dem Sportplatz in Riethnordhausen, um den Sieg beim 25. Sommerfest unter sich auszuspielen. Trotz kleineren Fouls, einigen Elfmetern und großem Ehrgeiz stand der Spaß am Fußball im Vordergrund. Das Team „Promille Bataillion“ bestritt schließlich am späten Nachmittag das spannende Finale gegen „De Rodderschder“, welches „De Rodderschder“ mit 2:0 für sich entscheiden konnten.

    Nach einem anstrengenden und heißen Fußballtag wurde dieser mit Bier, Cocktails aus der Karibikbar und Livemusik der Band „JustBrill!“ gekrönt.

    Auch der Sonntag war mit einigen Highlights gefüllt. Ganz neu in diesem Jahr fand nach Fußballspielen der E- und D-Jugend ein Battle auf einer XXL-Dartscheibe statt. Im Anschluss begann das bekannte Familiensportfest bei dem zahlreiche kleine und große Sportler ihr Können beim „Bombenweitschießen, 50-Meter- Lauf und beim Hindernisparcours unter Beweis stellten. Am Abend duellierten sich zum Abschluss neun Teams beim Volleyball- Turnier, welches einen schönen Abschluss des 25. Sommerfests darstellte. Für das leibliche Wohl sorgten an diesem Wochenende nicht nur die traditionelle Kaffeestube, sondern auch „Puppe+Basti&Friends“.

    Die Traditionsfüchse bedanken sich bei allen Beteiligten und freuen sich bereits auf das Sommerfest im nächsten Jahr.

  • Sommerfest 2010 vom 30.07. bis 01.08.2010

    Sommerfest mit Fussballfreizeitturnier. Informationen zum Turnier und die Anmeldung gibts hier

    Image

    Image

     

  • Sommerfest 2011 vom 29.07. bis 31.07.2011

    Montag, 25.07.
    Meldeschluss der Mannschaften
    Dienstag, 26.07.
    20.30 Uhr Treffen der Verantwortlichen
    Donnerstag, 28.07.
    18.30 Uhr Vorbereitungsspiel: Riethnordhausen I. gegen Stotternheim I.
    Freitag, 29.07.
    17.00 Uhr Olympia für Kids
    21.00 Uhr Auslosung Fussballturnier
    Anschließend gemütliches Beisammensein mit Cocktailbar
    Samstag, 30.07.
    09.00 Uhr Treffen der Mannschaften
    09.30 Uhr Beginn des Fussballfreizeitturniers
    14.00 Uhr Eröffnung der Kaffeestube
    20.00 Uhr Live-Musik mit "Daily Dirt"
    Sonntag, 31.07.
    10.00 Uhr Frühschoppen
    11.00 Uhr Beachvolleyballturnier
    14.00 Uhr Kaffeestube

    Für die Versorgung mit Speisen und Getränken ist das ganze Wochenende gesorgt. Desweiteren wird es eine Hüpfburg und einige kleine Überraschungen geben.

  • Sommerfest 2012 vom 27.07. bis 29.07.2012

    Plakat Sommerfest 2012

  • Sommerfest 2014 vom 20.06. bis 22.06.2014

    Wenn Ihr mit Eurer Mannschaft am Fussballfreizeitturnier teilnehmen möchtet verwendet bitte die folgende Mannschaftsmeldung.

    Plakat Sommerfest 2014

  • Sommerfest 2015 vom 26.06. bis 28.06.2015

    Wenn Ihr mit Eurer Mannschaft am Fussballfreizeitturnier teilnehmen möchtet verwendet bitte die folgende Mannschaftsmeldung.

  • Sommerfest 2017 vom 01.07. bis 02.07.2017

    Wenn Ihr mit Eurer Mannschaft am Fussballfreizeitturnier teilnehmen möchtet verwendet bitte die folgende Mannschaftsmeldung.