Vereinsleben
-
Weihnachts-Samariter waren unterwegs
- Amtsblatt Nummer: 01/2011
Der schönen Tradition folgend, suchten Bürgermeister Jürgen Hieber und Seniorentreff-Chefin Lisbeth Greyer einige kranke Seniorinnen und Senioren auf, wünschten baldige Genesung und übergaben kleine Weihnachtsgeschenke.
-
Weihnachtsbaum abgefackelt
- Amtsblatt Nummer: 02/2020
Über 100 Einwohner von Riethnordhausen haben Mitte Januar ganz persönlich Abschied von ihren Weihnachtsbäumen genommen. Beim Knutfest der Freiwilligen Feuerwehr waren sie dabei, als ihr Festtagsschmuck höchst offiziell abgefackelt wurde. Gefeiert wurde der Anlass mit Glühwein und anderen alkoholischen und alkoholfreien Getränken. Für die Hungrigen wurden auf dem Grill diverse Leckereien zubereitet.
Bereits am frühen Nachmittag hatten die Frauen, Männer und Kinder der Wehr mit den Vorbereitungen begonnen. Da wurden Stehtische platziert, Tische aufgestellt, Getränkekästen geschleppt und Glühweinkocher vorbereitet. Ab 13.00 Uhr wurden die Christbäume, die die Nurzener vor die Tür gelegt hatten, eingesammelt. Unterstützt hat Achim Domann diese Aktion mit seinem privaten Multicar.
-
Weihnachtsfeier bei Concordia
- Amtsblatt Nummer: 01/2013
Mitte Dezember hatte der Sportverein Concordia seine Mitglieder zur Weihnachtsfeier in das Bürgerhaus eingeladen. Präsident Nils Pfeifer nutzte die Gelegenheit, ein Dankeschön an die unterschiedlichsten Adressen auszusprechen. Dabei führte er zuerst die Sponsoren mit der Gemeinde an der Spitze an, ohne deren Unterstützung vieles im Verein nicht möglich wäre. Einen Dank richtete er an die Frauen aus der Gemeinde die uneigennützig die schmutzigen Trikots der Spieler und Spielerinnen nach deren Punkt- und Trainingsspielen waschen.
Anerkennung sprach der Concordia-Chef auch den Trainern aus, die einen wichtigen Anteil am erfolgreichen Bestehen der Mannschaften haben.
Würdigende Worte fand Pfeifer auch für die Kassierer und die Autoren der Spielberichte, die damit die Internetseite immer auf den aktuellen Stand halten. Nicht zuletzt lobte er das Engagement der Mitglieder, die das Bürgerhaus zur Weihnachtsfeier mit Girlanden, Tischschmuck und einer Tanne in ein festliches Kleid gehüllt hatten.
Ein Fass Freibier half, eine gute Stimmung in den Saal zu bringen.
-
Weihnachtsfeier bei den Kirchbergzwergen
- Amtsblatt Nummer: 15/2019
Kurz vor dem 2. Advent hat der Kindergarten Eltern, Großeltern und Gäste zu einer kleinen Weihnachtsfeier eingeladen. Die Freifläche war mit Lichtern und Girlanden geschmückt worden, so dass auch durch die Illumination eine tolle Stimmung erzeugt wurde. Die Kirchbergzwerge trugen ein kleines Programm mit Weihnachtsliedern und Gedichten vor. Schon im Vorfeld hatte das Erzieherteam um Leiterin Freya Kämmerer mit den kleinen Mädchen und Jungen viele Basteleien angefertigt, die zum Verkauf angeboten wurden. Unterstützt wurde die Weihnachtsfeier vom Feuerwehrverein. Die Mitglieder schenkten Glühwein aus und grillten leckere Rostbratwürste.
-
Weihnachtsfeier bei den Kirchbergzwergen
- Amtsblatt Nummer: 13/2016
Das Dorfgemeinschaftshaus war bei der diesjährigen Weihnachtsfeier der Kichbergzwerge fast bis auf den letzten Platz gefüllt. Ganz viele Eltern, Großeltern und Gäste hatten sich am Vortag des 2. Advent Zeit genommen, um bei dem Festprogramm, das die ErzieherInnen mit den Mädchen und Jungen einstudiert hatten, dabei sein zu können. Vorgetragen wurde die Geschichte von der Puppe Annabella und dem Bären Ladislaus, die ganz traurig im Schaufenster eines Warenhauses sitzen, weil keiner sie als Geschenk haben wollte. Das Märchen fügt sich dann doch noch zum Guten. Am Heiligabend werden sie von Weihnachtsmann abgeholt und auf seinen Schlitten geladen. Pfarrer Matthias Polney hatte sich bereiterklärt, die Lieder der Kleinen auf der Gitarre musikalisch zu begleiten.
Kita-Chefin Freya Kämmerer freute sich über die zahlreichen Besucher. Sie bedankte sich bei allen, die zum guten Gelingen des Nachmittags beigetragen haben. Zu den Helfern gehörten viele Frauen, die Kuchen gebacken haben, und Mitglieder des Feuerwehrvereins, die am Rost für leckere Bratwürste und Brätel gesorgt haben.
-
Weihnachtsfeier des Sportvereins
- Amtsblatt Nummer: 01/2014
Die Mitglieder des Sportvereins Concordia (SVC) haben sich Mitte Dezember im Bürgerhaus zu einer geselligen Weihnachtsfeier zusammengefunden. Im festlich geschmückten Saal mit einer großen Blautanne, die bis an die Decke reichte, war ein leckeres Buffet aufgebaut. Zu Diskoklängen amüsierten sich die Sportler mit ihren Frauen und Männern bis weit nach Mitternacht. SVC-Präsident Nils Pfeifer hatte zu Beginn der Feier einen Dank für das ehrenamtliche Engagement an alle Trainer, Übungsleiter, Sponsoren und auch an die Frauen gerichtet, die stets für saubere Trikots der Fußballmannschaften sorgen. „Der Dank gilt allen, die den Verein in irgendeiner Weise mit Leben erfüllen“, sagte der Präsident.
-
Weihnachtsfeier SVC 2023
-
Weihnachtsstimmung in Nurzen
- Amtsblatt Nummer: 01/2023
Nachdem Zusammenkünfte und Weihnachtsfeiern in den letzten zwei Jahren eher rar gesät waren, kamen die Riethnordhäuser in dieser Saison endlich wieder voll auf ihre Kosten.
So war es beispielweise das Projekt „Öffne deine Tür“. Es orientiert sich am traditionellen Brauch des Weihnachtskalenders und lädt Bewohner, Vereine oder Nachbarschaften dazu ein, ihr „Türchen“ zu öffnen, um in lockerer Atmosphäre zusammenzukommen, Gespräche zu führen und den ein oder anderen Glühwein zu genießen.
Nach eigenem Ermessen verköstigte jeder Veranstalter seine Gäste mit Speis und Trank. In Form einer finanziellen Spende der Besucher wurden dabei Gelder gesammelt, welche unter anderem an das Tierheim Erfurt „Am Lutherstein“ gespendet wurden.
Das Projekt erfreute sich reger Beteiligung. Bis Heiligabend öffneten sich insgesamt acht Türchen in Nurzen und luden somit Jung und Alt zu geselligen Runden ein.
Eine erste Weihnachtsfeier gab es auch im Goldnen Lamm. Am 03.12. strömten viele Besucher auf das liebevoll weihnachtlich dekorierte Gelände der Familie Voigt.
Neben ein paar Ständen mit Blumengestecken und Dekoration, nützlicher Tupperware und Nurz`ner Honigvariationen, gab es natürlich auch hausgemachten Kesselgulasch und Glühwein. Durch die Trompeten der Prösetaler Spaßmusikanten aus Gangloffsömmern ertönten Weihnachtslieder, bevor der Abend im Lamm durch Andy Kunte seinen musikalischen Ausklang fand.
Auch in den Nurz’ner Vereinen ist das Thema Weihnachtsfeier endlich wieder auf dem Schirm. Am 10.12.2022 lud der SV Concordia Riethnordhausen e.V. seine Mitglieder in das Dorfgemeinschaftshaus ein.
Neben einem umfangreichen Buffet und Leckereien an der Bar, durfte aber auch der sportliche Aspekt nicht zu kurz kommen - Livemusik der Zwei-Mann-Kombo „Mate“ ließ die Tanzbeine schwingen.
Eine Freikarte für die Rückrundenspiele des SVC, ein Gratis-Monat im Fitnessstudio oder ein Eiskratzer fürs Auto - die traditionelle Tombola lockte mit verschiedensten Preisen, welche nach der Verlosung mit viel Freude untereinander „gekuddelt“ worden.
Neben aktiven Akteuren der Männer- und Frauenmannschaft kamen sowohl die Damen der Gymnastik-Gruppe, als auch alle anderen Vereinsmitglieder, Ehemalige, Funktionäre und helfenden Hände zusammen und verlebten abseits des Sportplatzes gemeinsam ein paar schöne Stunden.
-
Zehn Jahre Gymnastikgruppe
- Amtsblatt Nummer: 02/2014
Die Frauen der Gymnastikgruppe im Sportverein Concordia haben ein kleines Jubiläum gefeiert. Ende Januar haben sie ihre Sportstunde ausfallen lassen und sich zu einem geselligen Abend anlässlich des 10jährigen Bestehens ihrer Sektion des zusammengefunden.
Einmal in der Woche trifft die Gruppe sich ansonsten im Bürgerhaus, um unter fachkundiger Anleitung von Übungsleiterin Annett Herbst ihre Kondition zu verbessern. „Bauch, Beine, Po“ nennt sich das Programm salopp. Zu Abwechslung wird aber auch Federball oder Völkerball gespielt, werden Läufe in der freien Natur absolviert oder Fahrradtouren unternommen. Einig sind sich die Frauen: Es geht dabei nicht um’s Abnehmen, sondern vielmehr um Spaß und Geselligkeit. So werden auch Weihnachtsfeiern oder Faschingsveranstaltungen organisiert. Oder es wird mit angepackt, wenn es um Müllsammelaktionen rund um die Gemeinde geht.
„Wir sind einfach eine dufte Truppe“, betonte Konni Witzmann aus dem Weidenweg.
Seite 11 von 11