Kirchbergzwerge

  • Informationen

    • Amtsblatt Nummer: 12/2010

    Am 27.11.2010 lädt unsere Kita zum Tag der offenen Tür ein!

    Am 04.12.2010 findet wieder der Weihnachtsmarkt statt. Die „Weihnachtsmänner und -frauen“ sowie die Kita-Kinder erwarten viele Gäste aus nah und fern.

    Am 10.12.2010 ist die nächste DRK-Blutspendeaktion. Es gilt, wieder notwendige Blutkonserven zu füllen.

    Frau Greyer hat erfolgreich für Kriegsgräberfürsorge e. V. gesammelt.

    Am 20.12.2010 Gemeinderatssitzung.

    Ende des Jahres erscheint die „Thüringer Laterne“.

  • Kinderbasar im Bürgerhaus

    • Amtsblatt Nummer: 04/2013

    Im Dorfgemeinschaftshaus herrschte Mitte März Kaufhaus-Flair. Der Elternbeirat des Kindergartens hatte an einem Samstagnachmittag eine Börse für gebrauchte Wäsche, Bekleidung und Spielzeug von Babys und Kleinkindern organisiert. Auf fünf großen Ständen türmten sich die Sachen, die durchaus zahlreiche Interessenten anlockten. Constance Schiller vom Elternbeirat war anschließend durchaus zufrieden mit dem Besuch: „Etwa 50 Kunden aus Nurzen und Haßleben haben wir gezählt.“

    Zehn Prozent des Verkaufserlöses wurden der Kita als Spende übergeben.

  • Kindertag in Riethnordhausen

    • Amtsblatt Nummer: 07/2010

    Anlässlich des Kindertages, am 1. Juni 2010, fand in der Kindertagesstätte Kirchbergzwerge in Riethnordhausen ein lustiges Piratenfest statt.

    Die kleinen Seeräuber fanden sich am Morgen alle zu einem gemeinsamen Frühstück ein, dass von den Erziehern und Franziska Pfeifer liebevoll vorbereitet wurde. Danach kam es zum großen Höhepunkt des Tages. Die Kirchbergzwerge machten sich auf die Suche nach dem großen Piratenschatz.

    Wie es zu einem richtigen Seeräuberfest gehört, gab es auch Wasser. Doch leider nur von oben, da das Wetter nicht richtig mitspielen wollte. Deshalb musste die Party bei lustigen Spielen drinnen weitergehen.

    Zum Mittag gab es leckere Bratwürste der Fleischerei Zitzmann. Hier möchte sich das Erzieherteam auch für die Hilfe von Erhardt Schulz und Michael Wichmann bedanken.

  • Kirchbergzwerge bei der Feuerwehr

    • Amtsblatt Nummer: 09/2011

    Anfang September haben die Kirchbergzwerge ihren jährlichen traditionellen Besuch bei der Freiwilligen Feuerwehr des Ortes abgestattet.

    Die Kameraden hatten die Stippvisite der kleinen Mädchen und Jungen bestens vorbereitet. So gab es viel Spaß zum Beispiel beim Zielspritzen oder bei Rundfahrten durch die Gemeinde. Bei einigen der Kleinen wurde bestimmt Interesse für eine spätere Mitgliedschaft geweckt, als die Einsatzbekleidung, Uniformen und vielfältigen Gerätschaften vorgestellt wurden.

    Der Vorsitzende des Feuerwehrvereins, Patrick Henning, betätigte sich als Koch. Für 43 hungrige Mäuler hatte er einen großen Topf mit „Feuerwehrsosse“ und Nudeln vorbereitet. Dazu gab es — ganz zünftig — rote Himbeerbrause.

    Die Chefin des Kindergartens, Freya Kämmerer, bedanke sich bei den Organisatoren des Besuchertages.

    Dank richtete sie auch an die Sparkasse Mittelthüringen und an den Gartenverband Sömmerda, die der Kita sechs Nistkästen geschenkt haben.

    Diese werden rund um das Haus aufgehängt, so dass die Kinder Gelegenheit haben, die verschiedensten Vogelarten zu beobachten, meinte sie.

  • Kirchbergzwerge feierten mit vielen Gästen

    • Amtsblatt Nummer: 08/2015

    Bei den Kirchbergzwergen herrschte Mitte Juni großer Andrang. Das Erzieherteam um Kita-Leiterin Freya hatte das alljährliche Sommerfest vorbereitet und rund 140 Eltern, Großeltern und anderer Gäste waren der Einladung zu einem gemütlichen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen gefolgt.

    Für die Mädchen und Jungen war eine Schminkecke eingerichtet und eine Spielstraße aufgebaut worden. Die Kameraden der Feuerwehr halfen beim Zielspritzen und machten mit den Kleinen Rundfahrten durch das Dorf.

    Mit einem bunten Programm von Liedern und Gedichten zeigten die Kita-Gruppen, was sie bisher alles schon gelernt haben. Zehn Kinder wurden in diesem Tag aus der Kindertagesstätte in die Schule verabschiedet.

    Bürgermeister Jürgen Hieber bedankte sich bei den Mitarbeitern für die Mühen, die sie zur Vorbereitung des Sommerfestes auf sich genommen hatten.

    In der kommunalen Einrichtung betreuen zur Zeit sechs Erzieher knapp 50 Kinder.

  • Kita-Besuch bei der Feuerwehr

    • Amtsblatt Nummer: 09/2013

    Schon fast nach dem Aufstehen waren ein paar Mitglieder der Feuerwehr und des Feuerwehrvereins und auch einige Frauen als fleißige Helferinnen am 23. August im Gerätehaus und bereiteten den diesjährigen Besuch der kleinen Mädchen und Jungen aus dem Kindergarten vor. Noch bevor die Gruppe der „Schmetterlinge“ und der „Pinguine“ mit Erzieherin Christina Metz eintrafen, waren die Tische gedeckt, wurden rote „Feuerwehrbrause“ sowie kleine Becher mit Joghurt aufgetischt. In der Küche wurden große Töpfe mit Nudeln und Tomatensuppe vorbereitet.

    Aktiven Einsatz konnten die Kleinen beim Zielspritzen auf Blechdosen zeigen. Außerdem wurde ihnen die Einsatzautos und die Ausrüstung vorgestellt. Begeisterung lösten auch die Fahrten mit den Feuerwehren durch die Gemeinde aus.

    Nach den kurzweiligen Stunden am Vormittag schmeckte das Essen dann so sehr, dass nicht eine einzige Nudel übrig blieb, berichtete der Vizechef des Feuerwehrvereins, Wolfgang Schönbach, der sich an diesem Tag als Hobbykoch bewährte.

  • Kunterbunt - so wie das Leben

    • Amtsblatt Nummer: 09/2023

    Wir blicken auf eine aufregende Zeit zurück. In den Sommerfe- rien begleitete uns ein Höhepunkt nach dem anderen. Uns be- suchte der Tierhof Gebesee mit Pferden, Hühnern, Schildkröten und Frettchen, wir haben selber Pizza gebacken und der Partyservice Finke brachte uns bei warmen Wetter Softeis mit dem Eiswagen, so viel wie wir essen konnten.

    Die Schulanfänger haben eine Fahrradtour gemacht. Während der großen Runde gab es einen Stopp an der Grundschule in Haßleben, welche sie nun besuchen, wo sie spielen und erste Eindrücke sammeln konnten. Als Abschluss gab es in Haßleben einen tollen Eisbecher für die Kinder, bevor es mit den Rädern zurück nach Riethnordhausen ging. Die restlichen Kinder feierten währenddessen Sportfest mit verschiedenen spannenden Stationen in der Kita. Wir experimentierten, bastelten und haben Sommerfasching in vielen tollen Kostümen gefeiert. Auch die Hüpfburg hatten wir zum Toben auf unserem Hof. Bei sonnigem Wetter luden der Wasserschlauch und das Planschbecken zu Wasserspielen ein. Ein besonders großer Dank gilt der Polizei Erfurt, den Feuerwehren Riethnordhausen und Gebesee, dem Partyservice Finke und dem Bundeswehrstandort Bad Frankenhausen, in Zusammenarbeit mit dem Bundeswehrstandort Erfurt, die uns ganz besondere Highlights beschafft haben. Wir erhielten Einblicke in die Arbeit der Polizei, durften den Gefan- genentransport erkunden, Fingerabdrücke nehmen und die Uni- formen anziehen. Die Bundeswehr kam mit einem Großaufgebot an Fahrzeugen und Soldaten, die uns an einem Bastelstand, im Biwakzelt und an, sowie in den Fahrzeugen den ganzen Tag be- schäftigten, Spaß bereiteten und staunen ließen. Für die Kinder und für die Erzieher waren die Sommerferien sechs Wochen voller Höhepunkte, Spaß und Freude und toller Erlebnisse, die wir nicht vergessen werden.

    Unsere Schulanfänger haben wir feierlich in einen neuen Le- bensabschnitt verabschiedet. Ein Ausflug auf den Possen, die Suche nach dem Zuckertütenbaum und ein gemütlicher Aus- klang mit den Eltern in der Kita, machten diesen Tag zu einer besonderen Erinnerung.

    Wir wünschen unseren Großen eine wun- dervolle Schulzeit, viel Wissbegierde und Spaß am Lernen und hoffen, dass sie uns von Zeit zu Zeit im Kindergarten besuchen kommen!

    Des Weiteren möchten wir uns ganz herzlich beim Bürgermeister von Riethnordhausen, Ringo Kraft sowie dem Gemeinderat Riethnordhausen bedanken! Zum Kindertag erhielten wir eine große Überraschung - ein neues Spielhaus, welches gleich für uns aufgebaut wurde und seitdem genutzt und bespielt wird.

    Am 09.12.2023 findet in der Kita unser Adventsnachmittag statt, zu dem wir herzlich einladen.

    Die ErzieherInnen und Kinder der Kita Kirchbergzwerge Riethnordhausen

  • Marionettentheater in der Sankt Bonifatius Kirche

    • Amtsblatt Nummer: 11/2024

    Am Donnerstag, den 19. September 2024, machte das traditionelle Marionettentheater Dombrowsky Halt in der Sankt Bonifatius Kirche in Riethnordhausen. Die Magie der Marionetten faszinierte in insgesamt drei Vorstellungen die Kleinen und Großen. Mit „Rotkäppchen“ wurde bereits in der ersten Vorstellung, welche exklusiv für die Kinder der Kindergärten des Pfarrbereichs Riethnordhausen stattfand, gespielt. Die rund 65 Mädchen und Jungen der Einrichtungen verfolgten gespannt die Geschichte rund um Kasper, Wolf und natürlich Rotkäppchen. Nach einem leckeren Mittagessen, welches im Kirchenschiff der Sankt Bonifatius Kirche eingenommen wurde, machten sich die Kinder und deren Erzieherinnen und Erzieher wieder auf die Rückreise in ihr Kindergärten. Am Nachmittag fanden noch zwei weitere gut besuchte Vorstellungen statt. Neben „Hänsel und Gretel“ wurde in der letzten Vorstellung des Tages für Jugendliche und Erwachsene das Stück „nur ein Musikant“ gespielt. Pfarrer Matthias Polney war mit allen drei Vorstellungen und auch dem Mittagessen mit den Kindern sichtlich zufrieden. Er bedankte sich noch einmal bei allen Helferinnen und Helfern für die tatkräftige Unterstützung sowie bei allen Sponsoren, durch welche die Vorstellungen erst ermöglicht wurden.

  • Neue Spielgeräte und ein Kuschelecke für die Kita

    • Amtsblatt Nummer: 06/2014

    Die Kinder in der Kita „Kirchbergzwerge“ freuen sich über eine neue Kuschelecke bei den Käfern und über zwei neue Spielgeräte im Außenbereich. Die Spielgeräte wurden von der Gemeinde Riethnordhausen spendiert. DANKESCHÖN!

    Gleichzeitig wurde durch das fleissige Sammeln bei dem „schulengel.de“-Projekt inzwischen ein Betrag von über 150,00 EUR der Kita gutgeschrieben. Davon wurde der Käfergruppe eine neue Kuschelecke spendiert.

    Gleichzeitig wurde noch etwas Kleinmaterial (z.B. Besteck) gekauft. Hierfür möchten sich die Kinder bei allen fleißigen Helfern und Sammlern bedanken und würden sich über weitere Spenden freuen.

  • Neues Spielzeug für die Kirchbergzwerge

    • Amtsblatt Nummer: 05/2013

    Die Mädchen und Jungen der Kindertagesstätte können sich vielen neuen Spielzeugen erfreuen. Für die Spende der Bremer Lagerhausgesellschaft, Niederlassung Kölleda, in Höhe von 600 Euro wurde keine Entspannungsecke als Rückzugsareal für gestresste Kinder eingerichtet, berichtete Leiterin Freya Kämmerer. Dringender wurde neues Spielzeug für den Außenbereich der Einrichtung benötigt. Gekauft wurden ein Bobbycar, ein Motorrad, Bagger, Kipper, Förmchen, Eimer und Schaufeln, mit denen sich die Kleinen an sonnigen Tagen jetzt die Zeit vertreiben.

  • Pinguine im Rentnerklub

    • Amtsblatt Nummer: 04/2019

    Mit einem kleinen Auftritt überraschten die Mädchen und Jungen der „Pinguin“-Gruppe des Kindergartens Anfang März die Teilnehmerinnen der Frauentagsfeier im Seniorenklub. Die Großen bei den Kirchbergzwergen sangen mit bemerkenswerter Textsicherheit einige Lieder und trugen Gedichte vor. Von der neuen Chefin des Rentnertreffs, Sigrid Pfanne, gab es zum Dank für alle „Gummibärchen“.

    Die Stammrunde im Klub war an diesem Tag von einigen neuen Frauen verstärkt worden. Neben Kaffee und Kuchen haben die Damen auch ein kleines Präsent zu ihrem Ehrentag bekommen.

  • Schattendach nimmt Gestalt an

    • Amtsblatt Nummer: 07/2016

    Das Bauvorhaben am Kindergarten geht seinem Ende entgegen. Das riesige Schattendach war zum Anfang des Monats schon fast fertig gestellt.

    Obwohl die ausführende Firma immer wieder Baupausen einlegt, hofft Kita-Chefin Freya Kämmerer stark, dass die Arbeiten bis zum Sommerfest am 11. Juni abgeschlossen sind.

  • Sommerfest bei den Kirchbergzwergen

    • Amtsblatt Nummer: 09/2016

    Der Kindergarten in Riethnordhausen platzte beim diesjährigen Sommerfest am 30. Juli aus allen Nähten. 170 Gäste - konnte die Kita-Chefin Freya Kämmerer begrüßen.

    Gemeinsam mit Bürgermeister Jürgen Hieber hieß sie die Besucher willkommen und richtete einen Dank an alle Helfer des Festes, darunter die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr, Mitarbeiter eines Partyservice, die Kuchenbäcker, das Küchenpersonal und den DJ Patrick Voigt. Der Bürgermeister machte Angaben zum kürzlich fertig gestellten Sonnendach in der Kita, immerhin galt die Veranstaltung als offizielle Einweihung des Bauwerks.

    Das Unterhaltungsprogramm für die Gäste bestritten dann die Mädchen und Jungen der Schmetterlings- und der Pinguingruppe. Sie führten unter anderem einen Sonnenkäfertanz und den Tanz der Zauberer auf. Für die Kinder, die jetzt in die Schule wechseln, gab es ein besonderes Programm. Ihnen wurde ein Portfolio, in dem die Entwicklung in der gesamten Kita-Zeit dokumentiert ist, und eine Bildermappe als Andenken überreicht. Die Eltern bedankten sich mit kleinen Geschenken bei den Erziehern. Für die Kinder gab es am Eiswagen eine kostenlose Schleckerei. Mit Helium gefüllte Luftballons, an denen Postkarten hingen, wurden auf die Reise geschickt. Es gab eine Bastelstrecke und eine Ecke, wo sich die Kinder lustige Ornamente auf das Gesicht schminken lassen konnten. Der absolute Höhepunkt fürdie kleinen „Pinguine“ und „Schmetterlinge“ war allerdings eine Fahrt durch den Ort mit dem Feuerwehrauto.

    Für das Sonnendach, das den Kleinen auch bei nicht so gutem Wetter einen geschützten Aufenthalt im Freien ermöglicht, hat die Gemeinde rund 120.000 Euro investiert. Die fünfeckige Konstruktion überspannt eine Fläche von etwa 150 Quadratmetern. Das Projekt wurde seit drei Jahren im Gemeinderat debattiert. Entschieden haben sich sich Abgeordneten dann im vorigen Jahr unter drei verschiedenen Modellen für die 5-Eck-Variante.

  • Sommerfest bei den Kirchbergzwergen

    • Amtsblatt Nummer: 06/2017

    Wochenlang hatten die kleinen Mädchen und Jungen der Kindertagesstätte Riethnordhausen für ihren großen Auftritt zum Sommerfest geprobt. Am 10. Juni war es dann endlich soweit. Vor mehr als 200 Eltern, Großeltern, Urgroßeltern und vielen Gästen wurde bei bestem Wetter mit großem Eifer gesungen und getanzt. Die lustigen Stücke forderten bei den Großen anhaltenden Beifall heraus.

    Kita-Chefin Freya Kämmerer hatte zu Beginn des Sommerfestes ihre Riesenfreude darüber zum Ausdruck gebracht, dass so viele Erwachsene den Weg zu den „Zwergen“ gefunden hatten. Sie und Bürgermeister Jürgen Hieber richteten einen Dank an die fleißigen Helfer, die das Sommerfest mit vorbereitet hatten. Vor allem die fleißigen Kuchenbäckerinnen wurden hervorgehoben. In der Kita werden gegenwärtig 59 Kinder von neun Erzieherinnen betreut.

    Sechs Mädchen und Jungen werden demnächst den Schritt aus dem Kindergarten hinein in die Schule machen.

  • Sommerfest bei den Kirchbergzwergen

    • Amtsblatt Nummer: 07/2018

    Im Kindergarten haben die kleinen Mädchen und Jungen am zweiten Juni-Wochenende mit ihren Eltern und Großeltern das Sommerfest gefeiert. Alle Gruppen von den kleinen „Käfern“ über die mittleren „Schmetterlinge“ bis zu den großen „Pinguinen“ führten ein Programm mit Gesang und Tanz ganz zur Freude aller Gäste auf.

    Das Sommerfest war wieder einmal so gut besucht, dass die zahlreichen Plätze an den Tischen, auf denen für Kaffee und Kuchen gedeckt war, nicht ausgereicht haben. So haben vor allem die Mamas auch an den kleinen Tischchen Platz genommen, die eigentlich für die Kinder vorbereitet waren. Wem nicht nach Kaffee und Kuchen war, der konnte seinen Durst auch am Getränkewagen der Firma Mückenheim löschen oder seinen Hunger mit Deftigem vom Grill stillen.

    Kindergartenchefin Freya Kämmerer war anfangs der Stress von den Vorbereitungen anzusehen, später strahlte sie jedoch große Zufriedenheit über den Erfolg des Nachmittages aus.

  • Sommerfest bei den Kirchbergzwergen

    • Amtsblatt Nummer: 09/2019

    Petrus meinte es in diesem Jahr beim Sommerfest im Kindergarten mit den Mädchen und Jungen besonders gut. Während es in der ersten Maihälfte empfindlich kühl war, hatte der für das Wetter zuständige Apostel am 18. Mai für Sonnenschein gesorgt. Kita-Chefin Freya Kämmerer und ihr Team konnten rund 200 Gäste begrüßen. Die Kleinen aus der Käfer-, Pinguin- und Schmetterlingsgruppe trugen ein abwechslungsreiches Programm aus Liedern und Tänzen vor. Unter anderem begeisterten sie Eltern, Großeltern und andere Zuschauer mit „Hey Baby“ aus Dirty Dancing.

    Die Leiterin richtet einen Dank an die vielen fleißigen Helfern und Unterstützern des Sommerfestes. Dazu gehörten die Mitglieder der Feuerwehr, Frauen aus dem Ort, die Kuchen gebacken haben, der Getränkeservice Mückenheim, der Eigentümer des Eiswagens und die Versicherung „Concordia“, die den Kirchbergzwergen, drei Bobbycars und Sandspielzeug schenkte.

    Ein Erfolg war auch das Aufsteigen von Heliumballons mit Adresskarten. Zwei Tage nach dem Sommerfest erhielt Frau Kämmerer aus Geschwenda im Ilm-Kreis einen Anruf, dass dort einer der Ballons gelandet war.

  • Sommerfest in der Kita „Kirchbergzwerge“

    • Amtsblatt Nummer: 08/2013

    Am 27.07.2013 fand in der Kita „Kirchbergzwerge“ wieder das jährliche Sommerfest statt.

    Die Kinder und Erzieher-/innen freuten sich über die zahlreichen Gäste. Ein sehr schönes Programm wurde von den Käfern, Schmetterlingen und den Pinguinen aufgeführt. Die Schulanfänger sowie die Englischgruppe sorgten mit ihren Extravorführungen für gute Stimmung. Nach Programmende gab es bei musikalischer Unterhaltung, mit DJ Tom, selbstgebackenen Kuchen und Kaffee. Für die Unterhaltung der Kinder war auch gesorgt. Es gab eine Hüpfburg, zwei Planschbecken, eine Kinderschminkecke, eine Spielstraße.

    Die Feuerwehr veranstaltete Rundfahrten mit den Kindern. Eine weitere Attraktion war das Wasserspritzen mit dem Schlauch vom Feuerwehrauto. Außerdem konnten die Kinder Heliumballons mit Adresskarten versehen; diese ließen wir dann in die Luft steigen.

    Ein kleiner Flohmarkt war auch vor Ort, welcher auch reges Interesse fand. Beim sonnigen Wetter schmeckte das Eis, das Brätel, die Bratwurst und die kühlen Getränke. Für die gute Bewirtung danken wir Getränkeservice Mückenheim. Wir möchten uns nochmals bei allen Beteiligten, egal ob Kuchenbäcker, Auf- und Abbauhelfer-/innen usw. recht herzlich bedanken. Wir Kinder und Erzieher-/innen haben uns über die überaus großzügige Spende gefreut. Nochmals hierfür ein ganz großes DANKESCHÖN.

    Es war ein sehr schönes Fest und wir freuen uns alle auf das nächste Jahr.

  • Sommerfest Kita „Kirchbergzwerge“

    • Amtsblatt Nummer: 11/2014

    Die Kinder der Kita „Kirchbergzwerge“ feierten am 23.08.2014 ihr Sommerfest. Es war wieder ein tolles Event und die Kinder sowie das Team möchten sich recht herzlich bei jedem Mitwirkenden bedanken.

     Trotz des sehr wechselhaften Wetters kamen viele Besucher-/innen

    Herr Hieber eröffnete das Fest mit einer Überraschung, die Freude war groß

    Für das leibliche Wohl wurde auch gesorgt. Ein großes Dankeschön an die fleißigen Bäckerinnen und Bäcker sowie an die Firma Mückenheim, welche für die Versorgung mit Bratwürsten, Brätel, Pommes und Getränken sorgte.

    Zur Abkühlung sponsorte der der „Eismann aus Straußfurt“, wie er in aller Munde genannt wird, Eis.

    Es gab ein Spiel- und Sportparcour. Jeden Teilnehmer erhielt ein kleines Geschenk. Mit Helium gefüllte Luftballons wurden wieder in den Himmel gesandt. Es kam sogar schon eine Rückantwort aus Leipzig.

    Weiterhin wurde ein Stand mit Kinderschminken, Bastelstände angeboten, welche zwischenzeitlich wegen des schlechten Wetters nach innen in den Kindergarten verlagert werden mussten. Jedermann konnte sich schminken lassen. Dies wurde von den Kinder und auch Erwachsenen sehr gerne in Anspruch genommen. Alle waren begeistert.

    Die Feuerwehr unterstützte das Sommerfest mit einer Zugabe zur Hüpfburg und die Kinder freuten sich über das Fahrzeug, welches zur Verfügung gestellt wurde.

    Für die Kita wurde eine kleine Sammelaktion gestartet und die Kinder sowie das Team freuten sich über die beachtliche Summe, welche gespendet wurde.

    Es war trotz des Wetters ein wunderschönes Fest, wie man auch anhand der Bilder erkennen kann. Nochmals DANKESCHÖN an alle!

  • Spende für den Kindergarten

    • Amtsblatt Nummer: 12/2012

    Der Kindergarten hat von der Filiale Kölleda der Bremer Lagerhausgesellschaft BLG eine Spende von 600 Euro erhalten. Mit dem Geld wird eine Entspannungsecke und Ruheinsel mit Kuschelelementen und Lichteffekten für die Kleinen eingerichtet, sagte Kita-Chefin Freya Kämmerer. Dorthin sollen sich die Mädchen und Jungen zurückziehen können, wenn es ihnen im allgemeinen Trubel zu stressig geworden ist.

    Die BLG ist ein Logistik-Dienstleister des Motorenwerkes MCD Power in Kölleda. Angeregt von einer Initiative des MCD hat die Belegschaft der Lagerhausgesellschaft freiwillig Arbeitszeit gespendet, erklärte Bereichsleiter Danny Köhler, der gemeinsam mit Mitarbeiter Martin Schönheit, dessen Kind in der Kita betreut wird, die Spende übereichte.

    Dabei sind rund 80.000 Euro zusammengekommen. Mit der Summe sollen Projekte in Kindergärten, Schulen und Vereinen gefördert werden.

    Die Kinder der „Pinguingruppe“ und der „Schmetterlingsgruppe“ bedankten sich mit einem kleinen Programm für die Zuwendung.

  • Spende für den Kindergarten

    • Amtsblatt Nummer: 11/2014

    Instandshaltungskoordinator Dirk Lauterbach und Montagearbeiter Rüdiger Oswald vom Unternehmen MDC Power Kölleda haben dem Kindergarten eine Spende in Höhe von 750 Euro überbracht. Insgesamt hat die Belegschaft des Betriebes mit einer Sonderschicht über 200 000 Euro erwirtschaftet, die an rund 170 Empfänger in der Region übergeben wurden.

    Bürgermeister Jürgen Hieber und Kita-Chefin Freya Kämmerer dankten für den überraschenden Geldsegen, mit dem ein Sonnensegel für den Spielplatz erworben werden soll. Dirk Lauterbach, dessen Sohn bei den „Kirchbergzwergen“ betreut wird, finanzierte aus eigener Tasche noch eine Portion Eis für die kleinen Mädchen und Jungen.

Seite 2 von 3