Die Bewohner des Weidenweges haben das 25. Jahr ihrer Zugehörigkeit zu Riethnordhausen gefeiert. Ein viertel Jahrhundert ist es her, dass die kleine Straße am Ortsausgang Richtung Walschleben mit sieben Häusern auf dem Gelände der ehemaligen Gärtnerei von Ernst Johne bebaut wurde. Fünf Häuser sind immer noch von den „Bauherren“ bewohnt, zwei haben mittlerweile neue Eigentümer. Das Jubiläum wurde mit Kaffee und Kuchen am Nachmittag und mit einem kleinen, von „Puppe“ Blankenburg gelieferten Buffett und diversen Getränken am Abend in geselliger Runde begangen. Erinnerungen an die Anfangszeit wurden mit einer Fotoschau geweckt.
In Nurzen sind seit Anfang der 90er Jahren knapp 150 Häuser gebaut worden. Das sind über 40 Prozent der gesamten Gebäudezahl. Der weitaus größte Teil davon steht auf dem Ölmühlenberg. Der Ort ist auch weiterhin bei Bauinteressenten ein gefragter Platz. Gegenwärtig entstehen neue Häuser am Ortseingang aus Richtung Nöda. Geplant sind Häuser neben dem Bürgergemeinschaftshaus an Stelle der ehemaligen Regelschule.