• Amtsblatt Nummer: 13/2024

Traditionell fand am 10. November 2024 der Laternenumzug anlässlich des Martinstages in Riethnordhausen statt. Begonnen hat die Veranstaltung mit einem Gottesdienst in der Sankt Bonifatius Kirche. Pfarrer Matthias Polney brachte der Gemeinde die Geschichte rund um den Heiligen Martin näher. Anhand von zwei Kühlakkus konnten die kleinen und großen Nurznerinnen und Nurzner die Kälte, der der Bettler damals ausgesetzt war, spüren. Die Wirkung und Kraft, welche die Geste des Teilens des Mantels durch den Heiligen Martin für den Bettler hatte, symbolisierte der Pfarrer mit einer gefüllten Wärmflasche. Den das Teilen, insbesondere von Liebe und Wärme, hat für alle Lebewesen die größte Bedeutung. Nach dem Segen Gottes und dem traditionellen Martinshörnchen war endlich der Moment, auf den die zahlreichen kleinen Nurznerinnen und Nurzner gewartet hatten, gekommen. Endlich konnten sie mit ihren bunten Laternen und Fackeln die Straßen der Gemeinde erleuchten. Begleitet von den Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Riethnordhausen, die den ganzen Umzug absicherten, ging es für alle zum Sankt-Florian-Platz. Hier warteten bereits ein wärmendes Feuer sowie Speisen und Getränke auf alle. Bei guter Stimmung und Gesprächen ist die Veranstaltung entspannt ausgeklungen.