• Amtsblatt Nummer: 13/2012

Der Gemeinderat hat in seiner November-Sitzung eine außerplanmäßige Ausgabe beschlossen. Hintergrund ist die Umlage des Abwasserzweckverbandes „Finne“ für alle Mitgliedsgemeinden in Höhe von 145 000 Euro. Für Riethnordhausen entfällt dabei ein Anteil, der sich aus der Einwohnerzahl ergibt, von 5349,87 Euro. Für die Umlage stimmten sechs Mitglieder, drei enthielten sich der Stimme und zwei votierten dagegen.

Der Vorsitzende der Verwaltungsgemeinschaft, Frank Deutsch, informierte den Rat über den Stand des Ankaufs der EON-Aktien durch die Thüringer Kommunen. Um Kredite für den Kauf günstig aufnehmen zu können, wird in Thüringen ein Kommunaler Energiezweckverband gegründet, berichtete er. Da keine Eile über einen Beitritt von Nurzen zu diesem Verband besteht, wollen der Bürgermeister (BM) und der Rat eine Entscheidung erst im nächsten Jahr treffen.

BM Jürgen Hieber unterrichtete die Gemeindevertreter darüber, dass die Umlage der Verwaltungsgemeinschaft für 2013 von jetzt 130 Euro je Einwohner auf 120 Euro gesenkt wird. Die Ersparnis von rund 10.000 Euro wird allerdings teilweise wieder aufgebraucht, weil die Kreisumlage um 6,6 Prozent angehoben wird. Der alte Lkw der Gemeinde ist nach Walschleben verkauft worden, berichtete der Bürgermeister.