Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung Ende Februar den Haushaltsplan für das laufende Jahr beschlossen. Das Gesamtvolumen beträgt 1,1 Millionen Euro. Davon sind rund 150.000 Euro für Investitionen vorgesehen. So sollen die Nebenflächen des Bürgerhauses neu gestaltet, die Fassade der Gemeindeverwaltung einer Verschönerungskur unterzogen, neue Tore in das Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr eingebaut und eine Tribüne am Sportplatz errichtet werden. Außerdem sind Finanzmittel für abschließende Arbeiten am Gebäude des Kirmes- und Trachtenvereins, für neue Geräte am öffentlichen Spielplatz, für die Kindestagesstätte und den Seniorenklub vorgesehen.
Bürgermeister Jürgen Hieber verwies gegenüber den Ratsmitgliedern darauf hin, dass Riethnordhausen in diesem Jahr etwa 30.000 Euro weniger Zuweisungen vom Land erhält, gleichzeitig die Kreisumlage gegenüber 2012 um 26.000 Euro angestiegen ist.
Einstimmig legte der Rat Widerspruch gegen die erhöhte Kreisumlage ein. Der Kreistag würde solche Beschlüsse ohne Rücksicht auf die finanziellen Möglichkeiten und Verpflichtungen fassen, beschwerten sich die Abgeordneten.
Beschlossen hat der Rat außerdem, den Auftrag zum Einbau der Tore um Feuerwehrhaus an die Firma Wartmann in Haussömmern zu vergeben.
Insgesamt lagen drei Angebote vor. Den Zuschlag erhielt die günstigste Offerte.
Der Bürgermeister informierte die Ratsmitglieder darüber, dass die Straßenbäume in der Gemeinde von Experten erfasst und nummeriert wurden. Ein Bericht über den Gesundheitszustand der Bäume und den Anteil an Totholz wurde angefertigt. Zur Gefahrenabwehr müssen zehn Kastanien an der Erfurter Straße gefällt werden. Als Ersatz sollen unbedingt wieder Kastanien gepflanzt werden, um das vorhandene Ortsbild zu erhalten, betonten die Gemeindevertreter.