• Amtsblatt Nummer: 04/2014

Die Gemeinderäte haben in ihrer Beratung im März den Durchführungs- und Erschließungsplan zum Bauprojekt „Obermühle“ einstimmig beschlossen. Zuvor war das Vorhaben zur Errichtung eines kleinen Wohngebietes am Ortseingang Richtung Nöda von der Rechtsaufsichtsbehörde beim Landratsamt Sömmerda geprüft und bestätigt worden.

Außerdem wurden in der Sitzung Bauleistungen an der Gemeindebäckerei, Erfurter Straße 8, zur Erneuerung des Haussockels an die Firma Fliesen-Bühling, für eine Wärmedammfassade an dem Haus an die Firma Bauservice Rene Straube und zum Fassadenanstrich an die Firma Maler & Design Thorsten Seifert vergeben. Für diese Arbeiten werden rund 20.000 Euro ausgegeben. Zugestimmt wurde dem Kauf eines Schneepfluges für den Lkw der Gemeinde. Dabei gab es zwei Enthaltungen. Mit der Nachrüstung des Fahrzeuges sollen künftig alle Schneeräumarbeiten auf den Straßen von Riethnordhausen in eigener Regie erledigt werden.

Auf Beschluss des Rates beteiligt sich die Gemeinde mit 10.000 Euro an den Kosten für den Kauf und den Einbau einer Wärmepumpe in die Kirche.

Dabei sind jeweils die Hälfte eine Spende und ein zinsfreier Zuschuss, der innerhalb von zwei Jahren zurückbezahlt werden muss. Die neue technische Lösung ist erforderlich, weil mit der vorhandenen Holz-Kohle-Heizung keine für die Orgel gleichmäßige Temperatur erreicht werden kann. Der Orgelbauer hatte starke Bedenken wegen der Temperaturschwankungen im Kirchenschiff geäußert und eventuell hohe Reparaturkosten vorhergesagt. Die Wärmepumpe soll jetzt für Abhilfe schaffen.

Einstimmig wurde auch eine überarbeitete Satzung der Kindertageseinrichtung beschlossen. Darin sind jetzt unter anderem die Öffnungszeiten, der Betreuungsumfang und Regelungen zur Abmeldung präzisiert worden.