• Amtsblatt Nummer: 11/2014

Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung Ende August die Straßenausbausatzung für den Ort leicht geändert. Jetzt werden nicht mehr Beiträge für sämtliche Verkehrsanlagen im bebauten Bereich der Gemeinde erhoben, sondern für die öffentlichen Verkehrsanlagen. Damit wurde dem Beschluss des Verwaltungsgerichtes im Fall der Gemeinde Werningshausen entsprochen. Die Entscheidung erfolgte einstimmig.

Bürgermeister Jürgen Hieber informierte den Rat über einen Besuch des Landrates in Riethnordhausen. Nach dessen Angaben liegen jetzt Angebote für den Kauf des Schulgebäudes neben dem Gemeinschaftshaus vor.

Mit einer Gegenstimme haben die Räte beschlossen, Angebote zum Kauf und zum endgültigen Abriss der Schenke einzuholen. Die jetzige Besitzerin aus Norddeutschland ist insolvent. Mit dem Kauf wäre die Gemeinde dann immerhin im Besitz des Grundstückes.

Debattiert wurde über ein Dach über die gepflasterte Freifläche im Kindergarten. Studenten, die ein Praktikum in der Verwaltungsgemeinschaft absolvieren, sollen dazu Entwürfe anfertigen. Dem Sportverein wurde empfohlen, Angebote für eine Überdachung des Sportplatz-Zuschauerbereiches am Schwanseer Weg einzuholen. Außerdem wurde der Weg frei gemacht für einen beleuchteten Weihnachtsbaum in der Gemeinde, der künftig vom Kirmes- und Trachtenverein betreut wird.

Beschlossen wurde außerdem, der Familie Oswald in der Badergasse ein rund 100 Quadratmeter großes Stück Gemeindeland für die Hühnerhaltung zu verpachten.