• Amtsblatt Nummer: 12/2014

In die Angelegenheit Gemeindeschänke ist jetzt nach langer Zeit Bewegung gekommen. In der Gemeinderatssitzung Ende September teilte Bürgermeister Jürgen Hieber den Räten mit, dass Gespräche mit einem Makler zum Kauf des vor 151 Jahren gebauten Hauses zum symbolischen Preis von einem Euro geführt werden. Nebenkosten Aus einem möglichen Vertragsabschluss und Maklergebühren von rund 2.200 Euro hat dann die Gemeinde außerdem zu tragen.

Außerdem informierte der Bürgermeister darüber, dass die Schule nach einem Kreistagsbeschluss von A. Voigt (Hotel Landvogt) gekauft werden kann.

Mit neuen Ja-Stimmen ohne Gegenstimme wurde vom Rat beschlossen, dass für den Sportplatz eine Tribünenüberdachung zum Angebotspreis vom 13.400 Euro gekauft wird. Die Fundamente wird der Sportverein bauen, Standort soll dort sein, wo jetzt eine der Waldschänken steht.

Im Vereinshaus des Kirmes- und Trachtenvereins soll eine leistungsstarke Infrarot-Heizung eingebaut werden. Und im Dorfgemeinschaftshaus werden anstelle der bisher genutzten mobilen Übertragungstechnik feste Lautsprecherboxen installiert. Beide Beschlüsse fassten die Gemeinderäte ebenfalls einstimmig.

Zugestimmt wurde dem Verkauf von zwei Grundstücken zugestimmt.