• Amtsblatt Nummer: 06/2015

Die Jahresfinanzen 2014 standen im Mittelpunkt der Ratssitzung einen Tag nach Pfingsten Ende April. Bürgermeister Jürgen Hieber stellte gegenüber den Räten fest, dass der so genannte Erläuterungsbericht zur Jahresrechnung keine kritischen Punkte enthält. Die Gemeinde hat keine Kredite zu bedienen, Einnahmen und Ausgaben befinden sich in einem ausgeglichenem Verhältnis. Im Bericht wird festgestellt, dass Riethnordhausen zum 30. Juni 2014 exakt tausend Einwohner hatte. Die Abgeordneten beschlossen den Erläuterungsbericht einstimmig.

Ebenso ohne Gegenstimmen und Enthaltungen wurde der Auftrag zur Wegebausanierung des Weges von der Brücke Obermühle bis zum Nödaer Weg beschlossen. Diese Arbeiten zum Aufbau einer Asphaltschicht, die die Firma Wagner in Erfurt erledigen wird, haben einen finanziellen Umfang von rund 12.000 Euro.

Der Bürgermeister informierte die Gemeinderäte darüber, dass für das Dorfgemeinschaftshaus zusätzlich Geschirr und Bestecke gekauft worden sind. Als Ort von Familienfeiern werde der Saal immer beliebter, argumentierte Hieber. Mit den Neuanschaffungen sei jetzt auch Geschirr für größere Feiern mit mehr als hundert Teilnehmern vorhanden.

Während der Sitzung gab es eine Debatte zur Gestaltung des freien Platzes im Ortszentrum, auf dem bisher die Dorfschenke stand. Wenn Vorschläge zur Gestaltung des Platzes von Architekten eingeholt werden, fallen zu hohe Kosten im niedrigen fünfstelligen Bereich an, war sich das Gremium einig. Deswegen sollen eigene Ideen über Freiflächen für Märkte, Parkflächen für Autos, Sitzgelegenheiten und Grünanlagen zusammengetragen werden. Einig war sich die Runde darüber, dass die vorhandene Natursteinmauer erhalten bleiben und in das Konzept einbezogen werden soll.

Nach Hinweisen von Müttern mit kleinen Kindern soll jetzt der öffentliche Kinderspielplatz am Kirchberg mit einer Babyschaukel erweitert werden.