Die Jahresrechnung 2012 für die Gemeinde Riethnordhausen zeigt, dass der Verwaltungshaushalt und auch der Vermögenshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben ausgeglichen sind. Das ist dem Erläuterungsbericht für das vergangene Rechnungsjahr zu entnehmen, der in der Sitzung des Gemeinderates Ende Mai auf der Tagesordnung stand.
Die Einnahmen und Ausgaben sind mit jeweils 1,305 Millionen Euro sorgfältig geschätzt worden, wird im Bericht bescheinigt. Keine der vor Jahresfrist geplanten größeren Ausgaben wie die Baumaßnahmen zum Gebäude des Kirmes- und Trachtenvereins, für allgemeine Straßenbaumaßnahmen oder für den Seniorentreff sind überschritten worden.
Die im Bericht enthaltenen Strukturdaten zeigen, dass die Einwohnerzahl der Gemeinde seit 2004 bis Mitte 2012 und um 118 Personen zurückgegangen ist. Zum 30. Juni vorigen Jahres zählte Riethnordhausen 1.009 Einwohner.
Der Erläuterungsbericht wurde vom Gemeinderat einstimmig zustimmend zur Kenntnis genommen.
Beschlossen wurde auch eine Nutzungsordnung für den Seniorenklub. Demnach müssen künftig einheimische Nutzer der Räumlichkeiten 50 Euro Miete und 50 Euro Kaution zahlen. Für Auswärtige betragen die Kosten 50 bzw.100 Euro.
Zum Abschluss ihrer Beratung führten die Abgeordneten eine Baumbegehung in der Erfurter Straße durch. Dabei wurde eine Einschätzung des Bauamtes Thüringen zur Beseitigung von Totholz, zur Herstellung eines sogenannten Lichtraumprofiles, zur Beseitigung von Stamm- und Stockaustrieben oder zum notwendigen Fällen einzelner Bäume überprüft. Wahrscheinlich ab Herbst werden die Arbeiten ausgeführt und der Baumbestand dann in den Besitz und die Verantwortung der Gemeinde übertragen.