• Amtsblatt Nummer: 06/2012

Am 15. Mai dieses Jahres beginnen die Arbeiten für den Bau der Schmutzwasserleitung von den Wohngebieten „Ölmühlenberg“ und „Am Gasthofe“ zur Pumpenstation am Weg Richtung Ringleben. Das berichtete der Geschäftsführer der Betriebsgesellschaft Wasser und Abwasser mbH Sömmerda, Maik Weise, in der Sitzung des Gemeinderates Ende April. Die Leitungen werden durch eine Firma aus Apolda zum Teil im unterirdischen Vortrieb durch eine sogenannte Pressung unter die Schmale Gera hindurch verlegt. Das Vorhaben, das etwa bis Oktober dauern wird, soll rund 600 000 Euro kosten. Erst wenn die Leitungen betriebsbereit sind, werden die Kläranlagen für die beiden Wohngebiete außer Betrieb genommen. Das Abwasserbeseitigungskonzept für Riethnordhausen sieht vor, die Gemeinde in den nächsten Jahren Stück für Stück an die Fernleitung nach Straußfurt anzuschließen, erläuterte Weise. Einen genauen Zeitplan nannte er nicht. Bisher sind bereits Haßleben und Teile von Vehra in das System einbezogen.

Einstimmig wurde vom Rat der Kauf eines neuen Lkw mit Ladekran und Kippmulde beschlossen. Informiert wurden die Mitglieder über eine Begehung der Schänke durch Bauexperten des Gemeindeverbandes. Das Gebäude, wo im Innern schon Farne und Pilze wachsen, ist nach ihrem Urteil abrissreif. Die Schänke ist immer noch Eigentum einer Frau aus den alten Bundesländern.

Bürgermeister Jürgen Hieber informierte darüber, dass Anträge auf Parkverbote im Gemeindegebiet vorliegen. Unter anderem soll in der Dammgasse nur noch einseitig geparkt werden dürfen, weil ansonsten Entsorgungsfahrzeuge blockiert werden. Außerdem wird der Weg von der Tankstelle Richtung Nöda von Kleingärtnern zugeparkt, obwohl linksseitig ein großer umzäunter Parkplatz zur Verfügung steht.