In Riethnordhausen sollen in diesem Jahr über eine viertel Million Euro investiert werden. Das sieht der Bau- und Investitionsplan vor, den der Gemeinderat in seiner Sitzung Ende Januar beschlossen hat. Der größte Posten ist mit rund 120.000 Euro die Freiflächenüberdachung am Kindergarten. Besondere sicherheitstechnische Anforderungen haben bei diesem Vorhaben für eine deutliche Verteuerung gegenüber früheren Kostenschätzungen gesorgt, erläuterte Bürgermeister Jürgen Hieber. Für die Kita wurden außerdem 1.400 Euro für Malerarbeiten in zwei Gruppenräumen eingeplant. Ausrüstungen für die Freiwillige Feuerwehr (FFW) stehen mit 2.500 Euro zu Buche. Zunächst eingestellt sind im Plan 50.000 Euro für den seit zwei Jahren diskutierten Anbau am Gebäude der FFW, in dem Lagermöglichkeiten für den Sportverein sowie Platz für einen Kiosk und Toiletten geschaffen werden sollen. Über die genaue Bauweise sollen in Regie des SV Concordia noch Beratungen stattfinden. Weitere Vorhaben sind unter anderem der Einbau einer attraktiveren Eingangstür für den Bäcker- bzw. Blumenladen, das Pflanzen von Bäumen auf der ehemaligen Buddel am alten Sportplatz und die Aufstellung einer Fuchsskulptur auf dem neuen Dorfplatz.
Die Gemeindevertreter stimmten ohne Gegenstimmen dem Vorhaben der Eheleute Wilma und Lars Fischer zu, im Bereich des Wohngebietes „Am Gasthofe“ ein Eigenheim zu errichten. Mit zwei Stimmenthaltungen wurden Baumfäll- und Baumschnittarbeiten vergeben, die für die Erschließung des neuen Wohngebietes an der Obermühle notwendig sind.
Kritik äußerte Ratsmitglied Lothar Kroll am Wegfall der bisher üblichen Brenntage für Gartenabfälle und Baumschnitt. Die Verantwortlichkeiten dafür liegen allerdings nicht in der Gemeinde, sondern beim Landkreis.