Die Freiwillige Feuerwehr (FFW) verfügt seit kurzem über eine leistungsfähige neue Tragkraftspritze. Die Kosten von über 14.000 Euro hat der Gemeinderat als außerplanmäßige Ausgabe in seiner Mai-Sitzung einstimmig genehmigt. Gleichzeitig wurde einer Materialliste zum Beispiel für Schläuche, Werkzeuge, Feuerpatschen oder einem Flutlichtmast zugestimmt. Diese zusätzlichen Mittel für die Feuerwehr wurden erforderlich, weil bei der Aufstellung des Jahreshaushaltes ein Versehen passierte und deswegen deutlich zu wenig Gelder eingestellt waren.
Zur Debatte stand außerdem ein Muster über einen Konzessionsvertrag mit der Thüringer Wasserversorgung. Dabei geht es um Zahlungen der ThüWa an die Gemeinde und um die kostenlose Entnahme von Löschwasser bei Bränden oder zu Übungszwecken der FFW.
Zugestimmt hat der Rat einer Vereinbarung mit dem Gartenverein „Frohes Schaffen“. Der muss zur Umwidmung eines Parkplatzes zurück in Gartenland rund 100 Kubikmeter zertifizierten Mutterboden kaufen. Weil der Verein dazu finanziell nicht in der Lage ist, übernimmt die Gemeinde die Kosten. Die Hobbygärtner verpflichteten sich im Gegenzug, den Umflutgraben von Höhe Tankstelle bis zum Wehr an der Schmalen Gera zu säubern.
Bürgermeister Jürgen Hieber informierte darüber, dass ab dem 8. Juni die Sparkasse in regelmäßigen Abständen mit einem mobilen Geldautomaten im Ort stehen wird.