Für die Jugendfeuerwehr werden im Dachgeschoss des Gerätehauses zwei Räume ausgebaut. Die finanziellen Mittel dafür hat der Gemeinderat in seiner Sitzung Ende Juni mit sieben Ja- Stimmen und einer Nein-Stimme bewilligt. Der Auftrag wurde an die Firma Antignum Holzbau aus Erfurt vergeben, die mit rund 17 600 Euro das günstigste Angebot vorgelegt hatte. Die Handwerker haben inzwischen mit ihren Arbeiten begonnen und auf dem Boden des FFW-Hauses geräumige Zimmer errichtet. Sie sind jeweils für die Mädchen und Jungen der Jugendwehr vorgesehen. Bürgermeister Jürgen Hieber würdigte in diesem Zusammenhang das Engagement der beiden Betreuer Knut Kosbab und Thorsten Gränzdörfer. Sie vermitteln gegenwärtig 17 Mädchen und Jungen das Einmaleins der Feuerlöschkunst.
Informiert wurde der Gemeinderat darüber, dass mit Beginn des Monats Juli die Bäckerei-Verkaufsstelle in Riethnordhausen vom Walschlebener Bäcker Busch betrieben wird. Der hat den Laden inzwischen seit dem 4. Juli geöffnet.
Bewohner der Straße „Am Weinberg“ sind an den Bürgermeister mit der Bitte herangetreten, ein Parkverbot in dem vom Dorfgemeinschaftshaus aus gesehenen oberen Teil prüfen zu lassen. Die Situation sei so, dass wegen parkender Autos Lieferfahrzeuge die schmale Straße nur passieren können, wenn sie über den Gehweg fahren. Die dabei entstehenden Schäden sind bereits mehrere Male in Eigeninitiative beseitigt worden. Jetzt müsse aber eine dauerhafte Lösung gefunden werden, so die Forderung. Das Ordnungsamt der Verwaltungsgemeinschaft soll jetzt ein Parkverbot prüfen.