In der Beratung des Gemeinderates im Dezember wurden erste Überlegungen für den Finanzhaushalt des neuen Jahres geäußert. Bürgermeister Jürgen Hieber informierte über Anträge der Freiwilligen Feuerwehr, die Mittel für einen Schaukasten, ein Werkbankset, zwei Pavillons für Veranstaltungen, neue Reifen für das Löschfahrzeug, ein Hebekissen und eine Rettungssäge insgesamt etwa 17.000 Euro benötigt. Die Jugendfeuerwehr beantragt für Ausrüstungsgegenstände, die für Wettkämpfe erforderlich sind, rund 3.600 Euro. Etwa die gleiche Summe beantragt der Sportverein, weil Pflegemaßnahmen für den Rasen des Sportplatzes anstehen und ein Tor für die Jugendmannschaften gekauft werden soll. Die Gemeinde selbst will in den Anbau für den Kindergarten investieren und das Vereinshaus des Kirmesvereins als vorläufiges Provisorium für die Kita herrichten. Beide Maßnahmen sind erforderlich, weil die Kapazität des Hauses für die „Kirchbergzwerge“ ausgelastet ist und Anträge für die Unterbringung von weiteren zehn Kindern vorliegen.
Der Bürgermeister informierte den Rat auch darüber, dass dem Antrag von Uwe Bert Koch entsprochen wurde, Parkplätze an der Einfahrt zum Wohngebiet Obermühle zu schaffen. Außerdem werden Parkmöglichkeiten in der Lutherborngasse in Höhe des Grundstücks Kippel geschaffen.
Mitgeteilt wurde, dass der Blumenladen schließen wird. Und, dass zwei Bauanträge gestellt wurden. Zum einen für ein Gebäude auf dem Grundstück neben dem Bürgerhaus und zum anderen für eine Gebäudeerweiterung auf dem Grundstück von Patrick Henning.