Einen Tag nach der Kommunalwahl am 26. Mai trat der Gemeinderat zum letzten Mal in seiner Zusammensetzung der vergangenen Legislatur zusammen. Auf der Tagesordnung stand ein Beschluss, der über höhere Verpflegungspreise im Kindesgarten entscheiden sollte. Der Anbieter hatte wegen höherer Personalkosten und gestiegener Einkaufpreise eine Anhebung der Kita-Verpflegung von 1,75 auf 2,50 Euro angekündigt. Aus den Reihen der Abgeordneten gab es Einwände, dass dieser Preisanstieg doch wohl sehr happig wäre. Bürgermeister Jürgen Hieber erläuterte dazu, dass die Kosten im Vergleich zu anderen Anbietern nicht aus dem Rahmen fallen würden. Der Beschluss wurde schließlich mit einer Stimmenthaltung angenommen.
Genehmigt hat der Rat außerdem eine Arbeitsfördermaßnahmen für Kerstin Godlewski für die Zeit vom 1,6.2019 bis 31.5.2021. Die Lohnkosten mit Ausnahme von Urlaubs- und Weihnachtsgeld werden vom Arbeitsamt getragen. Die Frau wird vor allem den Gemeindearbeiter unterstützen.
Der Bürgermeister wertete in einem kurzen Statement die Wahlen vom Vortag aus. Dabei haben die Freien Wähler 82,3 Prozent und die Linken 17,7 Prozent der Stimmen erreicht. Damit sind die Wählergemeinschaft künftig mit Ringo Kraft, Patrick Voigt, Arnd Fischer, Carsten Rudolph, Matthias Große, Kevin Kraft und Stephan Geyer und die Linken mit Kerstin Liedtke im Gemeinderat vertreten.